So leicht ist unser Auto weg !

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Ich habe mir mal die Schaltplanunterlagen von diesem "SecuKey" angesehen. Also IMHO wird quasi nur eine weitere funkfernbediente Türöffneranlage in die Zuleitungen zu den Türöffner-Magnetantrieben dazwischen geschaltet. Sieht das auch jemand anderes auch so?

Die Freigabe dieser "Zuleitungen" erfolgt wohl durch Auswertung der zusätzlichen Fernbedienung über einen Annäherungssensor oder bei Betätigung eines Tasters auf der FB.

Es würden quasi zwei Anlagen ("Mazda Keyless System" und "SecuKey") hintereinander geschaltet (vereinfacht geschrieben). Ob das jetzt so einfach beim CX-5 umzusetzen ist, muss noch geprüfte werden. Die Schaltungsunterlagen sind ja allgemein gehalten und nicht CX-5 spezifisch (zum "SecuKey-System" wurde ja >>hier<< schonmal diskutiert, leider mit unklarem Ausgang...).

Es wäre prima, wenn man so eine zusätzliche Freigabe über das eigene Smartphone realisieren könnte. Nur habe ich mich noch nicht damit beschäftigt, wie man allein durch Annäherung eines Smartphones einen Schaltvorgang auslösen kann (z.B. automatische Erkennung der MAC-Adresse über WLAN oder Auswertung via Bluetooth). Hat sich da jemand schon mal mit beschäftigt?
(auf NFC würde ich nicht gehen, da NFC-Smartphones noch nicht so verbreitet scheinen.)
 

anibager

Mitglied
Also ohne mich jetzt eingehender damit Befasst zu haben... Bluetooth und Arduino, sobald Smartphone gekoppelt... Schalte Relais...
LG Gerhard
Edit:
Ich seh schon, brauch noch can-bus shield, Bluetooth + WLAN shield... Bei allem was mir so an Verbesserungen vorschwebt, habe ich dann mehr Arduino im Auto als Steuergeräte [emoji33] [emoji12]
 

Rainer dre

Mitglied
Sorry dass ich dir damit deine Zeit gestohlen habe.
Brauchst nicht mit den Augen rollen.
Es war nicht böse gemeint und schon gar nicht war es provokant. Wieso auch?
Aber wenn ich in einem Thread was poste, lese ich ihn mir schon mal durch. Und die Vorgehensweise wurde eben schon x-mal gepostet.
Warum einige jetzt ausgerechnet bei mir so reagieren weil ich einen x-mal Post kritisier? Ist halt irgendeine Laus über die Leber gelaufen. Andere werden sehr charmant auf die Suche verwiesen.
Ich hab euch ja trotzdem lieb.

Also locker bleiben.
Und wenn ihr mich wegen so einen Schmarrn ignorieren wollt, tut euch keinen Zwang an.
Bei dem schönen Wetter heute,sollte die Laune eigentlich besser sein.
 

ROF-CX 5

Mitglied
Gibt es denn eine Statistik welche CX 5 am meisten geklaut werden? Mit oder ohne AWD. Vielleicht sollten alle " Allradler" ihre Zeichen entfernen. Die meisten geklauten gehen eh Richtung Ost. Im Ural oder in der Taiga nützt mir ein CX5 ohne Allrad nüscht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Der Inschenör

Mitglied
Moin Moin.

... Keyless im Innenraum zum Starten - Zugang von außen klassische ZV- Fernbedienung mit den altbewährten Sicherheiten? ...

Genauso ist es bei meinem Center-Line.:cool:

Kommt m.M.n. drauf an, wo das Auto geklaut wird. ...

Logisch. In der Stadt bzw. bei Mehrfamilienhaussiedlungen eher Methode Brutalo bzw. klassisch oder ich muss den Wagen schon beim Ankommen beobachten und verfolgen wo der Fahrer wohnt. Auf dem Land bzw. bei Einfamilienhäusern ist dann die Funkverlängerung das Mittel der Wahl.

... wenn ich den Schlüssel schon in der Hand habe zum Aussperren ...

Wieso Schlüssel in der Hand? Mein Schlüssel steckt im Aussenfach meines Schlüsselbunds, das Schlüsselbund in der Hosentasche. Ein Griff in die Tasche. Durch das Leder des Schlüsselbunds kann ich die Tasten der FB spüren. Kurzer Druck, einsteigen und losfahren. Der Schlüssel verlässt die Hosentasche nur zu Hause. Wozu brauche ich da Keyless?

Gruß
Stefan
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Wieso Schlüssel in der Hand? Mein Schlüssel steckt im Aussenfach meines Schlüsselbunds, das Schlüsselbund in der Hosentasche. Ein Griff in die Tasche. Durch das Leder des Schlüsselbunds kann ich die Tasten der FB spüren. Kurzer Druck, einsteigen und losfahren. Der Schlüssel verlässt die Hosentasche nur zu Hause. Wozu brauche ich da Keyless?

Jetzt könnte ich einige Beispiele dagegen anführen. Meine Erfahrung ist, dass wenn man Dinge nicht hat, sie einem natürlich auch nicht fehlen. Hätte ich nicht seit 6 Jahren schon Keyless in meinen Fahrzeugen, würde ich genau so denken.

Auf der anderen Seite: hat man es einmal gehabt und die tatsächlich bestehenden Vorzüge kennengelernt (z.B. einfach mit einer unhandlichen Kiste in der Hand den Kofferaum geöffnet ohne erst irgendeinen Knopf drücken zu müssen), möchte man es nicht mehr missen.

Das ist eine never ending discussion. Genauso wenig wie Keyless braucht man Lichtsensor und Regensensor. Wenn es dunkel wird, kann man - genau wie einmal den Knopf auf der Fernbedienung zum Öffnen - auch den Schalter fürs Licht oder die Scheibenwischer - betätigen. Man kann immer so oder so argumentieren. Es zu haben ist Luxus. Brauchen tut man das alles nicht wirklich ...
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo cx-5-cruiser.

... Meine Erfahrung ist, dass wenn man Dinge nicht hat, sie einem natürlich auch nicht fehlen. ...

Das sehe ich etwas anders. Wenn ich weiß, dass es sinnvoll Dinge gibt, möchte ich sie auch haben, da ich wohl eher zu den technikverliebten Spielkindern zähle. Auf der anderen Seite möchte ich aber z. B. lieber wieder einen Schlüssel als diesen besch... Start-Stop-Knopf haben, mit dem ich den Motor nicht mal mehr nur auf Zündung abstellen kann (FSE, Radio etc. alles aus).

... einfach mit einer unhandlichen Kiste in der Hand den Kofferaum geöffnet ohne erst irgendeinen Knopf drücken zu müssen ...

Na, die Kiste musst Du ohne automatische Heckklappe eh mit einer Hand loslassen um die Heckklappe zu öffnen. Und wie oft tritt der Fall auf? Bei mir vielleicht einmal in zwei Jahren.

... Genauso wenig wie Keyless braucht man Lichtsensor und Regensensor. ...

Wobei Licht- und Regensensor allerdings auch nicht den Fahrzeugdiebstahl erleichtern.

Aber letztlich soll jeder machen, was er will. Für mich treten der Komfort und mein Spieltrieb ganz klar hinter Sicherheitsaspekten zurück. Insofern finde ich es eben traurig, dass einem ein unsicheres System aufgezwungen wird und man es nur mit Aufwand deaktivieren kann. Wenn dem Kunden die frei Wahl gelassen würde ob er Keyless oder Fernbedienung nutzen will (z. B. über eine Option im Fahrzeugmenü), hätte ich damit überhaupt kein Problem.

Gruß
Stefan
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Ja, ich kann Deine Ansicht nachvollziehen. Jeder soll seine Meinung haben. Bei mir kommt es z.B. häufiger vor, dass ich Dinge in den Kofferraum verfrachte und beide Hände voll habe. Meine Frau neben mir kann dann auch ohne Drücken den Kofferraum öffnen. Wie gesagt, das ist letztlich alles Spielerei und Luxus.

Aber mein Händler hat mir damals gesagt, dass es jederzeit problemlos möglich sei, bei meinem Fahrzeug das Keyless auch im Nachhinein zu deaktivieren. Grund: Wenn jemand z.B. einen Herzschrittmacher bekommt, kann das problematisch mit dem ständig sendenden Funkschlüssel sein. Man kann das nur nicht selbst über das Menü des MZD einstellen, sondern muss dafür kurz in die Werkstatt.
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo cx-5-cruiser.

Wenn Du Keyless deaktivieren lässt wohl ja. Wenn Du kein Keyless hast, wie ich, nicht.

In einigen Artikel zu Keyless wird auch empfohlen die entsprechende Sicherung herauszunehmen (Keyless soll wohl meistens gesondert abgesichert sein) oder "einfach" die Keyless-Antennen in den Türen abzuklemmen.

Gruß
Stefan
 

Kladower

Mitglied
Na, die Kiste musst Du ohne automatische Heckklappe eh mit einer Hand loslassen um die Heckklappe zu öffnen. Und wie oft tritt der Fall auf? Bei mir vielleicht einmal in zwei Jahren.
Dann lässt der Herr Inschenör wohl andere tragen ;)

Bei war der Schlüssel grundsätzlich immer in der falschen Hosen-/Jackentasche. Linke Hand frei, Schlüssel rechts und umgekehrt. Daher liebe ich Keyless! Aber jeder wie er mag, man muss das ja nicht kaufen.
 

Sephi1909

Mitglied
Auf der anderen Seite möchte ich aber z. B. lieber wieder einen Schlüssel als diesen besch... Start-Stop-Knopf haben, mit dem ich den Motor nicht mal mehr nur auf Zündung abstellen kann (FSE, Radio etc. alles aus).


hö? wieso kannst du nicht "nur" zündung einstellen? mit kuplung = start
ohne kuplung = nur zündung
so ist es zumindest bei meinem 3er
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied

Off-Topic:
Er meint "abstellen", d.h. vom laufenden Motor nicht auf AUS, sondern ACC, damit z.B. das Radio weiterläuft oder ein Tel.-Gespräch nicht unterbrochen wird.
Und das wird auch bei Deinem 3er nicht funktionieren, wenn Du ein Schaltgetriebe hast :(

Das ist jetzt aber schon ziemlich OT
 
Oben