Spurverbreiterungen

A

anonymous302

Guest
Hier geht es ja auch um die Spirplatten. Im Gutachten steht, dass man diese mit mindestens 110NM anziehen soll.
 

MK2

Mitglied
Ja schon klar. Wie die auf 147 Nm kommen ist mir auch schleierhaft.

Nur H&R gibt ja auch keinen fixen Wert an, sondern schreibt "min.".

Will sich mal wieder keiner festlegen. Daher ja auch meine Frage. Eigentlich sollte so eine Spurplatte ja schon mehr aushalten als eine Alu-felge. Wenn die Mazda Stehbolzen 147 Nm vertragen sollen und H&R von min. 110 schreibt habe ich halt mal die 120 Nm in den Raum geworfen, sollte dann ja so falsch nicht sein, oder?
 

siggi

Mitglied
ja die sollte schon mehr aushalten...mit um 120nm sollte das schon passen...
ist halt die Frage ab wann(ob) sich so eine Aluplatte verzieht und evtl nicht mehr plan auf der Nabe aufliegt bzw die Felge nicht mehr Plan an der Platte anliegt...
keine Ahnung was die Stehbolzen ab können...
ist ja auch nicht nur ne Frage was sie ab können sondern ab wann ein Stehbolzen(das Gewinde) nicht mehr "funktioniert"
denn zu fest angezogen kann das Gewinde nicht mehr arbeiten und ausgleichen und es könnte sich wieder lockern...
abgesehen davon dass man das Gewinde auch kaputt macht wenn man dauernd zu fest zieht
 

MK2

Mitglied
So, habe die Platten jetzt mal draufgeschraubt. Angezogen mit 118 Nm. Eigentlich wollte ich ja direkt auf Winterreifen wechseln, habe jetzt aber erstmal die Sommerrerreifen wieder drauf gemacht. Noch ist das Wetter ja ok und dann kann ich die Muttern beim Wechseln der Reifen noch mal kontrollieren. Hätte ich jetzt schon die Winterräder montiert wäre ich bestimmt bis zum Frühjahr gefahren ohne die Muttern der Spurplatten noch mal nach zu ziehen.
 

MK2

Mitglied
Ja, bei Rädern, Reifen u.s.w. bin ich schon ein wenig pingelig. Das ist schließlich das einzige, was die Verbindung zur Straße aufrecht erhält. Ich will ja nicht vom eigenen Rad überholt werden....
 
A

anonymous302

Guest
Geht mir ähnlich, aber wenn du mit dieser Vorgehensweise besser schlafen kannst ist es auch in Ordnung :)
 

MK2

Mitglied
So, die Spurverbreiterung ist eingetragen.

Erster Fahreindruck ist sehr gut, mal kurz auf die Autobahn, bei 180 km/h kann man das Lenkrad loslassen, kein Flattern nix, läuft 1A geradeaus.
 

Mortifyer

Mitglied
Hab NOCH die 19" serien bereifung, bzw werde diese reifen nieder fahren bevor ich andere Felgen kaufe, wenn ich ihn mal habe 😂

Würde mir aber gerne vor ab passende spurplatten kaufen für die serien sportsline 19"er.
Welches mass ist denn für die jetzt perfekt? Und wo bekomme ich am besten so ein Set?
Ich will aber nicht aufsetzen 😂
 

MK2

Mitglied
Also ich habe, wie so viele hier die 40mm vorne und 50mm hinten drauf (jeweils Gesmatbreite pro Achse, als 20mm bzw. 25mm Platten). Habe die gestern direkt eintragen lassen und das war überhaupt kein Problem. Der Prüfer meinte, daß da wohl sogar noch 5mm pro Rad mehr möglich wäre ohne weitere Maßnahmen ergreifen zu müssen.

Mir persönlich reicht das jetzt so. Der Wagen sieht halt nicht aus wie eine aufgemozte Karre, sondern so, als wenn das original wäre. Das ist jetzt ein schlüssiges Gesamtbild.
(und fahren läßt sich das auch gut)

Ich habe die von H&R, über so einen Autozubehörfuzzi im großen virtuellen Auktionshaus. Lieferung erolgte schnell und problemlos. Normalerweise hätte ich die lieber vor Ort gekauft, aber da war der Preisunterschied dann doch zu extrem.
 

Mortifyer

Mitglied
Ok danke! Hast du evtl einen link? Ich weiss zu meiner schande nichtmal den lochkreis ��

Edit: sind 189 fürs set ein guter preis?
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
So, ab heute bin ich auch etwas breiter aufgestellt. :eek:

Zusammen mit dem Wechsel auf Winterräder habe ich die Distanzscheiben von H&R (vorne 40, hinten 50 mm) montieren lassen. Anschließend bin ich zum TÜV.

Die Abnahme erfolgte ohne Probleme, 52 Euro später konnte ich mit der begehrten "Bestätigung der ordnungsgemäßen Änderung gemäß §19 Abs. 3 StVZO" vom Hof fahren.

Meine Winterräder sind die 17-Zoll-Serienfelgen 7Jx17, ET50. Damit sind die Räder absolut bündig mit der Radhausverkleidung. Sieht schon gut aus ... :cool:

@Nelly: Ich habe auch vor, die Spurverbreiterung vorne und hinten mit jeweils 50mm anzubringen, wenn ich wieder auf die Sommerreifen wechsel. (...) Ich habe weiterhin vor, auch im Winter die "Original-Zubehörfelgen" 17 Zoll (eigentlich eine Borbet) mit der Spurverbreiterung zu fahren. Weiß jemand, ob es damit Probleme gibt?

Als Sommerräder habe ich die Mazda-Zubehörfelgen (Borbet LV5) in Anthrazit. Ich hatte gehofft, dass die Abnahme für diese Felgen gleich mitgemacht werden könnte - ohne Vorführung.

Das klappte leider nicht. Die Zubehörfelgen haben lt. ABE eine Einpresstiefe von 45mm, die stehen also etwas weiter raus. Ich fürchte, das wird nicht knapp, sondern ein Reinfall ... Fortsetzung folgt im Frühjahr 2015.
 
R

Runner

Guest
Reinfall in wie fern? Rein optisch gesehen? Technisch bist du wenn beides unabhängig von einander Eingetragen, erstmal auf der sicheren Seite. Es sei denn im Prüfbericht ist vermerkt das die Spurverbreiterungen unter Berücksichtigung der zum Zeitpunkt der Abnahme montierten Felgen eingetragen wurden. Dann ist mal schlecht. Aber ansonsten muss dir schon ein Freundlicher über den Weg laufen der viel Ahnung hat oder den du vorher mit Hupen von der Strasse gescheucht hast. :p
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
In der Bestätigung steht die Zulassung für das "LML-Rad 7Jx17, ET50".
Die Zubehör-Felgen haben ET45. Damit müsste ich die Sommerräder separat abnehmen lassen.
Ich fürchte halt, dass die Räder dann zu viel (im Sinne des Prüfers) aus den Häusern rauskommen.
 
R

Runner

Guest
Das ist mal schlecht. Ich hatte damals das Glück, daß bei der Abnahme, der Prüfer keinen bezug zu den Felgen mit eingetragen hatte. Bin dann einmal beim KVA gewesen und habe die Felgen eintragen lassen und später nochmal um die Spurverbreiterungen eintagen zu lassen. Schade, dumm gelaufen
 
Oben