Spurverbreiterungen

gutti

Mitglied
Hi Leute,
es ist vollbracht!:p
Der freundliche TÜV-Mitarbeiter hat alles ohne Probleme eingetragen.
Schon beim Hinlaufen zum Auto meinte er: "Das sieht doch gut aus.":eek:

Danke euch nochmal!
 

Titus1

Mitglied
Wie schon geschrieben! Such dir eine andere Prüfstelle! Ich habe meine auch über die DEKRA eintragen lassen..... NULL PROPLEMO

Vielleicht durfte dein Prüfer gestern nicht auf die Mutti. Würde es am Donnerstag nochmal probieren, da am Mittwoch Familientag ist. :D:D:D:D
 

Nuno

Mitglied
was ist möglich

Hallo Leute,
würde mir gerne Spurverbreiterungen drauf machen.
Fahre 245/45-19 mit 8x19 ET 42 , ja ich weis hätt ich nur mal ne andere ET bei der Felge genommen :eek: aber jetzt ist es nun mal so :rolleyes:.

Was wäre denn an breite drinn, ich vermute mal die 36 mm von H&R oder doch etwas mehr ;)

Frage an all die die nicht die Originalen fahren und auch Spurplatten drauf haben :D

Danke für Infos
LG
Nuno
 

FiveCX-5

Mitglied
Zuerst ist die Geschwindigkeitsabweichung -3.8 % ! Muss unter -2 % oder + 2% geben....Wie kommt man denn auf diese Reifen-combination ? 245/50/19 war besser gewesen........-0.3 % oder + 0.3 %

Spurplatte vorne 20 und hinten 30 wenn ich mich nicht ihre.........bei ET 42 muss es gut sein.......
 
Zuletzt bearbeitet:

Nuno

Mitglied
Zuerst ist die Geschwindigkeitsabweichung -3.8 % ! Muss unter -2 % oder + 2% geben....Wie kommt man denn auf diese Reifen-combination ? 245/50/19 war besser gewesen........-0.3 % oder + 0.3 %

Spurplatte vorne 20 und hinten 30 wenn ich mich nicht ihre.........bei ET 42 muss es gut sein.......

Ok Danke schonmal,
aber ich denke ich bin nicht der einzige hier die Kombi 245/45-19 fährt ;)


LG
Nuno
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Zuerst ist die Geschwindigkeitsabweichung -3.8 % ! Muss unter -2 % oder + 2% geben....Wie kommt man denn auf diese Reifen-combination ? 245/50/19 war besser gewesen........-0.3 % oder + 0.3 %

Spurplatte vorne 20 und hinten 30 wenn ich mich nicht ihre.........bei ET 42 muss es gut sein.......

Ich denke 20 und 30 mm bei ET 42 sind zu viel. Bei der Serienbereifung mit ET 50 sind vorne die 20 mm und hinten die 25 mm Platten üblich. Bei ET 42 musst du nochmal 8 mm abziehen.

Alle Angaben in mm pro Seite.
 

Kalle-OL

Mitglied
Wollte heute meine H&R Spurverbreiterungen (vorne 20/hinten 30 mm pro Seite) eintragen lassen, aber hinten wollte er sie mir nicht eintragen. Meine Felgen sind 9 Jx21 ET 40 mit 255/35er Reifen und dann käme ich hinten auf eine ET von 10. Im Gutachten der Platten sind aber nur bis 20 freigegeben, so sagt er und so steht es auch drin. Das der Reifen nicht raussteht, hat ihn nicht interessiert. Wenn ich hinten auch 20er Platten drauf mache, dann gibt es keine Probleme. Ich solle nochmal wieder kommen und alle Gutachten nochmal mitbringen. Heute hatte ich natürlich nur das der Platten mit. Vielleicht gehe ich doch zum DEKRA...

- Kalle
 

joheil

Mitglied
Hi,
Im Gutachten wird aber auch noch von 7x17 und 7x19 gesprochen und nicht von 9x21!!!!!! glaube das kriegst du nirgendwo eingetragen :confused:
Gruss
 

Steini85

Mitglied
Du musst dazu schreiben dass du Kotflügelverbreiterungen verbaut hast, sonst wundern sich hier einige bei den Maßangaben ;).
 

joheil

Mitglied
habe ich eben auch gesehen (Topline Kotflügelverbreiterung), ändert aber nichts am H&R Gutachten, ich würde den Deal 20mm hinten annehmen !!!!!!!!
Gruss
 

Steini85

Mitglied
Er hat die schon gekauft, und weil ein minderintelligenter "Sachverständiger" sagt das geht nicht lässt man ja nicht locker.

Einfach zu einem anderen fahren der befugt ist eine Paragraph 21 Abnahme zu machen und alles ist gut.

Meine persönliche Erfahrung spricht für die DEKRA.
 

siggi

Mitglied
du kommst ja auch aus'm osten...da dürfen die das...im Westen darf das nur der Tüv...aber trotzdem...nen anderen Tüver suchen...manche sind halt bissel engstirnig und machen es nicht...
 

joheil

Mitglied
eine "Paragraph 21 Abnahme" ist aber mit anderen Kosten verbunden, dann brauchst du auch keine Gutachten mitbringen, sprich Einzelabnahme !!!
Gruss :cool:
 

Steini85

Mitglied
Andere Kosten ja, in meinem Fall sogar günstiger...

Gutachten muss man logischerweise trotzdem mitnehmen, der Mensch muss ja wissen was er da einträgt (Material, Festigkeit..), lediglich die Rad/Reifen-bezogen Hinweise/Auflagen werden ja ausgeklammert.

Erfindet doch bitte das Rad nicht wieder neu...
 

siggi

Mitglied
nicht zwingend...der Prüfer kann das auch anhand der Felge nachvollziehen...durch die KBA-Nummer die da mit drauf steht...ist allerdings natürlich schöner und weniger Konfliktpotenzialbehaftet wenn man ein Gutachten schon dabei hat und der Prüfer es sich nicht erst noch raus suchen muss:D
 

Steini85

Mitglied
Lange Rede, kurzer Sinn: nimm das Gutachten mit, sonst bekommt dein Gegenüber gleich schlechte Laune. Kläre am besten vorher ob jemand da ist der 21er Abnahmen machen darf und dann wird alles gut.

PS: meine 21er für die KombiAbnahme von Federn + Spurplatten + Rad/Reifen hat sagenhafte 54€ gekostet. Also wegen möglichen Kosten würde ich die 30mm Platten jedenfalls nicht zurückgeben.
 
Oben