Wandler des Automatikgetriebes defekt?

CX-5 User

Mitglied
Müsste man beim Fahren auf dem Motor oder unterm Motor sitzen. ;)

Ist jemand bekannt, was genau für ein Öl eingefüllt ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Ich kann es aber irgendwie nicht glauben das es das AT-Getriebe ist weil ich es nicht permanent erzeugen kann!

Wenn ich z.b. Von der Autobahn komme und etwas zügiger unterwegs war habe ich es deutlicher. Stelle ich den CX-5 ab und fahre 5 min. Wieder los...gehts nicht!

Bei mir ist es eindeutig das AT, bzw. der Wandler, die Ursache. Mazda sieht das mittlerweile auch so. Ich kann es auch in unterschiedlichen Fahrsituationen unterschiedlich "gut" reproduzieren. Auch nicht immer, aber zuverlässig genug. Gut geeignet sind, z.B., leichte Steigungen, das Ende längerer tempolimitierter Abschnitte (Baustelle auf AB mit 60 oder 80km/h max.) oder auch einfach um die 100km/h fahren und dann leicht bis mittelstark beschleunigen. Wichtig scheint bei meinem zu sein, dass ich eine Weile entspannt mit wenig Gas das Tempo halte, um dann mit etwa 50% Gaspedalstellung zu beschleunigen. Da klappert es meistens... in unterschiedlicher Intensität.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Es geht voran: Mein fMH hat mir heute mitgeteilt, dass das neue Getriebe Anfang nächster Woche bei ihm sei. Er würde sich dann wg. eines Termins zum Einbau bei mir melden! Gute Sache! Ich bin echt gespannt, ob der Wechsel dann wirklich dauerhaft Abhilfe schafft.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Danke Euch! ;) Ich bin guter Dinge und mache mir jetzt erstmal keine weiteren Gedanken dazu. Ich find's sehr gut, wie mein fMH mich hier unterstützt hat und dass Mazda sich
letztlich ebenfalls ausgesprochen korrekt und kundenfreundlich verhält, ist eine Bestätigung für meine Pläne, dass mein CX-5 nicht mein letzter Mazda sein soll. :cool:
 

Timb2659

Mitglied
So Leute,
hatte heute einen Termin für eine Testfahrt mit einem Mazda Service-Techniker.
Konnte das Geräusch auch gut im 4. und 5. Gang vorführen. :)
Bei der Fahrt hatte er sein Diagnose Gerät angeschlossen um die Daten aus dem Automatikgetriebe zu sammeln.
Das Geräusch und den Fehler kannte er und bestätigte auch das es mit den
Magnetventilen/Wandler (kenn mich da nicht so aus) zu tun hat und das es bis jetzt noch keine Lösung dafür gibt.

Hab ihn auch auf ein Tausch des Getriebes (wie bei klenurq4) angesprochen.
Seine Antwort war:
Das sei ,,Wirtschaftlicher Blödsinn" :mad: da nicht Garantiert werden kann das der Fehler dann behoben ist. So wie er meinte dürften die meisten Getriebe den Fehler haben, nur die anderen Fahrer (wie zb. meine Frau) merken es nicht.

Ich soll mich noch ein paar Wochen/Monate gedulden bis Mazda die Ursache gefunden und behoben hat. Ein Getrieb Tausch soll Laut dem Herren erst bei einem Fahrzeug (Glückwunsch klenurq4) angeordnet worden sein. Und da soll das Geräusch um einiges Lauter (weiß nicht woher er das weiß) gewesen sein wie bei mir. :confused:

Meinem fMH bin ich natürlich dankbar das er sich so einsetzt. Jetzt heißt es erstmal abwarten und Tee trinken. Hab ja noch 2 1/2 Jahre Garantie.
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
...
Bei der Fahrt hatte er sein Diagnose Gerät angeschlossen um die Daten aus dem Automatikgetriebe zu sammeln.
Das Geräusch und den Fehler kannte er und bestätigte auch das es mit den
Magnetventilen/Wandler (kenn mich da nicht so aus) zu tun hat und das es bis jetzt noch keine Lösung dafür gibt.
Ja, selbes Vorgehen wie bei mir. Die Aussage, dass es bisher keine Lösung gibt: ebenso vom Meister meines fMHs als auch vom ST, der mit mir auf Probetour war.

Hab ihn auch auf ein Tausch des Getriebes (wie bei klenurq4) angesprochen.
Seine Antwort war: Das sei ,,Wirtschaftlicher Blödsinn" :mad: da nicht Garantiert werden kann das der Fehler dann behoben ist.
Auch das deckt sich mit dem, was ich von "meinem" Meister und dem Service Techniker gehört habe. Der ST meinte auch, dass es wohl Fälle gebe, bei denen das Geräusch nach dem Tausch wieder/weiter auftritt.

Ich soll mich noch ein paar Wochen/Monate gedulden bis Mazda die Ursache gefunden und behoben hat. Ein Getrieb Tausch soll Laut dem Herren erst bei einem Fahrzeug (Glückwunsch klenurq4) angeordnet worden sein. Und da soll das Geräusch um einiges Lauter (weiß nicht woher er das weiß) gewesen sein wie bei mir. :confused:
Ich habe gar nicht auf den Tausch gedrängt, ich wollte "eine Lösung". Mir war bekannt, dass der Tausch wahrscheinlich ein reines Glücksspiel ist. Ich vermute aber, dass das Geräusch bei mir so ausgeprägt und die Symptomatik so deutlich und eindeutig ist, dass Mazda sich von der Analyse meines Getriebes nach dem Ausbau gewisse Erkenntnisse verspricht - ansonsten würden sie es bei mir auch nicht tauschen, weil wirklich "wirtschaftlicher Blödsinn".

Ich habe meinen Dicken übrigens - zufälligerweise - genau heute bei meinem fMH abgegeben, um das Getriebe zu tauschen. Und ich habe gemischte Gefühle: Mir ist klar, dass das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit nach dem Tausch immer noch oder wieder auftreten wird. Von daher: Ich bin extrem gespannt, ob der Tausch etwas bringt. Aber: Bei mir ist das Geräusch mit der Zeit stärker zu hören und tritt sowohl häufiger als auch länger auf. Ich hatte es letzten Samstag in vorher nie gekannter Länge als ich auf einem Beschleunigungsstreifen Gas gegeben habe und das Getriebe, so lang anhaltend wie ich es vorher nie gehört hatte, das blecherne Geräusch von sich gegeben hat. Bisher war es immer nur ein kurzes blechernes Scharren oder Klappern und dann war es wieder gut, in diesem Fall war es jedoch so, dass es langanhaltend während fast den kompletten Beschleunigungsvorgang gescharrt hat. So hatte ich es vorher auch noch nie erlebt. Und ich habe keine Lust, darauf zu warten, bis das Getriebe eventuell komplett den Geist aufgibt - ich habe ja schließlich einen Neuwagen gekauft und keine alte, gebrauchte Klapperkiste für den nächsten Winter.

Und schließlich: Ich bin meinem fMH ausgesprochen dankbar, dass er mich - trotz der bisher nicht vorhandenen 100%igen Lösung - so gut unterstützt hat, wie es bisher der Fall war. Und auch Mazdas Verhalten ist aus meiner Sicht absolut korrekt und ich fühle mich als Kunde so behandelt, wie es ich in so einem Fall gehört, besser geht es (fast) nicht - aber, wenn es wirklich so sein sollte, dass mein Getriebe als bisher einzigstes in Dtld. getauscht wird, dann wohl auch, weil man sich gewisse Erkenntnisse aus der Analyse meines auszubauenden Getriebes verspricht - und dann ist die Aktion - auf einmal - vielleicht doch gar nicht mehr so wirtschaftlich blödsinnig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Update: Gerade einen Anruf "meines" fMHs bekommen: Das Auto sei seit gestern fertig, aber - man ahnte es bereits - das Geräusch sei trotz des Tauschs nach wie vor existent und kein Deut besser. Daher: Intensive Rücksprache mit Mazda und Überlegung, was jetzt zu tun sei. Ich darf so lange mit dem Leihwagen weiterfahren.

Also, klare Empfehlung: Wer auch immer das Geräusch ebenfalls hat - auf einen Tausch könnt Ihr getrost verzichten. Oder ihr lasst so lange weiter tauschen, bis das Geräusch weg ist. :)
 

diRkrs

Mitglied
Falls es irgendein Magnetventil ist würde mich mal interessieren wo das sitzt? Denn wenn es defekt ist müßte Mazda ja die betroffenen Automatik Getriebe öffnen lassen!

Ganz nebenbei habe ich letzte Woche ein neues ganz frisches Motor / Getriebeupdate bekommen...leider ist es auch nicht besser geworden.
 

Jochy65

Mitglied
Hallo, auch ich habe dieses Geräusch, nicht sehr oft. Eben erst, mit 5 Personen, beim beschleunigen am Berg. Ich bin also auch dabei,, Mensch erst beim Peugeot 4007, zweimal mit dem Doppelkuplung Getr.. Und jetzt dies. Aber ich lasse mir den Spaß am CX 5 nicht nehmen. Jochy65
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Geht mir genauso: Ich will den CX-5 dummerweise genau so fahren, wie ich ihn gekauft habe. Ist ein schönes, tolles Auto, das mir viel Freude & Spaß bereitet.

Ein Umstieg auf einen Handschalter, z. B., kommt für mich aber nicht in Frage und ein neuer CX-5 mit AT fällt als Lösung ja offensichtlich auch weg. Ein Markenwechsel ist für mich ebenfalls nicht erstrebenswert.

Man kann wohl nur warten und hoffen, dass Mazda bald eine echte Lösung einfällt und ausrollt. Aber das ist scheinbar entweder nicht so einfach oder nicht wirklich so hoch auf deren Prioliste - wenn ich dran denke, dass man mir ursprünglich eine Lösung bis Mitte Februar angekündigt hatte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Ja, aber Mazda Japan kann oder will das Problem auch nicht lösen, denn von dort sollte die endgültige Lösung - schon im Februar - ja kommen. :confused:
 

CX-5 User

Mitglied
Hinhaltetaktiken sind keine Tugenden der japanischen Unternehmenskultur, nur mal so am Rande und man bemüht sich um die Kunden und ist bestrebt nach technischer Perfektion und hoher Qualität.

Ob der Zentrale in Japan diese Probleme hier in Europa überhaupt bekannt sind?
 

CX-5 User

Mitglied
Nichts, aber wenn die endgültige Lösung im Februar hätte kommen sollen, ist es nichts anderes. Offene Kommunikation mit dem Kunden sieht anders aus.
 

Ivocel

Mitglied
Naja, wenn ich als Händler die Aussage im Januar bekomme, es soll eine Lösung zu Mitte Februar existieren und das dem Kunden so mitteilte und mir als Händler dann doch nichts mitgeteilt wird, was ist daran keine offene Kommunikation?
 
Oben