.....und ich frag mich.....warum machst du die Farbe runter?
Ich antworte mal dazu: wird die AHK in Verbindung mit Anhängern benutzt, die eine Antischlingerkupplung haben, so muss die Kupplungkugel staub-, rost- und fettfrei sein. Das erreicht man, in dem die Kugel metallisch blank ist.
Da in den Antischlingerkupplungen Bremsbeläge sind, die an den Kugelkopf angedrückt werden, würden diese sich sehr schnell mit Lackabrieb zusetzen. Das unangenehme wären Quietsch- und Knarrgeräusche in Kurven, im schlimmsten Fall jedoch die Unwirksamkeit der Schlingerdämpfung.
Da sich an eine blanke Kugel schnell Flugrost ansetzt, die Kugel vor Einsatz am Besten mit Bremsenreiniger reinigen, ein Lappen und/oder feines Schleifpapier tut es manchmal auch...
Wie hast du das gemacht? Und was sieht man auf dem Foto, was ist da für Schlonz drauf?![]()
Er hat bestimmt einen Lackabbeizer verwendet.
Mein WW-Händler hat seinerzeit den Kugelkopf einfach mit einer Drahtbürste im Akkuschrauber bearbeitet...