Spurverbreiterungen

A

anonymous302

Guest
Hi Siutsch,

die Giesstaschen sind Aussparungen in den Innenseiten der Felgen, damit die Schrauben der Spurplatten dort Platz finden und die Spurplatten plan aufliegen. Die Platten werden auf die Original Radbolzen montiert und die Felgen dann über die Radschrauben auf den Platten befestigt. Die Originalfelgen passen in jedem Fall auf die H&R Platten und sind auch in der ABE vermerkt. Da machste nix falsch.

Ich habe hinten 50mm und vorne 40mm und für mich ist das optisch die beste Variante. TÜV Eintragung habe ich über meinen Händler gemacht und es gab keine Probleme.

Viele Grüße
Michael
 
G

Gelöschtes Mitglied 4419

Guest
Ich plane ebenfalls Spurverbreiterungen im Rahmen des Tausches auf Winterreifen im Herbst.
...

Danke :) Im Winter werde ich eher auf 7x17 ET40 ohne Spurplatten gehen. Mit den Spurplatten und 7J ET50 werden die Wagenseiten wohl ziemlich mit Splitt und Salz zugeschmissen - befürchte ich ;)

Die 36 mm und 40 mm habe ich gewählt, da ich es nicht so schön finde, wenn die Reifen raus schauen.

Ob Eibach oder H&R war bei mir einfach eine Frage der Dicke - wenn du 40 und 50 mm montieren möchtest, kannst du frei wählen...
 

Andy 1963

Mitglied
Spurplatten - Preise

Moinsen....

könnte mir bitte mal jemand einen Preis nennen
für 40 +50 mm Spurplatten auf Originalfelgen.... beim großen Diesel ?
bei Hitzberger gehen die für mehr als 330 Euronen über den Ladentisch......bissele heftig ? oder ?
brauche auch sowas , aber bitte nicht soooo teuer !
gibt es denn nichts vergleichbar Gutes von einem Anderen Hersteller ? :confused:

Glück Auf !

Andreas
 

diRkrs

Mitglied
Kleiner Preis, kleiner Montageaufwand = grosse Wirkung

Eins der wenigen Tuningteile die ich verbauen würde!

Gibt es die jetzt mit ABE oder nur Tüv Gutachten?
 
G

Gelöschtes Mitglied 4419

Guest
Die hier genannten Platten sind alle mit TÜV-Gutachten (IMHO wegen der Spurverbreiterung von mehr als 2%)

Gruß, Michael
 

Willyman

Mitglied
Die hier genannten Platten sind alle mit TÜV-Gutachten (IMHO wegen der Spurverbreiterung von mehr als 2%)

Gruß, Michael

Es handelt sich hierbei aber um ein Teilegutachten, eingetragen werden sollten sie aber dennoch...

Auszug aus dem Teilegutachten:
"Unverzügliche Durchführung und Bestätigung der Änderungsabnahme:
Prompt performance and confirmation of acceptance of the modification:
Durch die vorgenommene Änderung erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, wenn nicht
unverzüglich die gemäß StVZO § 19 Abs. 3 vorgeschriebene Änderungsabnahme durchgeführt
und bestätigt wird oder festgelegte Auflagen nicht eingehalten werden !
Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorlie-
genden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer
einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten
Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Ände-
rungsabnahme vorzuführen. "

Gruß
willy
 

JimmyTheFreak

Mitglied
Moin moin,

ich will für meinen 192er die vordere Achse mit 40 und die hintere mit 50 mm verbreitern. Soweit ich das hier gelesen habe sollte es mit dem Eintragen kein Problem geben.
Ich hab die original 19" Sportsline Felgen und hätte gerne H&R Verbreiterungen drauf.
Könnt ihr mir da was empfehlen...
Ich habe mich bereits selbständig auf die Suche gemacht, bin mir aber nicht ganz sicher und will nichts falsches kaufen.
 

Siutsch

Mitglied
Mehrere Link gab's hier doch schon, der letzte 5 Posts über Deinem.

Ich lass meine vom Autohaus besorgen, die die Dinger beim Wechsel auf die Winterreifen gleich mit anbauen sollen, die dürfen auch ein paar Euro verdienen.
 

JimmyTheFreak

Mitglied
Der Link von hotelpapa ist ja für einen Diesel 175er und der Link von Yabba ist fü KE Modelle und nicht für GH.
Keine Ahnung ob ich diese Unterschiede als Laie beachten muss. Deswegen dachte ich mir, ich frag mal hier bei den Profis...:)
 

Siutsch

Mitglied
Achso.

Bin auch kein Profi, hier dürfte es aber keine Unterscheide geben.

Sonst muss hier einer der Profis noch mal was zu sagen. :rolleyes:
 

Willyman

Mitglied
Moin moin,

ich will für meinen 192er die vordere Achse mit 40 und die hintere mit 50 mm verbreitern. Soweit ich das hier gelesen habe sollte es mit dem Eintragen kein Problem geben.
Ich hab die original 19" Sportsline Felgen und hätte gerne H&R Verbreiterungen drauf.
Könnt ihr mir da was empfehlen...
Ich habe mich bereits selbständig auf die Suche gemacht, bin mir aber nicht ganz sicher und will nichts falsches kaufen.

Genau die gleichen Felgen habe ich ja auch und die H&R Verbreiterungen 50/40. Gab keine Probs bei der Eintragung.

Frag doch mal Google nach guten Shops und vergleiche die Preise.

Gruß
willy
 
Also falls sich jemand nicht entscheiden kann ob H&R oder Eibach möchte ich nur noch einmal daran erinnern das es auch andere Hersteller gibt die es für den CX 5 mit Gutachten anbieten. zB SCC:

SCC

Da gibs zich Ausführungen, eloxiert und so weiter in verschiedenen breiten, also auch speziell fürn Winter.

Preise sind auch ok.
 

rg1072

Mitglied
Also falls sich jemand nicht entscheiden kann ob H&R oder Eibach möchte ich nur noch einmal daran erinnern das es auch andere Hersteller gibt die es für den CX 5 mit Gutachten anbieten. zB SCC:

SCC

Da gibs zich Ausführungen, eloxiert und so weiter in verschiedenen breiten, also auch speziell fürn Winter.

Preise sind auch ok.

Und SCC bietet für KE und GH an:) habe diese auch auf der Hinterachse verbaut.(G192) Wollte nämlich schwarze haben und die findet man für den CX-5 nur bei SCC. Kosten zwar etwas mehr aber wenn man was besonderes möchte muss man halt etwas mehr ausgeben;)
Sieht bei dunklen(schwarzen) Felgen definitiv besser aus wenn die Verbreiterungen schwarz sind und nicht die Silbernen einen die Augen verblitzen;) ;)
 

hotelpapa

Mitglied
Ich liebäugel auch mit der Spurverbreiterung allerdings maximal 18mm pro Rad an der VA und 20mm pro Rad an der Hinterachse.
Wenn ich mir jetzt das Gutachten von H&R anschaue brauche ich für die VA ja eigentlich eine Abdeckung von 5mm am Kotflügel. Das hat aber scheinbar noch kein TÜV verlangt bei der Serienbereifung in 19 Zoll? Geht das nach Gutdünken des Prüfers oder liest der das Gutachten erst gar nicht?
Wie sieht das mit der Garantie bei nem Neuwagen aus, wenn ich eine Spurverbreiterung
anbringe? Mein Händler meint ich würde dann für alle damit zusammenhängenden Fahrwerksteile die Garantie verlieren.
Das wäre natürlich nicht so prickelnd.
Gruß
Harald
 

koidragon

Mitglied
Wenn du original Felgen drauf hast, kann gar nichts überstehen. ;-)

Ich hab auch original 19" Felgen drauf und von H&R vorn 20mm je Seite und hinten 25mm je Seite.

Es steht nix über und der TÜV Mensch hat auch alles problemlos eingetragen :) er wollte nur wissen,wieviel auf welcher Achse sein soll.. nur wenn du vorn 25mm je Seite haben willst, dann würde es überstehen.. ;-)
 

Andy 1963

Mitglied
Spurplatten auf O-Felge

Gestern Platten von HR bekommen....
Vorne gehen die 20mm und hinten die 25mm drauf....ich bin sehr beruhigt, wenn das mit den O- Felgen ohne Probleme geht....
Jetzt kann ich ganz entspannt auf unseren warten....
:rolleyes:
Gruß Andreas
 

Apollon

Mitglied
@Andy 1963

Also ich habe ebenfalls die Spurlatten von H&R gewählt (VA 40/HA 50) und diese werden beim fMH am Donnerstag eingebaut und eingetragen. Der fMH hat mich sogar selber nach dem Autokauf angesprochen, ob ich es ned machen möchte.

Kann dir also am Donnerstag auch bescheid geben (wie viele andere hier auch), dass es ohne Probleme geht.
 
Oben