Unterschiedlicher Wärmeaustritt bei Heizung vom Armaturenbereich

Lennor

Mitglied
Zuerst, ich glaube Dir das Du ein Problem mit der Heizug hast.

Aber ich glaube das es keine Autoheizung schafft 29Grad zu erzeugen, egal was man einstellt.
Ich denke es ist eher bei 25 Grad Schluss.:cool:
 

thorx

Mitglied
Hallo !

Ich hatte das auch (nach 22 Monaten) das die Heizung einfach nicht mehr heiße Luft produzieren konnte. Link: http://www.cx5-forum.de/f11/innenraum-wird-nicht-richtig-warm-4117.html#post64110
Außerdem gab es ein Temp. Unterschied von Links zu Rechts.
Nach rum Gesuche das Händlers an den Klappen wurde der Wärmetauscher identifiziert. Er hatte mir dann auch die Kühlflüssigkeit mit Flocken gezeigt. Mazda hat ihn dann ohne Gezicke getauscht.
Ich habe auch eine SH. Ich hatte die ja von Mazda einbauen lassen und immer alle Inspektionen da gemacht. Der Wärmetauche ist so klein und eng mit Reinigen wird das nichts. Ich hoffe das ist keine grundsätzliche Schwäche die immer wieder kommt.

Und in allen anderen Autos die ich hatte kam auf höchster Stufe richtig heiß Luft raus, jedenfalls deutlich mehr als 25 Grad.

Gruß
Thorx
 

hc4000

Mitglied
Danke für die Antwort. Wird wohl bei mir auch so sein. Was mir eigentlich Sorgen macht, wenn der WT gewechselt werden muss, muss da das Armaturenbrett ausgebaut werden?
 

el-rippo

Mitglied
Hallo, NEIN das Armaturenbrett wird nicht ausgebaut, aber ziemlich alles in der Mittelkonsole um an den Wärmetauscher zu kommen.
 

koidragon

Mitglied
Ich hatte heute auch die lauwarme Luft beim Händler angesprochen, die wollen sich mit Mazda in Verbindung setzen, mal sehen, was ich bezahlen muss,Neuwagen Garantie ist seit Juni vorbei...

Kann ja nicht sein, jetzt wo der Winter kommt, friert man sich nen Wolf..

Edit: ich hab keine Standheizung..
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Sobald ich meinen habe, werde ich das DeltaT bei reproduzierbaren Temperaturen mal festhalten und von Zeit zu Zeit als Referenz verwenden. Ein schleichendes Zusetzen des HE sollte sich so erkennen lassen.

@Flocken
Kann jemand der Flocken hat, ein paar davon mal auf einem dunklen Papier trocknen und dann ein Foto einstellen?
 

hc4000

Mitglied
Ich war heute in der Werkstatt. Der Meister hat 5min. gebraucht für die Fehlersuche. Fazit ist, der WT ist versetzt und muss gewechselt werden. Kann aber ein paar Tage dauern, bis der neue WT da ist. Also werde ich am WE wohl mit nicht funktionierender Heizung in Urlaub fahren. 😢
Ich versuche mal von den Flocken etwas abzusaugen, mal schauen ob es geht.

Gruß Thomas
 

koidragon

Mitglied
Also, heut früh beim freundlichen gewesen. Es ist auch der Wärmetauscher. Und es wird TEUER.. :-(

Unser Händler versucht bei Mazda Kulanz rauszuschlagen.

Gesamt inklusive MwSt 831€ plus das Kühlmittel, wo der Liter bei ca 7€ liegt.
Bin echt gespannt, ob Mazda klein bei gibt... Ärgerlich, dass bei nem 3jahrigen das Kühlmittel ausflockt und somit den Wärmetauscher zugesetzt hat...
Und es mal wieder kein Einzelfall ist...

Nächste Woche Freitag weiß ich mehr.
 

Raver4

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Koidragon, ich wünche Dir viel Glück dabei. Bei mir nur "Stand der Technik". Mein Fahrzeug war 3x in der Werkstatt!!! und das ca. 7-9 Tg., aber ich hatte für diese Tage ein Ersatzfahrzeug.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Das würde man u.U. doch an der Farbe sehen (wird braun) , und wer kippt denn bewusst falsches Mittel rein?
Evtl. reagieren ja auch Produktionsreste (Lote, Hilfsmittel...) mit dem Kühlmittel.
Am besten den Neuwagen gleich spülen und neu befüllen.... :D
 

koidragon

Mitglied
@siggi: wie ich schon woanders geschrieben habe, ist meine Neuwagen Garantie seit Juni vorbei.. ;-)

@'ingo: Und das Kühlmittel ist nicht braun geworden, es hat nur weiße Flocken, wie es hc4000 auch schon geschrieben hatte.. ;-)

@SubWoofer: es war seit dem Kauf kein Wechsel vom Kühlmittel vorgenommen worden.. und es gibt nur eine Sorte, FL21 oder FL22, das hatte ich nicht richtig rausgehört.

@Raver4: Danke und viel Glück, versuch es doch noch mal bei nen anderen Händler, falls du noch Garantie drauf hast. Unser Mechaniker meinte, es wären ca 3 Stunden Arbeit, Armaturenbrett entfernen inklusive Mittelkonsole, altes Kühlmittel ablassen, Leitung spülen, Wärmetauscher wechseln und neu befüllen. Er hatte zwar gemeint, man könnte den Wärmetauscher auch ausspülen, aber der würde sich dann wieder zusetzen.. die neuen Wärmetauscher wären etwas modifiziert, damit eben das Zusetzen nicht mehr passieren würde..
Naja, Hauptsache es ist bis zum ersten großen Kälteeinbruch repariert.. ;-)
 
Guten Morgen
Bei meinem CX 5 hatte ich das auch das es immer unterschiedliche Waerme gab und nachhher war es derWaermetauscher. Da Mazda eine Kuehlerfluessigkeit verwendet hat die flockt war alles zugesetzt das Teil und der Einbau wurde voll ersetzt

Gruss Berner Oberland
 

koidragon

Mitglied
@siggi: Schadenfreude finde ich grad ganz unpassend.

Es sei denn, du bezahlst mir die 831€ .. aber ob du dann immer noch ein Lächeln hast, wenn du in deinen Geldbeutel guckst, möchte ich bezweifeln..
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
@siggi: Schadenfreude finde ich grad ganz unpassend.

Ich sehe keine Schadenfreude, entspannt dich, das ist nur seine Dauersignatur ;)

Ich würde das nicht zahlen sondern direkt den Weg über einen Gutachter gehen.
Ein Zusetzen von Wärmetauschern, die nicht zum Wechseln vorgesehen sind, muss über Konstruktion und verwendete Materialien ausgeschlossen sein.
 

siggi

Mitglied
Schadenfreude ist da nicht bei gewesen, allerdings ist man schon ein bisschen selbst Schuld wenn man keine Zusatzgarantie abgeschlossen hat.:rolleyes:
 

koidragon

Mitglied
Das mag schon sein, aber nen Goldesel hab selbst ich nicht Zuhause..

Wäre nur blöd, wenn man ne Zusatzgarantie abschließt, und DANACH dann was kaputt geht.. was machst du dann? Da haste den Zusatz dann quasi umsonst abgeschlossen..

Hätte, wäre, könnte... Kluge Hühner haben auch schon neben ihr Nest ein Ei gelegt.. ;-)
 
Oben