Verwendung von USB Speichersticks

Ivocel

Mitglied
Hier mal die Fehler, die das neue Modul noch hat (sind aber nicht SO gravierend, wie das alte Modul):

Diese Modul arbeitet aber auch nicht korrekt. Unter anderen treten folgende Fehler (mit einem 8 GB Stick, auf 6,9 GB gefüllt) auf:

- Teilweise fängt die Wiedergabe beim erstem Lied an, was das Modul als „erstes Lied“ meint zu erkennen (ist immer das gleiche Lied, was startet, aber nicht das „erste“.

- Beim Motorstart liest er ca. eine Minute die Lieder ein. Wenn in dieser Zeit das Lied, welches vorm Stopp des Motors lief, aus ist fängt er wieder beim „erstem Lied“ an, allerdings stimmt dann die Bezeichnung nicht. Es wird ein anderes Lied gespielt, als das, was im Display steht. Das stimmt nicht überein.

- Während des Einlesens der Lieder beim Start und "nächstes Lied" auswählen hängt sich die komplette USB-Verbindung auf, so dass nur noch ein USB-Stecker ziehen hilft. Es wird von „USB-Fehler“ geschrieben.

- Nach Start und Einlesen der Lieder kommt die Anzeige wo nur das aktuelle Lied zu sehen ist. Wenn ich dann auf "Titel-Liste" gehe hängt sich die USB-Verbindung auf.

- Manchmal stimmt das angezeigt Lied nicht mit dem abgespielten Lied überein

Bis jetzt aber noch keine Ahnung, wie es weiter geht... :rolleyes:
 

DKalle

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Hier mal die Fehler, die das neue Modul noch hat (sind aber nicht SO gravierend, wie das alte Modul):

Diese Modul arbeitet aber auch nicht korrekt. Unter anderen treten folgende Fehler (mit einem 8 GB Stick, auf 6,9 GB gefüllt) auf:

- Teilweise fängt die Wiedergabe beim erstem Lied an, was das Modul als „erstes Lied“ meint zu erkennen (ist immer das gleiche Lied, was startet, aber nicht das „erste“.

- Beim Motorstart liest er ca. eine Minute die Lieder ein. Wenn in dieser Zeit das Lied, welches vorm Stopp des Motors lief, aus ist fängt er wieder beim „erstem Lied“ an, allerdings stimmt dann die Bezeichnung nicht. Es wird ein anderes Lied gespielt, als das, was im Display steht. Das stimmt nicht überein.

- Während des Einlesens der Lieder beim Start und "nächstes Lied" auswählen hängt sich die komplette USB-Verbindung auf, so dass nur noch ein USB-Stecker ziehen hilft. Es wird von „USB-Fehler“ geschrieben.

- Nach Start und Einlesen der Lieder kommt die Anzeige wo nur das aktuelle Lied zu sehen ist. Wenn ich dann auf "Titel-Liste" gehe hängt sich die USB-Verbindung auf.

- Manchmal stimmt das angezeigt Lied nicht mit dem abgespielten Lied überein

Bis jetzt aber noch keine Ahnung, wie es weiter geht... :rolleyes:

Das sind die Fehler von V2 habe ich auch drin und die gleichen Fehler habe ich auch!
 

Ivocel

Mitglied
V3 gibt es nicht laut Mazda Außendienst und dem 6er Forum:

So Termin mit dem netten Aussendienstmitarbeiter von Mazda:
Probleme wurden vorgeführt und entsprechend fotografisch gesichert und schriftlich dokumentiert.

Zur Zukunft:

1. Softwareänderung im Januar ist eine Fehlinfo.
2. Mitte des Jahres 2015 soll eine neue Softwareversion erscheinen.
3. Das wars vermutlich mit dem Modul, da nun der Facelift diese Probleme nicht mehr hat.
4. In Japan interessiert sich dafür kein weibliches Rüsseltier und der Vertrieb solls richten.

Ab Mai heisst es also damit leben.

Würde mich interessieren, wo die Info mit V3 herkommt. -> DAnn kann ich die meinem Händler unter die Nase reiben :-D

Ich habe nämlich (sowohl fMH und auch MZD) immer die andere Aussage bekommen, es gibt kein V3.
 

Schwede

Mitglied
Da ist das BT-Modul einfach über fordert, ich Hand habe das so entweder USB einlesen lassen und dann erst BT am Handy aktivieren oder umgedreht.
Das Modul wird durch neue Firm- oder Software nicht besser. Man muss alles nacheinander machen. Ich habe damit vergleichsweise gute Erfahrung gemacht
Gruß Schwede
 

Mortifyer

Mitglied
V3 ist UNSERE bezeichnung hier im Forum. In wirklichkeit gibt es nur eins mit 3 verschiedenen softwareständen. Und seit mitte Dezember 14 soll nun eine Finale erhältlich sein welche beinahe fehlerfrei läuft.
 

Ivocel

Mitglied
Da bei mir das ganze Modul getauscht wurde, gehe ich davon aus, das es wenigstens 2 verschiedene Module gibt und das 1. Modul nicht Update-fähig war.
Sonst wäre das ja nicht komplett getauscht worden, sondern einfach die Software rauf gespielt worden.

Muss dem fMH mal auf den Sack gehen, wie es nun weiter geht mit dem Modul... MZD hatte ich auch schon angeschrieben, die haben mich nur an den fMH verwiesen.
 

Ivocel

Mitglied
Da ist das BT-Modul einfach über fordert, ich Hand habe das so entweder USB einlesen lassen und dann erst BT am Handy aktivieren oder umgedreht.
Das Modul wird durch neue Firm- oder Software nicht besser. Man muss alles nacheinander machen. Ich habe damit vergleichsweise gute Erfahrung gemacht
Gruß Schwede

Werde ich mal testen, aber normalerweise habe ich BT immer an am Telefon, so viel verbraucht das nämlich nicht und im Auto habe ich auch eine aktive Halterung :rolleyes:

Wären ein paar mehr Handgriffe für mich...
 

Mortifyer

Mitglied
Sorry, das is nicht ganz richtig. Dein Modul wird ausgebaut, in die Niederlande geschickt, auf die neuste version geflasht, und das bekommt dann ein anderer als "v3". Genau ein solches ist auch deins!
 

Ivocel

Mitglied
Gut, also bekomme ich dann ein "reflashtes" Modul....

Nichts desto trotz, weißt du, woher die Info zu MOdul V3 kommt, da ich, wie gesagt, andere Aussagen vom fMH und auch von MZD erhalten habe.
 

gysman

Mitglied
(enschuldigung fÜr mein Deutch, ich komme aus Holland)

Habe seit heute mein CX5. Superwagen. 2.2 150 PS Diesel.

Habe leider auch das USB problem. Jedes mal das erste Lied (mein Sohn findet es super: es ist Nijntje (Miffy) :)

Wie neu muss ein CX5 sein um das neue USB system zu haben ohne das "nummer 1" problem? Warum wechselt Mazda das system nicht ohne Frage? (Ist das vielleicht zu teuer, und wechselen Sie nur wan man fragt? (weil wahrscheinlich nur 20% das wichtig findet))
 

Ivocel

Mitglied
Wie neu muss ein CX5 sein um das neue USB system zu haben ohne das "nummer 1" problem? Warum wechselt Mazda das system nicht ohne Frage? (Ist das vielleicht zu teuer, und wechselen Sie nur wan man fragt? (weil wahrscheinlich nur 20% das wichtig findet))

Wechseln tun sie es nur auf Nachfrage/Beschwerde.

Und der CX-5 muss das FL sein, damit der das Problem nicht mehr von Anfang an hat ;)
 

rg1072

Mitglied
Genau so ist es. Das Modul wird nur getauscht wenn man zum Händler geht und es bemängelt. Ist definitiv günstiger für Mazda. Weil es bestimmt 50% garnicht stört bzw. Sie es garnicht nutzen. Und zum zweiten macht Mazda da nicht mehr viel, da im neuen Facelift in anderes System verbaut ist..
 

Ivocel

Mitglied
Sorry, falls ich hier nerve, aber ich finde das gerade nicht....

Wie kann man denn noch mal sich den Software-Stand an der HU anzeigen lassen?
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo Ivocel.

Ich hab die SD-Karte zwar gerade nicht im Rechner, meine aber wenn sie eingesteckt ist über TT Home -> Hilfe -> Systeminformationen.

Gruß
Stefan
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo Ivocel.

Sorry. An der HU! Wer lesen kann ist klar im Vorteil.:eek:

Einstellungen -> Status und Informationen -> Versionsinformationen
Dann versteckt es sich m. E. in der Anwendungsnummer.

Gruß
Stefan
 

MK2

Mitglied
Genau so ist es. Das Modul wird nur getauscht wenn man zum Händler geht und es bemängelt. Ist definitiv günstiger für Mazda. Weil es bestimmt 50% garnicht stört bzw. Sie es garnicht nutzen. Und zum zweiten macht Mazda da nicht mehr viel, da im neuen Facelift in anderes System verbaut ist..

Mal eine ganz doofe Frage: Also im Prinzip gehöre ich zu denen, die es nicht stört, da ich im Auto nur Musik von (originalen) CDs höre. Von daher benötige ich den USB-Anschleiß eigentlich gar nicht. Wäre es allerdings sinnvoll, daß Teil trotzdem tauschen zu lassen, falls es bei einem eventuellen Verkauf dem potentiellen Käufe wichtig ist, aber nach Ablauf der Garantie nicht mehr kostenlos getauscht wird?

Was müßte ich machen, um festzustellen ob ich das Problem habe (vielleicht ist es bei mir ja schon behoben, Erstzulassung ist 09/14). Speichersticks habe ich rumliegen und irgendwas an Musik von den MP3 Playern meiner Mädels haben wir wohl auch. Also einfach ein paar Lieder auf einen Stick, im Auto einstecken und was dann?
 

DKalle

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Was müßte ich machen, um festzustellen ob ich das Problem habe (vielleicht ist es bei mir ja schon behoben, Erstzulassung ist 09/14).

Ich habe EZ 08/14, da war das Problem auf jeden Fall noch vorhanden, habe es beanstandet und ein neues Modul bekommen, aber besser ist es immer noch nicht, nur anders :confused:.

Schließe einfach mal einen Stick an und spiele die Musik ab, mach den Wagen aus warte ein paar Minuten und schalte ihn wieder ein, wenn der Bug vorhanden ist, wird wieder das erste Lied vom Stick gespielt.
 
Oben