Schlechte Zeiten für SUV-Fahrer

G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Und fraglich ist ja m.M. vor allem auch noch, woran man den "SUV" steuerlich denn festmachen möchte? Denn diese "Verkaufsbezeichnung" gibt es für's KBA bei der Typeneinteilung (PKW, LKW, Kraftrad usw /// geschlossen/offen /// Limousine, Kombilimousine, Mehrzweckfahrzeug usw.) gar nicht; es sei denn, mir ist da etwas entgangen.
 
A

Anonymous18321

Guest
Und fraglich ist ja m.M. vor allem auch noch, woran man den "SUV" steuerlich denn festmachen möchte? Denn diese "Verkaufsbezeichnung" gibt es für's KBA bei der Typeneinteilung (PKW, LKW, Kraftrad usw /// geschlossen/offen /// Limousine, Kombilimousine, Mehrzweckfahrzeug usw.) gar nicht; es sei denn, mir ist da etwas entgangen.

Sehe ich genau so - und wie ich bereits in #340 schrieb, ist der Begriff "SUV" ohne jede konkrete Aussagekraft - das geht vom Fiat 500 X mit 1 Ltr/120 PS Motörchen, Umweltmusterknaben wie dem Toyota CH-R (mit lächerlich niedrigem Benzinverbrauch, extrem niedrigem CO 2 Ausstoß und Hybridtechnik) bis zum JEEP GRAND CHEROKEE TRACKHAWK mit 6.2 Supercharged V8-Motor und über 700 PS:rolleyes:

Völlig unterschiedliche Konzepte/Autos/Motoren/Umweltbelastungen ...und doch alles "SUV" :eek:

Nicht das ich unere Politiker nicht für blöd genug hielte, das sie das so sehen, aber juristisch dürften sie sich damit (mal wieder) zum Clown machen. Aber das müssen denen ggf. mal wieder die zuständigen Damen und Herren in Karlsruhe bzw. Brüssel erklären:cool:
 

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Et kütt wie et kütt....
Ändern kann man eh nichts dran. Wer Spaß haben will, zahlt mehr, wer dazu nicht bereit ist, kann sich ja in so eine überteuerte kleine E-Nuckelpinne rein setzen.
Und wenn ich eines gewiss weiß. Ich werde nicht zur Kleinwagenfraktion gehören.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Stimmt.... öffentlichkeitswirksam auf den letzten 500 m, nachdem sie zuvor von der chauffierten S-Klasse umgestiegen waren.:mad:
 
A

anonymous17622

Guest
Als ich zur Kleinwagenfraktion gehörte, waren die noch von Siku und wurde klimaneutral von Hand über den Teppich geschoben... 😂
 

fgordon

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Et kütt wie et kütt....
Ändern kann man eh nichts dran. Wer Spaß haben will, zahlt mehr, wer dazu nicht bereit ist, kann sich ja in so eine überteuerte kleine E-Nuckelpinne rein setzen.
Und wenn ich eines gewiss weiß. Ich werde nicht zur Kleinwagenfraktion gehören.


Würdest Du wirklich sowas - wenn Preis und Lademöglichkeit passen - nie fahren?
https://www.hyundai.de/modelle/kona-elektro/

Von der Grösse nicht ganz ein CX-5 aber denke wohl CX-3(+?)

400 Nm ab 0 U/min und 0-100 in 7,1 sooooo ganz spassbefreit sind auch die "kleinen" E-Autos nicht.

Ab spätestens 130 km/h wird es aber natürlich dann etwas zäh :)
 
G

Gelöschtes Mitglied 1529

Guest
und damit sich die ganzen Ököterroristen richtig aufregen können werde ich mir noch ein weiteres Spassauto zulegen.
In der kommenden Woche schaue ich mir noch ein paar MB ML 63AMG an.
Einen habe ich schon Probe gefahren. So 550PS sind schon was herrliches :cool:
7.jpg
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Die Leistungswerte lesen sich natürlich gut. Für mich aber ist die Reichweite unakzeptabel. Da müsste ich auf der Fahrt zum Gardasee jedes Mal mit Zwischenstopp und Übernachtung fahren. Die brauchen doch locker 4 Std. für eine Aufladung.

Prospekt gelesen?
kona_elektro_highlights_tabmodul_01.jpg
4 Ladedauer an einer Ladestation mit mind. 70 kW, 0-80 %.
 

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Nein hatte ich nicht gelesen.

Es kommt natürlich auch das subjektive hinzu.
Man muss E-Mobilität mögen.
Vielleicht bin ich in ein paar Jahren soweit, wenn es keinen Ausweg mehr gibt.
Mir ist z.Z. diese Kategorie Auto einfach zu klein.
Es ist zwar keine zeitgemäße Einstellung, ist aber so.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Nein hatte ich nicht gelesen.

Es kommt natürlich auch das subjektive hinzu.
Man muss E-Mobilität mögen.
Vielleicht bin ich in ein paar Jahren soweit, wenn es keinen Ausweg mehr gibt.
Mir ist z.Z. diese Kategorie Auto einfach zu klein.
Es ist zwar keine zeitgemäße Einstellung, ist aber so.

So war es nicht gemeint, bei mir kommt auch kein Stromer in die Garage, der würde mich einfach zuviel einschränken!
 

CurtisNewton

Mitglied
Och, ein reines e-Auto für den Alltagsverkehr würde ich mir sofort kaufen. Tesla ist auch größer als man denkt ;-) Wenn es zweimal im Jahr längere Strecken geht tut es auch mal ein Mietwagen, das ist nicht so teuer wie man denkt.

Das Problem: Ich wohne auf dem Dorf zur Miete, die nächste private Steckdose ist 20 Meter vom Auto entfernt, die nächste öffentliche 15km. Der örtliche CSU Bürgermeister hat vor kurzem High Speed Internet abgelehnt, "hat er die letzten 20 Jahre nicht gebraucht, brauch auch sonst niemand". Telekom hat jetzt unter dem Dorf durchgegraben...

Wann es da wohl eine öffentliche Ladestation gibt? Vermutlich wenn ich so senil bin dass ich das Lenkrad mit der Schnabeltasse einsabbere.

Hat schon seinen Grund warum die Grünen in den Großstätten stärkste Kraft sind (vermutlich sogar zurecht) und auf dem Dorf keinen Stich machen (vermutlich ebenfalls zurecht).
 

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
zum Thema 2x im Jahr längere Strecke in den Urlaub. Ich weiß jetzt nicht, wie das mit PKW Mietwagen bei Grenzübertritt ins Ausland ist.
Aber z.B. Lieferwagen mit Grenzübertritt ist sehr teuer.
 

fgordon

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Es wird sicher auch viele Elektro SUVs geben - weil SUVs einfach weltweit so extrem beliebt sind. Und Akku unten als Boden der Rest oben draufgedübelt das passt auch zur SUV Bauform :D

Ohne eigene Lademöglichkeit ist ein E-Auto denke ich eh nicht sinnvoll - da muss man schon sehr leidensfähig sein um sich das anzutun - das nur was für Familien in denen die Kinder selbstgestrickte Socken und einen Tofu Kuchen zum 10. Geburtstag bekommen :D :D
 

CurtisNewton

Mitglied
zum Thema 2x im Jahr längere Strecke in den Urlaub. Ich weiß jetzt nicht, wie das mit PKW Mietwagen bei Grenzübertritt ins Ausland ist.
Aber z.B. Lieferwagen mit Grenzübertritt ist sehr teuer.

Teuer wird es wenn Du sie im Ausland abgibst.
Aus eigener Erfahrung: Ein Tag Nürnberg Prag, Auto abgeben, und dann eine Woche später wieder zurück kostet das 2-3 fache als das Auto einfach eine Woche in Prag stehen zu lassen. Grenzübertritt sollte in der EU nicht mehr so dass Problem sein bei normalen PKW. (Man muss es aber extra angeben beim buchen)
 
Oben