Ob 40 - 60 oder 20 T €....bei keinem Fahrzeug tut's die komplette Technik zu jeder Zeit perfekt.
Und das muss man einfach hinnehmen? Nein, egal wie der Hersteller heißt. Sorry, aber das ist wie: Der Dr. hat gesagt das müssen wir rausoperieren aber keine Sorge ob 20, 40 oder 60 Jahre, so ganz gesund ist niemand und man kann auch ohne leben.
Der Duster von meiner Freundin hat 13000 Euro gekostet und das Radio das drin ist merkt sich die Stelle auf dem USB Stick. Er mag laut sein, nach billigem Plastik aussehen und billig produziert sein aber die Technik die drin ist funktioniert tadellos. Da will ich ja bei einem Auto, dass fast 3 mal soviel kostet (mein Sendo mit AHK und Navi im Leasing gute 35k), gar nicht 3 mal soviel verlangen. Ich will nur, dass das was drin ist auch ordentlich funktioniert. Wir leben im Jahr 2014 und da sollte es eine so simple USB Funktion einfach tun, ob nun explizit im Prospekt versprochen oder nicht. Denn sicher ist so eine funktionierende Funktion heute eher Stand der Technik als eine nicht funktionierende. Wer kommt denn im Jahr 2014 auf die Idee darüber nachzudenken ob sich ein Radio die USB Stelle merkt? Seit 14 Jahren gibt es USB 2.0, da sollte man von einem fortschrittlichem Unternehmen wie Mazda doch eher erwarten, dass das Radio beim einsteigen an meiner Laune schon erkennt welches Lied auf dem USB jetzt am besten passt.
Wie wäre es denn mit folgendem Beispiel, Xenon wäre normalerweise Standardaustattung und bei der Auslieferung bekommst du plötzlich einen mit Halogen und man sagt dir: Ja, das ist jetzt der neue Stand der Serie weil da gibts ein kleines Problem, das lösen wir aber noch. Licht haben sie ja erstmal und wenn es soweit ist bauen wir ihnen die neue Lösung ein. Wann es soweit ist wissen wir aber noch nicht.
Wäre das ein großer Unterschied zur USB Problematik? In meinen Augen nicht. Aber der Aufschrei wäre ungleich höher. Wenn jemand den USB Port eh nicht nutzt ist es leicht zu sagen "scheiß egal" was regt ihr euch über solche Kleinigkeiten auf.