Verwendung von USB Speichersticks

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied

Off-Topic:
Hab mich nur gewundert, dass Listenpreise gezahlt werden, da in anderen Threads versucht wird, sich mit den Rabatten gegenseitig zu übertreffen - naja, vergesst es wieder.
 

hollyday11

Mitglied
Hallo

@CX5ler

da muß ich dir wiedersprechen , zum einen ist es kein Hörensagen sonderen eine Tatsache das es mirt der Radio Version 1 funktioniert ,und daher ist es für mich sehr wohl ein grober Mangel , zu dem auch die random funktion immer die mgleiche reinfolge spielt.
Zum anderen der Radioteil ist wirklich auch scheiße, da hatte ich in meinem 15 Jahre alten Jeep einen besseren Empfang, und der Tip den Doppeltuner abzuschalten is ja auch lustig wozu hab ich den sonst eigendlich?? fürn besseren Empfang, das wäre das gleiche als würde mann mir sagen wenns imm Winter nicht hängen willst dann schalt den allradantrieb ab.

Ich bin der Meinung bei einem Auto um knapp 40 000€ darf man sich zurecht beschweren. den Hier reden wir nicht von irgendwelcher besonderen neunen Technik, sondern von einem stinknormalen Autoradio dies in dieser art schon mehr als 10 Jahre gibt und jeder Radio um 50€ ist besser als das Ding was hier verbaut ist.
 

CX5ler

Mitglied
Okay, ihr schaltet den Doppeltuner nicht mal probeweise ab und habt weiterhin einen miesen Empfang..........das nenn ich mal richtig clever.

Ich weiß nicht was lustiger ist
 

hollyday11

Mitglied
das hat hier nichts mit clever oder nicht zu tun , sondern rein ums prinzip , ein doppeltuner ist nunmalnicht dazu da um einen schlechten empfang zu haben sondern genau das gegenteil. hier gibts nichts zum scönreden das Radio ist dreck.



@AmiVanFan

In österreich sind die Preise etwas teurer als in Deutschland,
Und ein CX-5 CD175 Revolution AT mit 175PS und Navi plus ein paar andere sachen kostet fast 40 000€
 

michel

Mitglied
Ob 40 - 60 oder 20 T €....bei keinem Fahrzeug tut's die komplette Technik zu jeder Zeit perfekt.

Und das muss man einfach hinnehmen? Nein, egal wie der Hersteller heißt. Sorry, aber das ist wie: Der Dr. hat gesagt das müssen wir rausoperieren aber keine Sorge ob 20, 40 oder 60 Jahre, so ganz gesund ist niemand und man kann auch ohne leben.

Der Duster von meiner Freundin hat 13000 Euro gekostet und das Radio das drin ist merkt sich die Stelle auf dem USB Stick. Er mag laut sein, nach billigem Plastik aussehen und billig produziert sein aber die Technik die drin ist funktioniert tadellos. Da will ich ja bei einem Auto, dass fast 3 mal soviel kostet (mein Sendo mit AHK und Navi im Leasing gute 35k), gar nicht 3 mal soviel verlangen. Ich will nur, dass das was drin ist auch ordentlich funktioniert. Wir leben im Jahr 2014 und da sollte es eine so simple USB Funktion einfach tun, ob nun explizit im Prospekt versprochen oder nicht. Denn sicher ist so eine funktionierende Funktion heute eher Stand der Technik als eine nicht funktionierende. Wer kommt denn im Jahr 2014 auf die Idee darüber nachzudenken ob sich ein Radio die USB Stelle merkt? Seit 14 Jahren gibt es USB 2.0, da sollte man von einem fortschrittlichem Unternehmen wie Mazda doch eher erwarten, dass das Radio beim einsteigen an meiner Laune schon erkennt welches Lied auf dem USB jetzt am besten passt. :p

Wie wäre es denn mit folgendem Beispiel, Xenon wäre normalerweise Standardaustattung und bei der Auslieferung bekommst du plötzlich einen mit Halogen und man sagt dir: Ja, das ist jetzt der neue Stand der Serie weil da gibts ein kleines Problem, das lösen wir aber noch. Licht haben sie ja erstmal und wenn es soweit ist bauen wir ihnen die neue Lösung ein. Wann es soweit ist wissen wir aber noch nicht.

Wäre das ein großer Unterschied zur USB Problematik? In meinen Augen nicht. Aber der Aufschrei wäre ungleich höher. Wenn jemand den USB Port eh nicht nutzt ist es leicht zu sagen "scheiß egal" was regt ihr euch über solche Kleinigkeiten auf.
 

CX5ler

Mitglied
Genau so habe ich mir das gedacht.......rein ums prinzip.

Das ist die Einstellung die ich meine und die vieles einfach nur schlimmer macht wie es im Grunde ist.

Stimmt, das hat nichts mit clever zu tun.......sorry, aber das ist dämlich.

Hier hat übrigens niemand etwas schön geredet.
Hier haben einige nur sehr schnell Probleme damit, dass andere nicht ihre sonderbaren Prinzipien teilen und dadurch deutlich entspannter mit verschiedenen Dingen umgehen können.

Sehr aufschlussreich
Hier wird man ja fast schon als böser Bub abgestempelt wenn man trotz einer, nicht von der Hand zu weisenden, nicht optimal funktionierende USB Schnittstelle Spaß an einem schicken Auto haben kann.

Aber so ist das.
Menschen sind verschieden und das ist auch gut so.

@Michel
Ich würde an eurer Stelle versuchen zu wandeln und mir den Dacia kaufen.

Jetzt mal im ernst........wenn ihr euch in diese USB Geschichte nicht so reinsteigert habt ihr es bis zum Zeitpunkt der Abhilfe, sofern sie kommen wird, jeden Tag etwas einfacher im Leben.
Besser jedenfalls wie sich jede Fahrt wegen einem vergessenen Musik Speicherpunkt zu versauen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schaenud

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Wie wäre es denn mit folgendem Beispiel, Xenon wäre normalerweise Standardaustattung und bei der Auslieferung bekommst du plötzlich einen mit Halogen und man sagt dir: Ja, das ist jetzt der neue Stand der Serie weil da gibts ein kleines Problem, das lösen wir aber noch. Licht haben sie ja erstmal und wenn es soweit ist bauen wir ihnen die neue Lösung ein. Wann es soweit ist wissen wir aber noch nicht.

Wäre das ein großer Unterschied zur USB Problematik? In meinen Augen nicht.

Doch. Ist ein Unterschied. Für Xenon hab ich nunmal in dem Paket extra bezahlt, für USB nicht. Aber es ist doch unnötig, sich darüber zu streiten. Ich kann verstehen, dass es für einige wichtig ist, und sie sich darüber ärgern. Und wenn es für die anderen nicht wichtig ist, dann ist es doch auch ok. Das ist die gleiche Diskussion wie Tieferlegungen, Spurverbreiterungen, Folierungen, oder, oder, oder. Eigentlich unnötig und führt zu nichts.
 

michel

Mitglied
Ich hatte ja auch geschrieben "Wie wäre es denn mit folgendem Beispiel, Xenon wäre normalerweise Standardaustattung"

Eigentlich unnötig und führt zu nichts.

Da gebe ich dir absolut Recht.

Ich finde aber auch nichts verwerfliches daran zu verlangen dass das was ich kaufe auch ordentlich funktioniert.


Und nur noch eins zu diesem Thema: Ich hätte den CX5 auch gekauft wenn er überhaupt keinen USB Anschluss gehabt hätte.
 

Schaenud

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Natürlich ist da nichts verwerfliches dran und dein gutes Recht. Hab ich ja gesagt. Ich hatte vielleicht den Vorteil, dass mein vorheriger Wagen gar keinen USB Anschluß hatte. Insofern vermisse ich da nichts. Auch wenn es natürlich angenehm wäre, wenn es richtig funktionieren würde ;)
 

diRkrs

Mitglied
Habe heute morgen eine interessante Entdeckung gemacht.....

Habe meinen CX-5 am Mittwoch Abend abgestellt als ich eine Audio CD gehört habe....vorher hatte ich vom USB Stick ein bißchen MP3 gehört....dann Motor aus und Auto verschlossen! Heute morgen ins Auto ...Motor an, CD fängt an der Stelle an wo ich zuletzt gehört habe...so bin ich ca. 20 min. gefahren und habe dann auf USB umgeschaltet weil ich eine MP3 hören wollte...zack es wurde Track Nr.5 und 1:29min weitergespielt!

Es geht also doch irgendwie oder war es ein Zufall? Kann es seitdem nicht mehr nachstellen!

Gruß
Dirk
 

Ramses

Mitglied
Habe gerade versucht das zu reproduzieren, klappt bei mir aber nicht. Also wahrscheinlich doch Zufall?
 

diRkrs

Mitglied
Ich schaffe es auch nicht mehr bzw. Weiss ich nicht mehr was ich noch anderes gemacht habe!

Aber die Aussage ' geht nicht ' stimmt definitiv nicht! Es ging bei mir heute!!!
 

Count

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Aber die Reihenfolge wird leider nicht durch den Dateinamen festgelegt, sondern durch die Position in der Verzeichnistabelle des Dateisystems. Und die wird zunächst dadurch bestimmt, in welcher Reihenfolge die Dateien auf den Stick kopiert werden. Und wenn dann mal Dateien gelöscht und andere auf den Stick kopiert werden, übernehmen diese zunächst die Positionen der gelöschten Dateien.

Aber um das Problem zu beheben, gibt es ja den MP3DirSorter.
 

Frogman

Mitglied
Irrtum - die Position in der Liste wird allein durch den Namen bestimmt, aber nicht dem Dateinamen, sondern dem Tracknamen im ID3-Tag.
 

go4more

Mitglied
Aber die Reihenfolge wird leider nicht durch den Dateinamen festgelegt, sondern durch die Position in der Verzeichnistabelle des Dateisystems.

Genau das ist ja der Ärger an dem Radio "2. Generation", da ist das eben nicht so, vgl. auch die ca. 60 Seiten, die dieser Thread inzwischen umfaßt ...
 
Oben