Spurverbreiterungen

Steini85

Mitglied
Ende der Woche werde ich (Dank Hilfe aus dem Forum) versuchen 15mm pro Rad abgenommen zu bekommen.
Wird das SCC System 3E, und eigentlich bin ich ganz optimistisch wenn man an grizu's Platten denkt ;)

Werde dann berichten...
 

Steini85

Mitglied
Das System 3 von SCC ist ja wie das DRM von H&R, also mit separater Verschraubung der Platten.
Bin von meiner Ursprünglichen Idee doch wieder abgekommen.
 

Antihero

Mitglied
Dann wirst Du aber sehr warscheinlich Deine Stehbolzen abflexen müssen.
Denn so tief werden die Gießtaschen an Deinen Felgen nicht sein?!
 

karlipe

Mitglied
Ui, dachte nicht, daß das bei 15mm ohne vorstehende Bolzen geht, wo bleiben denn die Originalbolzen, die ja länger wie 15mm sind? Bin gespannt, mach mir bitte Bilder von den Platten vor dem Einbau, danke
 

Antihero

Mitglied
Nen kleinen Tipp zur Montage:
Etwas Farbe auf den Radbolzenkopf machen und dann Felge montieren und dann wieder demontieren.
Wenn keine Farbe in der Gießtschasche übertragen wurde passts. :cool:
 

Sunny

Mitglied
Hi Karl,

hie ein Bild vor dem Einbau ... ;)

gruß Sunny
 

Anhänge

  • SSC_Spurverbreiterung_System_3_eloxiert_schwarz.jpg
    SSC_Spurverbreiterung_System_3_eloxiert_schwarz.jpg
    210,9 KB · Aufrufe: 206

newbi

Mitglied
@ steini

Hinweis: Beim alten Auto hatte ich auch Spurverbreiterungen von SCC. Nach zwei Jahren war die Zentrierung für die Felge weggebrochen. Ist allerdings schon 10 Jahre her, vielleicht haben sie ihre Qualität ja verbessert. Jetzt mit den Stehbolzen ist das Zentrieren der Felge nicht mehr ganz so schwer, beim alten mit Radschrauben war es jedes mal ein ganz schöner Akt.

Gruß

newbi
 

Steini85

Mitglied
Danke für den Hinweis @newbi. Erstmal gucken obs passt und abgenommen wird und dann wird die Haltbarkeit getestet :)
 

Steini85

Mitglied
Platten sind drauf, kein Problem mit dem Platz in den Gießtaschen. Optik ist durch die paar mm deutlich verbessert ! Morgen Mittag kommt der Augenblick der Abnahme....

Werde dann berichten und Bilder posten.
 

Steini85

Mitglied
So, fertich. Da ich das ganze ja im Urlaub in der Heimat gemacht habe gabs auch erwartungsgemäß keine Probleme mit dem Prüfer :cool: - hier hat man noch nichts von EU-Richtlinien gehört, und selbst dann ist meine Verbreiterung ja noch Human.

Lange Rede kurzer Sinn: an der HA sind meine 8,5x20 ET40 Felgen mit 245/45 Reifen nun -mit 15mm Spurplatte / Rad abgesegnet. Noch kürzer: 8,5x20 ET25 an der HA ;)


Vorher:



Hinterher:



Spurplatte montiert:



Gießtaschen bei meinen Tomason TN11:
Bin extra wie von Antihero vorgeschlagen auf Nummer sicher gegangen, passte ohne Probleme. Ich würde aber sagen schmaler sollten die Platten wohl nicht werden.



Abnahme bei der Dekra:




Ich hoffe die Bildern reichen um es zu veranschaulichen, irgendwann muss ich mal vernünftige machen.
 

Freizeithuper

Mitglied
So sieht das gut aus,schön bündig,so muß das sein:D:D

PS: Jetzt nur kein Gedankenspiel hinsichtlich Kotflügelverbreiterung sonst verpufft es wieder und es war für die Katz;););)

mfg
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
In der Bucht ist gerade ein gebrauchtes Set von H&R VA40/HA50 für knapp 130 € inkl. Versand versteigert worden. Bis 100 Euro brutto war ich dabei, aber 130 € sind schon ein ordentlicher Preis für gefahrene Spurplatten ...
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied

Off-Topic:
Obwohl in letzter Zeit habe ich keine neuen "alten" RF-Kameras mehr gesehen, vielleicht hat Mazda interveniert und die Quelle aus dem Verkehr gezogen ...
 

Sendofan

Mitglied
Hallo,

ich möchte auch gerne Spurverbreiterungen verbauen.
Kann mir jemand das Maß nennen, zwischen Reifenflanke und dem obersten Punkt des Radlaufes vorne? Also Wasserwaage senkrecht am Radlauf anhalten und dann den Abstand zur Reifenflanke messen?
Sendo mit 17" Serien-Alufelge.

Gruß Und Dank
Sendofan
 
Oben