Verwendung von USB Speichersticks

isuog

Mitglied
Lösung: ich habe auf den Win-PC mit dem Programm "Paragon Partition Manager 12 Professional" die UUID des Stick ändern können ..... und siehe da: der Stick, obwohl weder neu formatiert noch im Inhalt verändert, wird jetzt brav eigelesen und funktioniert wie er soll :eek:
Wer dieses Programm im Zugriff hat, kann unter dem Menü "Partition" -> "Ändern" -> "Seriennummer ändern" versuchen die UUID seines "zerschossenen" USB-Stick zu ändern.

Vielleicht findet jemand von euch ein einfacheres Programm um die UUID eines Stick zu ändern.

Frogman hat sie schon gefunden:

"Ja - üblicherweise wird dazu die UUID ausgelesen. Die wird auch bei einer Neu-/Umformatierung erneuert, was den Stick sozusagen für den Mazda jungfräulich werden läßt. Das darf aber keine Schnellformatierung sein, sondern eine komplette (die dann dementsprechend etwas länger dauert."
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

karlipe

Mitglied
Sorry, vor den ganzen Zitaten erschließt sich mir nicht, was Du mitteilen willst.
Aber alle Formatierungsversuche mit den vielversprechenden Programmen, ob schnell oder voll umfänglich, brachten nix, gar nix, Mazzis BT-Einheit verweigerte den Stick, pastablasta :)
 

isuog

Mitglied
Wenn die UUID wie bei Frogman beschrieben (POst 1278) nach Formatieren ( nicht schnell formatieren, also das Häckchen wegklicken) wieder jungfräulich ist, kann es daran kaum liegen. Auf Frogman kann man sich dabei nach meiner Erfahrung mit seinen Beiträgen schon verlassen. Dies wäre dann die in Post 1290 gesuchte einfachere Methode.

Gruß
 

takesix

Mitglied
Auch bei mir hatten alle möglichen Formatierungsversuche nicht geholfen.

Meines Wissens gibt es bei einem USB-Stick (und andere Speichersysteme) zwei ID's.

Die eine ist die Partition-ID welche durchs Formatieren vergeben wird, die andere ist die Geräte-ID welche durch das Formatieren nicht beeinflusst wird.
Genau diese Geräte-ID habe ich (wahrscheinlich fälschlicherweise) mit UUID gemeint.
Daher heißt es ja auch bei dem Paragon-Program "Seriennummer ändern" ......
 

isuog

Mitglied
Du glaubst, dass die UUID des USB-Sticks mit Hilfe der Seriennummer generiert wird, die aufgrund der gestörten Firmware nicht mehr erreichbar war (also beim Formatieren keine neue UUID mehr vergeben werden konnte) und über das Erstellen einer neuen Seriennummer (wusste gar nicht das so was geht) diese UUID Generierung wieder funktioniert.
 

takesix

Mitglied
Du glaubst, dass die UUID des USB-Sticks mit Hilfe der Seriennummer generiert wird, die aufgrund der gestörten Firmware nicht mehr erreichbar war (also beim Formatieren keine neue UUID mehr vergeben werden konnte) und über das Erstellen einer neuen Seriennummer (wusste gar nicht das so was geht) diese UUID Generierung wieder funktioniert.

NEIN, Nein, da hast du mich ganz falsch verstanden!

Ich glaube es gibt zwei von einander unabhängige ID´s.
Die eine ist die Geräte-ID (die durch spezielle-Tools wie Paragon veränderbar ist) und
die andere ist die Volume-/Partitions-ID welche beim formatierten (unabhängig von der Geräte-ID) vergeben wird.

Da der Mazzi sich von neuformatierten Sticks nicht überreden lässt, diese auch wieder abzuspielen, vermute ich, dass er nur auf die Geräte-ID schaut und somit diesen Stick nicht als neuen Stick erkennt. Dann wird auch kein neues Register angelegt, sondern versucht mit dem entsprechenden alten (zerschossenen) Register zu arbeiten.

Veränderst du nun mit Paragon die Geräte-ID, meint der Mazzi er hat jetzt einen neuen unbekannten Stick vor sich und legt dazu eine neues (noch unzerschossenes) Register an. Der Stick läuft wieder, auch wenn du nichts formatiert oder Neues raufkopiert hast.
 

Sieglander

Mitglied
Also ich konnte meinen 4GB Mazda-Stick wieder lesbar machen indem ich beim Formatieren mal ne Runde Nullen habe schreiben lassen. Danach Musik auf den Stick und er wurde wieder erkannt.
 

Frogman

Mitglied
Na, das geht dann doch etwas quer... vielleicht hilft es, wenn ich da das eine oder andere etwas pointierter zusammenfasse.
Es gibt mit USB-Devices mehrere Nummern, im Besonderen bei USB-Datenträgern.

1) Device Serial Number
Ja, es gibt für alle(!) USB-Geräte eine eindeutige Nummer - allerdings ist die weder eineindeutig, noch ist sie unveränderlich. Diese sog. device serial number ist eine mindestens 12stellige Zeichenfolge, die ein Gerät beschreibt - und aus zwei Teilen besteht: der VendorID (also eine herstellerbezogene Kennung) und eine ProductID (die ein bestimmtes Gerät kennzeichnet). Wie gesagt, diese zusammengesetzte Zeichenfolge ist nicht eineindeutig - bei zwei USB-Sticks des gleichen Typs sind diese Nummern identisch!
Mit entsprechendem Knowhow und den richtigen Tools kann man diese Nummer auch ändern. Für den Mazda ist diese Nummer nur an einer Stelle interessant - anhand der ProductID-Klasse wird erkannt, ob es sich bei dem eingesteckten Gerät um einen Datenträger handelt und nicht um einen Scanner, Tastatur oder dergleichen.

2) Volume Serial Number
Wenn es sich bei dem USB-Device um einen Datenträger handelt (wie hier bspw. um einen USB-Stick), dann wird der Speicher mit sog. volume serial numbers gekennzeichnet. Diese Nummer bezieht sich auf Partitionen des Datenträgers und ist abhängig vom Filesystem, welches auf der betreffenden Partition angelegt wird. Bei Linux-Filesystemen heißt diese UUID, bei Windows-Filesystemen historisch bedingt GUID.
Diese Nummer ist veränderlich, bei einer vollständigen Formatierung wird diese Nummer neu vergeben (je nach System zufällig oder aber nach einem festen Algorithmus unter Bezug bspw. auf Zeit/Datum der Formatierung). Anhand dieser ID wird ein Datenträger beim Einbinden in eine Datenträgerverwaltung eines Rechners eineindeutig wiedererkannt - keine zwei Datenträger haben identische IDs!

Auch der Mazda identifiziert einen Datenträger anhand seiner Volume Serial Number. Um einen bereits verwendeten Stick im Mazda als "jungfräulich" vorzuführen, muss also diese Nummer erneuert werden - was der User üblicherweise durch eine vollständige Neuformatierung erzwingen kann (und diese läuft bspw. sicher dann ab, wenn ein FAT32-Stick einmal komplett auf ein anderes Filesystem formatiert wird und dann wieder zurück... unter Linux reicht eigentlich eine vollständige Formatierung des gleichen Filesystems, doch unter Windows scheint das nicht in allen Fällen zu erfolgen). Eine Schnellformatierung, wie sie Windows bspw. standardmäßig durchführt, ändert diese ID nicht!

Wer Spaß daran hat, kann sich seine USB-Devices einmal mit diesem Tool anschauen - es gestattet die Ansicht diverser Parameter, u.a. auch der genannten IDs.
 

19Andi73

Mitglied
Habe gestern merkwürdiges Verhalten meines USB Anschlusses erlebt. War gestern Unterwegs mit mehreren Stops. Nach einem solchen Stop spielte das USB plötzlich nur auf der rechten Seite und die linke Seite blieb stumm. Wenn ich auf Radio umgeschaltet habe lief es normal, also beide Seiten. Hatte diesen Effekt nur bei USB Wiedergabe. Das Auto komplett aus- und anmachen half auch nicht. Heute morgen lief es wieder normal. Kann ja nur mit dem neuen BT Modul zusammen hängen. Sehr merkwürdig.
 

go4more

Mitglied
UUID des USB-Sticks ändern

Die UUID läßt sich auch mit Windows-Boardmitteln ändern (XP, Windows 7 oder neuer). Die roten Teile sind von Euch einzugeben:

Als Administrator anmelden, USB-Stick einstecken.
Start - Ausführen - diskpart (oder in die Suchzeile eingeben, falls "Ausführen" nicht vorhanden ist)

Es meldet sich das Programm mit schwarzem Hintergrund (nicht erschrecken)
Code:
Microsoft DiskPart-Version 6.1.7601
Copyright (C) 1999-2008 Microsoft Corporation.
Auf Computer: meinPC

DISKPART> [COLOR="red"]list disk[/COLOR]
zeigt die vorhandenen Datenträger an, anhand der Größe könnt Ihr den USB-Stick identifizieren:
Code:
  Datenträger ###  Status         Größe    Frei     Dyn  GPT
  ---------------  -------------  -------  -------  ---  ---
  Datenträger 0    Online          223 GB      0 B
  Datenträger [B]1[/B]    Online         7651 MB      0 B    [COLOR="seagreen"]<-- USB-Stick[/COLOR]

DISKPART> [COLOR="red"]select disk [B]1[/B][/COLOR]
wählt den Stick aus. Anstelle der 1 kann dies bei Euch auch eine andere Zahl sein, je nach Anzahl der Laufwerke. Jetzt könnt Ihr Euch die UUID anzeigen lassen:
Code:
DISKPART> [COLOR="red"]uniqueid disk
[/COLOR]
Datenträger-ID: 00000000
Jetzt ändert Ihr die ID. Erlaubt sind 8 Zeichen von 0-9 und A-F:
Code:
DISKPART> [COLOR="red"]uniqueid disk ID=12345678[/COLOR]
Nochmal zur Kontrolle anzeigen lassen:
Code:
DISKPART> [COLOR="red"]uniqueid disk[/COLOR]

Datenträger-ID: 12345678
Nun das Programm wieder verlassen:
Code:
DISKPART> [COLOR="red"]exit[/COLOR]

Die 12345678 ist natürlich nur beispielhaft, insbesondere solltet Ihr darauf achten, jedem Stick eine andere UUID zu geben ...
 

Schwede

Mitglied
Hallo
Ich muß sagen, ich bin doch schon stolz, das ich hier im Forum gelandet bin, denn was man hier an Hilfe bekommt, ist schon der Wahnsinn.
Jetzt ist es der Frogmann und der go4more die hier schnell mal eine Lösung parat haben, die USB-Stick´s wieder zu aktivieren.
Ich kann nur sagen

Danke
 

VanThon

Mitglied
Jetzt wird mir klar, warum ich immer wieder Probleme mit meinen USB-Sticks hatte. Ich habe auf meine USB-Sticks MP3s aufkopiert und angeschlossen. Alles funktionierte soweit einwandfrei. Dann habe ich MP3s gelöscht und/oder andere/zusätzliche aufgespielt und wieder angeschlossen. Und schon konnte der CX-5 damit nicht mehr umgehen.
Ist aber nun verständlich, da das BT-Modul die Index-Datei nicht neu anlegt, wenn die UUID gleich bleibt. Damit passt Indexdatei nicht mehr 100% mit dem Inhalt des USB-Stick zusammen und schon gibts Probleme.
Fazit: wenn Du einen bereits angeschlossenen USB-Stick wieder veränderst (Dateien löschen, neue aufkopieren), musst Du die UUID auch ändern. Dann legt das BT-Modul eine neue Indexdatei an und es sollte alles wieder gut funktionieren.
Damit brauchen die Programmierer von Mazda nur dafür zu sorgen, dass das BT-Modul jedesmal einen Check fährt, ob eine Änderung am USB-Stick stattgefunden hat um eventuell die Indexdatei neu anzulegen. :cool:
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
@VanThon

Bei mir ist das nicht so.....ich kann den Stick (32MB) entfernen, neue MP3 aufspielen, andere MP3 löschen.....den Stick einstecken.....und bei mir spielt die Musik wieder:cool:

Aber vielleicht habe ich mit dem BT Modul Glück gehabt und ich habe auch das Radio 1.Generation verbaut....vielleicht spielt das auch eine große Rolle:confused::confused:

MFG KWB-Handy
 

VanThon

Mitglied
Hallo KWB-Handy,

wurde bei Dir das BT-Modul getauscht? Diese Index-Probleme sind erst nach dem Tausch gegen das geänderte BT-Modul aufgetreten. Vorher hat sich das BT-Modul ja nichts gemerkt, daher auch keine Indexdatei angelegt. Jetzt merkt es sich letzten Song und Position im letzten Song, daher wird Indexdatei benötigt. Nur haben das auch diesmal wieder die Ferialpraktikanten programmiert ;)
Im Radio der 1ten Generation gab es diese Probleme gar nicht - Titel und Position gemerkt. Daher war bei diesen Radios auch kein Austausch des BT-Moduls notwendig.

LG, VanThon
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
@VanThon

Ja, das Modul wurde gewechselt....

Allerdings funktioniert seitdem eine Anruffunktion nicht mehr....beschrieben in #1062

MFG KWB-Handy
 
G

Gelöschtes Mitglied 907

Guest
@kwb-handy
Du hast gesagt das du das Radio der 1. Generation hast, warum hast du das BT-Modul tauschen lassen? :confused:
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich hatte ständig Probleme mit dem Koppeln des Smartphone.....seit dem Tausch nicht mehr.....ausser was ich beschrieben habe.....

Und ich hatte mir natürlich eine Verbesserung für die MP3 Struktur insgesamt erhofft

MFG KWB-Handy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Schwede

Mitglied
Hallo
Bei mir spielt er das Album da weiter wo es aufgehört hatte und bleibt auch in dem Album (hab mir heute mal Status Quo, Aquostic angehört, also 22 Titel und die zeigte er mir auch nach jedem Neustart wieder an). Ich muß wenn ich alle Titel hören will ins Titelmenü und alle auswählen.
Was mir aufgefallen ist ,daß das runterladen des Telefonbuches und gleich zeitigem USB Start bei den Stick´s die Liste zerschießt, also die UUID(hab ich hier gelernt:eek:). Wenn ich das Auto starte, warte ich immer bis USB abgeschloßen ist und dann starte ich erst das BT. Hab heute, weil ich ständig rein und raus musste es mal vergessen und da war es wieder passiert.
Ich hab mittlerweile 3 USB-Stick´s mit der selben Musik liegen, einer wird denn schon laufen( ich denke mal das die Liste eine Grenze hat).
Jetzt noch mal eine Frage an die Experten, wie kann ich die UUID von dem Cart-Reader ändern(oder hat der keine:confused:). Die von der SD-Karte kann ich ändern, aber das Radio erkennt das Paar trotsdem nicht. Mit den USB-Stick`s klappt es gut.
 

p.breit

Mitglied
Die UUID läßt sich auch mit Windows-Boardmitteln ändern (XP, Windows 7 oder neuer)...

Hilft bei mir leider nicht, der Stick wird nicht mehr erkannt.:(

Als neues Phänomen habe ich neben den immer länger werdenden Zugriffzeiten und sonstigen Anomalien jetzt dass er zwar sich den letzten Titel merkt und dort weiterspielt, aber als nächsten Titel immer den gleichen wählt.
Die ist auch nicht der erste auf dem Stick, einer aus der Mitte, aber ich das gleiche Lied.

Jede Fahrt mit Musik ist mittlerweile eine Frustfahrt :mad:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben