Verwendung von USB Speichersticks

Steini85

Mitglied
Nein Klaus, kein Glück. Einfach nur das Radio der 1. Generation der 2012er und frühen 2013er Zulassungen. Ich dachte das weiß inzwischen jeder ;)
 

MilkMan

Mitglied
So,
ich geb jetzt meinen BT-Austausch Senf auch noch dazu.
Seit Dienstag das neue Modul drin. Die einzige Verbesserung die ich merke ist, ja, er fängt beim zuletzt gespielten Lied wieder an. Aber.....
....er kann den Stick nicht mehr richtig einlesen (wissen wir), und der Import des Tel Buch
schlägt fehl (wissen wir auch). Schau mer mal was mein Händler sagt....

Einheitsgrüße ;-P
M
 

isuog

Mitglied
So,
ich geb jetzt meinen BT-Austausch Senf auch noch dazu.
Seit Dienstag das neue Modul drin. Die einzige Verbesserung die ich merke ist, ja, er fängt beim zuletzt gespielten Lied wieder an. Aber.....
....er kann den Stick nicht mehr richtig einlesen (wissen wir), und der Import des Tel Buch
schlägt fehl (wissen wir auch). Schau mer mal was mein Händler sagt....

Einheitsgrüße ;-P
M
Hallo.
möchte mein USB/Bluetooth Modul auch tauschen. Sind die Probleme mit der Telefon schon behoben?
 

nachtaktiv68

Mitglied
Heute war der Kartenleser im Briefkasten und ich habe schon ein bisschen mit einer 8GB-Karte, die hier noch so rumlag, getestet. Im Wesentlichen kann ich das von Pompiji beschriebe Verhalten bestätigen. Wenn es so bleiben sollte könnte ich gerade so damit leben. Morgen werde ich mal eine größere Karte kaufen und dann weiter testen.
 

pompeji

Mitglied
Wo soll denn jetzt bitte der Unterschied zwischen einem Nano USB Cardreader und einem Nano USB Stick sein????

Der Unterschied besteht darin, daß eine prallgefüllte (große) Speicherkarte nach zwei Wochen immer noch funktioniert, ein identisch gefüllter (auch hochwertiger) Stick aber eigenartigerweise nach und nach seine Funktion einstellt.
Bei kleinen USB - Sticks ist das Problem wohl nicht so extrem.
Da Mazda anscheinend immer noch alle CX-5 mit dem gleichen Fehler ausliefert, gehe ich nicht davon aus das noch irgendeine andere Lösung kommt, sondern evtl. erst mit dem Facelift (2015?) ein komplett anderes System verbaut wird.
Wenn dem so ist müssen wir wohl oder übel aus dem uns zur Verfügung stehenden Technikschrott das beste (brauchbarste) herauszuholen versuchen.:mad::confused:
 

Schwede

Mitglied
Der Nano USB Cardreader habe ich mir auch besorgt mit einer 32GB cart und ich kann nur sagen das es sehr viel flüssiger abläuft (ich meine zwischen den Alben oder Titel hin und her zu wechseln). Nur beim Start dauert es ebend sehr lange bis das Modul den USB einliest ( das liegt nicht an dem Nano USB Cardreader).
Wie es mit dem Langzeittest aussieht wird sich zeigen, denn meine zwei USB-Stick´s haben den Dienst, nach jeweils ungefähr einer Woche, quitiert(darunter auch der von Haniball empfohlene und mit nur 1500 Titeln bestückte Stick, Sorry).
Beim Start steht denn erstmal eine halbe Minute das USB vorbereitet wird und dann liest er erst die Daten(MP3´s) ein und wenn ich am Handy BT aktiviert habe, dann springt er gleich zurück auf Radio-Empfang.
Diesen Monat bin ich sowieso mit der 1. Inspektion dran, da werd ich den freundlichen noch mal fragen, ob es eine andere Lösung gibt(so nervt es gewaltig:mad:)
 

thefunmaster

Mitglied
So, nun ist es soweit! Stick Nr2 geht seit gestern auch nicht mehr. Somit hat es Mazda geschafft aus einer schlechten USB Schnittstelle eine überhaupt nicht mehr nutzbare USB Schnittstelle zu machen. Ich frag mich welcher Volldepp das programmiert hat und ob die das überhaupt mal getestet haben... [emoji35][emoji35][emoji35][emoji35][emoji35][emoji107]
 

nachtaktiv68

Mitglied
Ich habe jetzt auch den Kartenleser, mache es ganz kurz: Damit ist die Schnittstelle genauso unbenutzbar wie mit Stick, keinerlei Verbesserung.
 

karlipe

Mitglied
Dritter Stick von der BT-Einheit getötet:confused:

PS: Der Joystick und die damit verbundenen Einstellmöglichkeiten werden vom Nachrüstradio nicht unterstützt? Nö, ohne mich, wieder mit den Fingern auf den Bildschirm tatschen? Auf keinen Fall ;)
 
.. Moin zusammen

wir haben uns auch den genannten kleinen Cardreader gesorgt, sowie eine micro sdhc karte der Klasse 10 von Sandisc.
Fängt leider nach wie vor beim ersten Lied an. Was sich allerdings gegenüber dem USB Stick verbessert hat, ist die dort vorhandene übernommene Ordnerstuktur der Lieder.

vg Robert
 

webster

Mitglied
.. Moin zusammen

wir haben uns auch den genannten kleinen Cardreader gesorgt, sowie eine micro sdhc karte der Klasse 10 von Sandisc.
Fängt leider nach wie vor beim ersten Lied an. Was sich allerdings gegenüber dem USB Stick verbessert hat, ist die dort vorhandene übernommene Ordnerstuktur der Lieder.

vg Robert
Moin Robert,

versteh ich Dich richtig, bei Dir wird die Ordnerstruktur so wie im Windows-Explorer dargestellt? Und Du hast keine Playlists erstellen müssen? Interessant.

Ich habe mir auch den Cardreader zugelegt mit einer 16GB-Mikro-SD-Karte, es geht wirklich alles etwas schneller und die Zufallswiedergabe innerhalb einer Playlist funktioniert jetzt plötzlich. Aber ansonsten sind alle Macken weiterhin vorhanden. Ich habe übrigens wieder eine Beschwerdemail an Mazda geschrieben, vielleicht krieg ich ja wieder einen 25€-Gutschein:eek:

Mal 'ne kurze OT-Frage: Bei der CD-Wiedergabe gibt es ja keine Probleme, kann das Laufwerk eigentlich auch DVDs lesen? Weil 4,7 GB würden mir eigentlich reichen und wenn das auch geht, dann bräuchte ich keinen USB-Stick mehr.

Gruß
Webster
 
Hallo Webster,

ich hoffe ich kann das veständlich übermitteln.
Also wie folgt: Es gibt mehrere Ordner mit Namen in denen die Lieder sind. Beispiel Barbara Schöneberger - angezeigt wird aber nicht der Ordner Barbara Schöneberg sondern der Titel des Albums in dem Fall z.b. Du und ich. Und dann klickt man Du und ich an und dann kommen alle Lieder im dem Ordner, auch mit Namen.
Das funktioniert sehr gut bei den gekauften Alben, das mit den selber zusammengestellten muss ich nachreichen.

Die Ordnerstruktur der Anzeige ist auf jeden Fall besser als vorher mit dem USB Stick (16 gb)

vg Robert
 

skyCX-5

Mitglied
seit ich meine Methode (Post 1171) anwende bin ich zufrieden. Nachtrag: schalte Radio im USB Modus vor Abstellen der Zündung komplett aus, warte nach Neustart des Motors etwa 30 sec. und schalte dann Radio über den Zentralcontroller in den USB-Modus. So funktioniert jedenfalls mein BT-Modul ohne Beanstandung.

Der Toshiba USB Stick wurde auch noch nicht gekillt, hatte den schon 6 Monate beim alten Modul im Einsatz und jetzt über 1 Monat beim neuen BT-Modul.
 
Oben