Spurverbreiterungen

Titus1

Mitglied
und gleich noch mal eine Frage hinter her. Bei H&R Spurverbreiterung, welches System braucht man dort : DR ? DRA ? DRS ? DRM ? Ich hab total keine Ahnung :confused:

Greetz Titus
 
A

anonymous302

Guest
DRA fällt raus, da der CX5 Radmuttern hat. DRS gibt es maximal bis 40mm / Achse. Bleibt also nur DRM, wenn du darüber hinaus willst.

Gruß Michael
 

Jogy4966

Mitglied
Brauche Hilfe

Ich habe mir h&r spurverbreiterung vorne 40 und hinten 50mm gekauft , und finde jetzt nichts wo ich mir ein gutachten Downloaden kann.
Habe schon auf der h&r Homepage gesucht aber kein Gutachten für den cx5 gefunden.
Würde mich freuen wenn mir jemand einen Tipp geben könnte
Danke Jogy
 

Ralf_65

Mitglied
Ich habe mir h&r spurverbreiterung vorne 40 und hinten 50mm gekauft , und finde jetzt nichts wo ich mir ein gutachten Downloaden kann.
Habe schon auf der h&r Homepage gesucht aber kein Gutachten für den cx5 gefunden.
Würde mich freuen wenn mir jemand einen Tipp geben könnte
Danke Jogy

Das Gutachten wurde hier in dem Thema schon mehrfach verlinkt. Ist bloß schade das es sich die Händler mehr als einfach machen und man sich die Gutachten selbst ausm Netz ziehen muß. Ich habe meine heute auch bekommen und auch gleich verbaut, leider waren meine H&R auch ohne Gutachten.
 
Zuletzt bearbeitet:

newbi

Mitglied
So, heute gab's die Eintragung Spurverbreiterung 40 mm vorn und 50 mm hinten in Verbindung mit den Brock Winterfelgen in der Größe 17 Zoll und einer ET von 45. Ging aber nur über Einzelabnahme. Räder schauen leicht raus.
uploadfromtaptalk1412785472450.jpguploadfromtaptalk1412785483515.jpg
 

MK2

Mitglied
Ich spiele mit dem Gedanken Spurverbreiterungen zu verbauen. Habe die Original Mazda Felgen 17", sowohl für Winter- als auch für Sommerreifen. Es wird wohl auf die H&R Verbreiterungen vorne 40, hinten 50 mm raus laufen.

Fährt sowas jemand hier in der Ecke und kann mir Erfahrungen mit den umliegenden Prüfstellen zwecks Eintragung mitteilen? Optimal wäre so Bottrop, Oberhausen, Essen, Gelsenkirchen. Für Tips, wo ich gar nicht erst nachfragen brauch, bzw. welche Prüfstellen aufgeschlossen sind wäre ich dankbar.

Ach ja, gibt's Erfahrungen mit diesem Laden hier:

http://dm-cartuning.de/DM-Cartuning-Startseite
 
Zuletzt bearbeitet:

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Hey MK2 (von Technics? ;))

Ich werde wohl Ende der Woche genau diese Spurplatten 40/50mm von H&R bekommen. Die werden dann in Essen verbaut (beim saisonalen Reifenwechsel) und in Oberhausen eingetragen (wahrscheinlich beim TÜV am Bero-Center).
Ich werde berichten.
 

MK2

Mitglied
Doppelte Bedeutung: zum einen richtig erkannt, wg. Technics, zum anderen habe ich auch noch so eine alte Transe (Mk2 halt von 81).

Oberhausen Berocenter habe ich auch schon in anderem Zusammenhang ordentliche Kritik vernommen. Bin gespannt auf Deine Erfahrung. Ist für mich auch mehr oder weniger um die Ecke.

Darf man fragen, wo Du die Platten bestellt / gekauft hast?
 

Titus1

Mitglied
Fahre auch die Spurverbreiterung mit original 17 Zoll Felgen. Gibt keine Probleme. Habe meine bei der DEKRA eintragen lassen.
 

MK2

Mitglied
Fahre auch die Spurverbreiterung mit original 17 Zoll Felgen. Gibt keine Probleme. Habe meine bei der DEKRA eintragen lassen.

Hast Du die selber montiert oder machen lassen?

Weißt Du, ob die originalen Stehbolzen gekürzt werden mußten?

Laut dem, was ich bislang so rausfinden konnte, sind die originalen Stehbolzen 26 mm lang. Sprich bei den 25er Platten dürfte da ca. noch 1mm rausschauen, bei den vorderen 20er Platten ca. 6mm.

In meinen originalen 17" Felgen habe ich Gußvertiefungen von 5mm tiefe, sprich für hinten sollte das bequem reichen. Vorne dürfte das allerdings so plug'and'play nicht passen. Wie sah das bei Euch so aus?
 
A

anonymous302

Guest
Kann ich dir gar nicht exakt sagen. Ich habe im Sommer die Original 19" drauf und im Winter die 17". Die Gußtaschen passen exakt zu den Bolzen und es musste nichts nachgearbeiteet werden. Räder aufstecken, Radmuttern festziehen und fertig ist es.
 

Titus1

Mitglied
Ich habe die Spurverbreiterung selber verbaut, da ich auch gleichzeitig die Bremssättel lackiert habe. (siehe Album) Passt alles hervorragend.
 
A

anonymous302

Guest
Hat mein Reifendealer anhand des Gutachtens per Drehmomentschlüssel gemacht. Mindestens 110NM. Bei allem darüber gilt die alte Devise: "Nach fest kommt Ab"
 

MK2

Mitglied
Laut Handbuch sollen die Räder mit einem Drehmoment von 108 - 147 Nm angezogen werden. Diese Angabe finde ich gelinde gesagt ein wenig befremdlich.
 
Oben