So leicht ist unser Auto weg !

cx5_0099

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo,

die Fa. Mazda scheint sich nicht unsere Gedanken zu machen. Für Mazda ist das alles kein Problem bzw. ein erhöhtes Diebstahlgeschehen kommt nicht vor. :mad:

siehe die Antwort auf meine Anfrage:

Sehr geehrter Herr ,

wir bedauern, dass Sie in Bezug auf das Thema Fahrzeugdiebstahl besorgt sind und möchten gerne wie folgt antworten:

In der Presse, zum Beispiel in der Ausgabe der Zeitschrift AUTO BILD vom 08.01.2016 oder in aktuellen TV-Ausstrahlungen, wird das Thema Fahrzeugdiebstahl durch Manipulation von schlüssellosen Zugangs- und Startsystemen (bei Mazda als „LogIn“ bezeichnet) mittels eines so genannten Funk-Reichweitenverlängers aufgegriffen. Neben einem MazdaCX-5 mit LogIn wurden hier auch Manipulationsmöglichkeiten an neun Wettbewerbsmodellen mit ähnlichen Systemen beschrieben. Darüber hinaus gab es in den letzten Wochen in einigen regionalen Tageszeitungen Berichte über eine angebliche Häufung von Diebstählen von Mazda Fahrzeugen mittels dieser Methode, hier wurde zum Teil sogar von einer Sicherheitslücke bei Mazda gesprochen.

Die Sachlage stellt sich jedoch aufgrund nachfolgender Fakten anders dar.

Wir betonen zunächst nochmals, dass es keinerlei nachweisbaren Zusammenhang des Diebstahls von Mazda Fahrzeugen und der beschriebenen kriminellen Methode zum Öffnen und Starten des Fahrzeuges mittels eines sog. Funk- Reichweitenverlängers gibt. In 2015 ist kein signifikanter Anstieg der Diebstähle von Mazda Fahrzeugen gegenüber den Vorjahren erkennbar. Sehr wichtig in diesem Zusammenhang ist, dass nahezu dreiviertel der in 2015 entwendeten Mazda Fahrzeuge, genauer gesagt rund 70 Prozent, gar nicht mit dem schlüssellosen Zugangssystem LogIn ausgestattet waren, sondern über eine konventionelle Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und bei SKYACTIV Modellen mit zusätzlichem Motorstartknopf verfügten. Der beschriebene Einsatz eines sog. Funk-Reichweitenverlängers kann also bei der großen Mehrheit der im Jahr 2015 entwendeten Mazda Fahrzeuge nicht angewendet worden sein. Die Aussage einiger Medien, vor allem Mazda sei diesbezüglich betroffen oder es existiere eine Mazda spezifische Sicherheitslücke, ist demnach nicht korrekt.

Mazda ist der Überzeugung, dass die aktuellen technischen Vorrichtungen gegen unerlaubten Zugang oder Entwendung seiner Fahrzeuge dem üblichen Stand der heutigen Technik entspricht. Mazda ist natürlich bestrebt, gemeinsam mit den ermittelnden Behörden und den Zulieferern der technischen Sicherungssysteme den Schutz der Mazda Fahrzeuge gegen Entwendung weiter zu verbessern. Ein vollständiger Schutz gegen kriminelle Methoden zur Überwindung von Sicherheitssystemen und damit gegen Einbruch oder Diebstahl ist jedoch bei einem Automobil technisch nicht realisierbar.

In Regionen mit einem generell höheren Fahrzeug-Diebstahlrisiko kann es durchaus sinnvoll sein, wenn Sie sich bezüglich eines Einbaus mechanischer Sperrsysteme oder einiger generellen Tipps und Empfehlungen zur Verringerung des Diebstahlrisikos an Ihren Sie betreuenden Mazda Partner wenden. Informationen hierzu finden sie z.B. auch hier: Ratgeber: Diebstahlschutz: So parken Sie ihr Auto sicher! - Tipp & Infos.

Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen behilflich gewesen zu sein. Bei weiteren Fragen oder Anregungen haben Sie auch die Möglichkeit, uns telefonisch zu erreichen. Unter der Rufnummer stehen wir Ihnen montags bis freitags von 8.00 - 18.00 Uhr gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen nach
 

Ivocel

Mitglied
Sehr wichtig in diesem Zusammenhang ist, dass nahezu dreiviertel der in 2015 entwendeten Mazda Fahrzeuge, genauer gesagt rund 70 Prozent, gar nicht mit dem schlüssellosen Zugangssystem LogIn ausgestattet waren, sondern über eine konventionelle Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und bei SKYACTIV Modellen mit zusätzlichem Motorstartknopf verfügten. Der beschriebene Einsatz eines sog. Funk-Reichweitenverlängers kann also bei der großen Mehrheit der im Jahr 2015 entwendeten Mazda Fahrzeuge nicht angewendet worden sein

Genau das, was ich schon die ganze Zeit hier geschrieben habe......
Die Keyless Attacke wird einfach zu hoch gekocht. Die wenigsten Wagen werden so gestohlen, ist ja auch viel anstrengender, wenn ich
1. mit min. 2 Personen arbeiten muss und
2. Die Person/das Zielobjekt vorher erst einmal auskuntschaften muss, damit ich weiß, wo der wohnt.

Mein Auto wurde auch 2015 gestohlen und hatte auch kein Keyless.

Und bevor einer kommt, es wurden doch 30 % der Fahrzeuge so gestohlen, dem sei gesagt:
30 % der Fahrzeuge hatten das System an Board (und waren damit Sportsline Wagen), aber das sagt noch NICHT, dass es auch so geklaut wurde.
Auch ein Wagen mit Keyless kann man genauso konventionell klauen, wie Autos ohne Keyless.
 

Der Inschenör

Mitglied
Moin Moin.

Die Statistik führt den ganzen Thread ohnehin ad absurdum.
Die Diebstahlzahlen (versicherter Pkw) im Bundesgebiet sind von 0,36 % (1993, Höchststand) auf 0,05 % (2014) zurückgegangen. Die Anzahl zugelassener Pkw ist im gleichen Zeitraum um ca. 22 % gestiegen.
Um das Ganze etwas einordnen zu können. Das Risiko in Deutschland bei einem Unfall (alle Bereiche) getötet zu werden liegt zurzeit bei ca. 0,03 %.
[EDIT]Das Risiko eines Wohnungseinbruchs lag 2015 bei 0,38 % (je Haushalt). Und die Zahl ist nicht rückläufig, sondern stetig steigend.[/EDIT]
Einzige richtig unrühmliche Ausnahme ist Berlin mit einer Pkw-Diebstahl-Quote von 0,35 %.
Dahinter kommen dann noch Hamburg, Brandenburg, Sachsen und vielleicht noch Sachsen-Anhalt. Im Rest des Bundesgebiets ist Pkw-Diebstahl, egal auf welche Weise, ein eher geringes Risiko.

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ratgeber: Diebstahlschutz: So parken Sie ihr Auto sicher! - Tipp & Infos.

Wenn ich das so lese, dann muß ich mein neues Auto besonders gut sichern, auch wenn ich nicht nach Berlin fahre noch dort wohne. War mir zwar zum teil bekannt, aber das das Auto so begehrt ist, das war mir neu
mane
 

Skou7

Mitglied
Gestern is unser Mazda CX5 leider vor der Haustür gestohlen

Gestern ist unser Mazda CX5 leider vor der Haustür gestohlen :( mit kinderwagen + Maxicosi + Kindersitz und 2 cartons Babysachen..was sind das von Menschen?:mad:
Ich bin fassungslos
 

Lancelot

Mitglied
Das ist ja echt übel.......:(

Ich drücke mal die Daumen, dass ihr einigermaßen gut aus der Sache rauskommt und nicht zu lange ohne Auto seid.

Grüße Ralf
 

rg1072

Mitglied
Mein Beileid. Hoffe auch für dich das ihr halbwegs gut aus der Sache raus kommt und bald ein neues Auto vor der Tür stehen habt.

In welcher Region ist das passiert?

Und zu deiner Frage...das sind keine Menschen[emoji17][emoji35] zumindest sind diese Schw***e es nicht wert so bezeichnet zu werden. Wünsche diesen Leuten jede erdenkliche Krankheit.
 

Ivocel

Mitglied
Hab übrigens letzte Woche ein Brief von der Staatsanwaltschaft bekommen.... das Verfahren wurde eingestellt, da kein Täter ermittelt werden konnte :rolleyes:
 

Booma

Mitglied
Na mensch bei dir haben sie sich aber Zeit gelassen/ Mühe gegeben. Habe meinen Bescheid schon am 27.01. bekommen.
 

Booma

Mitglied
Meiner am 18.09. Wahrscheinlich war es der Polizei einfach zu viel [emoji12]

@skou7
Mein Beileid, ich hoffe wenigstens läuft die weitere Abwicklung ohne Ärger
 

Jengo78

Mitglied
welche CX-5 sind denn da so begehrt bei den Diebstählen?Diesel mit Allrad oder gibt es da keine Tendenz?


Nachtrag:Sieht nach AWDs aus und Diesel Fahrzeuge!Gab es auch schon Benziner mit Frontantrieb, die geklaut wurden?
 
Zuletzt bearbeitet:

rg1072

Mitglied
Wenn sie sich aber vorher die Daten von der Zulassungsstelle holen schon[emoji6]
und das machen die Burschen indem sie sich da einhacken[emoji35] schon wissen Sie wo die stehen und was unter dem Blechkleid steckt...
Die fahren doch nicht mehr rum und suchen lange.

Denke das AWD begehrter ist. Tief in Osteuropa liegt immer Schnee[emoji23]
 
Oben