Spurverbreiterungen

Cyber1

Mitglied
Also wenn ich das hier so richtig rauslese, dann kann ich für meinen kommenden Sportsline mit den originalen 19 Zoll-Felgen problemlos die 40mm auf der Vorderachse und 50mm auf der Hinterachse montieren?
Wollte die H&R-Spurplatten bestellen...
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich denke problemlos ist VA 40mm und HA 40mm.

Die Variante VA 40mm und HA 50mm ist schon wieder Abhängig vom TüV-Prüfer.
 

rg1072

Mitglied
Bei den originalen Felgen.. Hab ich doch richtig gelesen oder!? Da gehen hinten 50mm. Haben hier schon zig Leute verbaut. Und noch schlimmeres:cool::p
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Am Schluss waren sie eingetragen, aber oftmals erst beim 2. Versuch bei einer anderen Prüfstelle.
 

Titus1

Mitglied
Ich denke problemlos ist VA 40mm und HA 40mm.

Die Variante VA 40mm und HA 50mm ist schon wieder Abhängig vom TüV-Prüfer.

Also,manchmal frage ich mich, warum man sich hier die Mühe macht überhaupt etwas hinein zu schreiben. Wenn Andere es denn doch besser wissen. Das Denken sollte man den Pferden überlassen, die haben einen größeren Kopf. Ich weiss das 40 und 50mm gehen und das steht auch so in meiner Signatur. Also wenn es Prüfer gibt die etwas Gegenteiliges behaupten, sollte man Diese vielleicht mal auf den Pott setzen und gegen an stinken.Kann ja nicht sein, dass ein Prüfer es genehmigt und der Andere nicht. Das sind auch keine Götter und wenn das nicht reicht scanne ich gerne meine Prüfbescheinigung und stelle Sie hier rein.:mad:
 

siggi

Mitglied
doch, leider ist eine solche Abnahme meistens "im ermessen des Prüfers"
bei Serienfelgen wohl eher nicht aber sobald man andere Felgen drauf hat ist eine etwaige ABE der Spurplatten hinfällig da es im gesamten geprüft werden muss...
gleiches gilt ja auch für Federn in Verbindung mit Spurplatten und/oder Felgen
ich weiß es nicht mehr ganz genau...aber ein anderes Lenkrad zählt auch in diese Kombination mit rein
 

Titus1

Mitglied
Also wenn ich das hier so richtig rauslese, dann kann ich für meinen kommenden Sportsline mit den originalen 19 Zoll-Felgen problemlos die 40mm auf der Vorderachse und 50mm auf der Hinterachse montieren?
doch, leider ist eine solche Abnahme meistens "im ermessen des Prüfers"
bei Serienfelgen wohl eher nicht
..... und darum ging es bei dem Beitrag!!!
aber sobald man andere Felgen drauf hat ist eine etwaige ABE der Spurplatten hinfällig da es im gesamten geprüft werden muss...
..... und das steht auf einen anderen Zettel!
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@titus
Komm erstmal von einem Ego runter. Dein Beitrag ist schon ziemlich frech und gehört hier entfernt.

Ich glaube kaum, dass hier irgendjemanden deine Signatur interessiert, und am allerwenigsten den TüV-Prüfer. Noch gilt das, was im Teile-Gutachten steht. Und hier werden bei ET50 an der HA ab 25mm eine Radabdeckungen vorgeschrieben. Die Frage war, was problemlos geht und nicht was beim titus in der Signatur steht. Problemlos ist es bei den 25 Platten an der HA nicht, also ist es abhängig vom Prüfer, wie streng er das sieht.........und diese Erfahrung haben einige leider machen müssen.

Daher mein Post: problemlos geht VA 40mm und HA 40mm, bei allem anderen spielt der Prüfer halt Gott.

Also nochmal, unverschämt von dir zu behaupten, du bist hier das einzig denkfähige Wesen.....:(
 
Zuletzt bearbeitet:

merlin3108

Mitglied
Mal ne Frage, ich lese hier die ganze Zeit, dass ihr alle H&R verbaut, warum nimmt keiner Eibach Platten ? Ist das ne Glaubensfrage ?

Marcel
 

merlin3108

Mitglied
Sehr gut, dann habe ich die richtig bestellt. Kann das ja erst im Oktober testen und anbauen, und dann wäre das nicht mehr möglich die scheiben zurück zu schicken.

Dann freue ich mich doch !!
 

habVWsatt

Mitglied
Ich hoffe die Bildern reichen um es zu veranschaulichen, irgendwann muss ich mal vernünftige machen.[/QUOTE]

Super, einfach genial. Könntest als Fotograf antreten. Perspektive hervorragend.
Danke dir.
habVWEsatt
 

Willyman

Mitglied
Habe gestern beim TÜV vorne 40 und hinten 50 mm H&R Platten eintragen lassen. Der Prüfer dort schien neu zu sein. Der hat den Wagen 3 mal (!) auf die Hebebühne gesetzt und alles nachgemessen. Und dann wollte er noch eine Radmutter lösen um zu prüfen, ob genug Futter am Bolzen ist. Habe ihn dann aufgeklärt, dass das Rad auf den Stehbolzen von den Distanzscheiben festgeschraubt ist und nicht auf den original Bolzen vom Auto. Insgesamt hat die Prüfung mit Papierkram 1 Std. gedauert und ich war (auch nervlich) fertig....:cool:

Gruß
Willy
 

rg1072

Mitglied
Da mein eigentliches Vorhaben vorläufig nicht umsetzbar ist, hab ich eine andere Lösung umgesetzt und 15mm Spurplatten von SCC hinten verbaut( Achse=30mm ). Mal sehen was die DEKRA dazu sagt...
Mir gefällt's:eek::cool: sieht definitiv jetzt besser aus:)
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    20,9 KB · Aufrufe: 121
  • image.jpg
    image.jpg
    20 KB · Aufrufe: 133
  • image.jpg
    image.jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 151
Oben