Schlechte Modellpolitik von Mazda - oder?

Kirsch-Takumi

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Tja. Bei der Modellpolitik ist schon etwas merkwürdig, dass man den nun etwas größeren CX5 hat, der innen mehr Platz als der außen größere CX60 bieten wird. Kommen kräftigere Hybride und Dieselmotoren für den CX5 (und luxuriösere Ausstattungslinien), hat es der CX‑60 vermutlich schwer. Aber da beißen sich gerade ein wenig die Bedürfnisse des US-Markts (deren Ableger CX60 udn 80 sind) mit denen aus Europa. Bin gespannt, wie Mazda das in Zukunft austariert.
 

philipp.nadine

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Aber da beißen sich gerade ein wenig die Bedürfnisse des US-Markts (deren Ableger CX60 udn 80 sind) mit denen aus Europa. Bin gespannt, wie Mazda das in Zukunft austar6iert.
Nein - CX 90/70 sind breiter als CX 80/60. Was auf unsere Straßen nicht so ideal ist. Die Sinnhaftigkeit des CX 60 vor dem Hintergrund des von Innen etwa gleich geräumigen neuen CX 5 .....?
 

Kirsch-Takumi

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Stimmt, da hast Du recht. Witzig übrigens am Rande:
In Australien bietet Mazda den CX5, CX60, 70, 80 und 90 zeitgleich an.

Und den CX60 auch als 3.3 litre turbo in-line 6 cylinder 24 valve DOHC petrol (Skyactiv-G)
Muss wohl ins Känguruhland ziehen ;-)
 

Willie

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Und den CX60 auch als 3.3 litre turbo in-line 6 cylinder 24 valve DOHC petrol (Skyactiv-G)
Muss wohl ins Känguruhland ziehen ;-)

Das liegt doch am schwierigen europäischen Markt, gerade was Abgas-und sonstige Vorschriften angeht. Dafür steht Mazda in Europa doch noch gut da, nämlich stabil.
Das ist nicht vergleichbar mit den USA und auch Australien, dort ist der Stellenwert von Mazda wesentlich höher. In Australien steht Mazda an 3. Stelle bei verkauften Autos und so ein geiler 6 Zylinder Turbo geht bestimmt gut....

Was die ganze Debatte hier angeht...ich erinnere mich noch als der KF kam. Das Display ist zu klein... immer noch Knöpfe, das macht doch keiner mehr...die Sitze sind doof....194PS fühlen sich an wie 100....Zylinderabschaltung, geht bestimmt kaputt...So könnte man das weiter führen. Mein Vorschlag wäre abwarten, ansehen und Probe fahren, dann kann sich jeder Nörgler sein eigenes Bild machen. Sicher wäre ein 6 Zylinder Benziner toll, das lässt die EU aber nicht mehr zu und so müssen wir uns mit den absurdesten Motoren zufrieden geben.

Mein persönliches Fazit: ich fahre meinen bis er nicht mehr will und genieße jede Fahrt mit einem schönen Auto. Ich freue mich über richtige Knöpfe und auch das Display ist groß genug für mich. Ich bin eben schon älter und mag das Einfache :))
 

Ivocel

Mitglied
Sicher wäre ein 6 Zylinder Benziner toll, das lässt die EU aber nicht mehr zu und so müssen wir uns mit den absurdesten Motoren zufrieden geben.
Naja..... das auf die EU zu schieben, ist eine andere Sache.....
Warum gibt es denn noch einige 6, 8 oder 12 Zylinder neu zu kaufen, wenn die EU das angeblich nicht mehr "zulässt"?

Die Entscheidung liegt bei Mazda, ob sie den Motor nach Europa bringen oder nicht und nicht die EU verbietet es Mazda.
 

Blues

Mitglied
Und mein persönliches Fazit: bei der nächsten Wahl überlege ich mir ganz genau, wo ich mein Kreuz mache. Jedenfalls nicht bei den Leuten, die solchen Schwachsinn supporten...
 

Kirsch-Takumi

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Genau. 3 Zylinder Turbo mit nicht wahrnehmbarem Hubraum, mit Direkteinspritzer, bei dem sich unter wenig Last noch zwei Zylinder abschalten. Natürlich läuft der Zahnriemen im Öl 😁
 

skinnyman

Mitglied
Vermutlich haben die da zu viel Angst vorm Erfolg. Ein gut laufender V6 würden den CO₂-Flottenwert hochtreiben, was dicke Strafzahlungen an die EU auslöst und den Gewinn zu stark einbrechen lässt.
Bingo.
Turbobenziner für USA und Australien kann man noch ohne OPF bauen, für EU unmöglich, noch ein Grund dazu, warum keine von Mazda bei uns gibt.
 

Ivocel

Mitglied
Vermutlich haben die da zu viel Angst vorm Erfolg. Ein gut laufender V6 würden den CO₂-Flottenwert hochtreiben, was dicke Strafzahlungen an die EU auslöst und den Gewinn zu stark einbrechen lässt.
Klar ist das der Grund, aber die Entscheidung hat Mazda gefällt und nicht die EU, den V6 nicht nach Europa zu bringen.

Was mich ankotzt, dass immer alles auf irgendwelche anderen Parteien Entscheidungen geschoben werden, die damit nur bedingt was zu tun haben.
 
Oben