Was habt ihr heute am CX-5 gemacht?

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
.....und ich frag mich.....warum machst du die Farbe runter?

Ich antworte mal dazu: wird die AHK in Verbindung mit Anhängern benutzt, die eine Antischlingerkupplung haben, so muss die Kupplungkugel staub-, rost- und fettfrei sein. Das erreicht man, in dem die Kugel metallisch blank ist.
Da in den Antischlingerkupplungen Bremsbeläge sind, die an den Kugelkopf angedrückt werden, würden diese sich sehr schnell mit Lackabrieb zusetzen. Das unangenehme wären Quietsch- und Knarrgeräusche in Kurven, im schlimmsten Fall jedoch die Unwirksamkeit der Schlingerdämpfung.

Da sich an eine blanke Kugel schnell Flugrost ansetzt, die Kugel vor Einsatz am Besten mit Bremsenreiniger reinigen, ein Lappen und/oder feines Schleifpapier tut es manchmal auch...

Wie hast du das gemacht? Und was sieht man auf dem Foto, was ist da für Schlonz drauf? :rolleyes:

Er hat bestimmt einen Lackabbeizer verwendet.
Mein WW-Händler hat seinerzeit den Kugelkopf einfach mit einer Drahtbürste im Akkuschrauber bearbeitet...
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Danke AmiVanFan....klingt einleuchtend. Wieder was dazugelernt.
Ich habe auch eine AHK, fahre aber mehr den Fahrradträger spazieren, Hängerbetrieb seltener.
 

CX5Hunter

Mitglied

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
warum so verpackt?

In meiner Tiefgarage ist es recht zugig, wenn man dann ein Spray verwendet, landet das überall.
Das Motorplast sollte keinesfalls auf die Scheibe kommen und auf dem Lack sieht es auch nicht so toll aus.
Meistens spürt man es dann als lauter kleine "Pickel" z.B. auf dem Dach oder Kotflügel.(Genau das ist mir mal bei nem anderen Auto passiert. Da dachte ich auch, dass ich es nur kurz in den Motorraum sprühe ...)

Lieber einmal zuviel geschützt als sich alles zu versauen ;-)
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Heute die erste Wäsche und versuch der Versiegelung

Bin heute zu einer Selbstwaschbox (oder wie heißt das?) gefahren und hab erstmal Schaumparty gemacht.
Hiermit: Schaumsprüher + Snow Foam + Shampoo, je 50 ml auf 1,75l Wasser.
Das war zuerst noch lustig, bis dann Wind (Sturm) aufkam und ich den meisten Schaum selber abbekommen habe. Von der Nachbarbox sind dann auch noch Wasserschwaden rein gezogen.
Nach dem Klarspülen sah alles sauber aus und daher dann schnell heimgefahren.

Zum ersten Mal mit Knete gearbeitet: Magic Clean und Gleitmittel.
War dann sehr verwundert, dass während dem Kneten ziemlich schwarze Brühe auf dem Lack schwimmt, bis mir klar wurde, dass der Lack nicht wirklich sauber war. Also nochmal zurück zur Waschbox, wieder Shampoo aufgesprüht und diesmal noch mit nem Waschhandschuh drüber gefahren.

Nach Rückkehr wieder weiter geknetet aber nach 2 Minuten ist mir die Hälfte der Knete auf die sandige Strasse gefallen und war somit ein Fall für den Mülleimer (mittlere Katastrophe für mich als Schwabe). Überhaupt war ich mir nicht so klar ob das kneten viel bringt.
Als ich dann noch mitten auf der Haube einen kleiner Lackfehler (Steinschlag?) entdeckt habe, war meine Laune auf dem Tiefpunkt und ich hatte keine Lust mehr weiter zu machen.

Hab dann trotzdem, nach abspülen mit etwas Wasser, wenigstens die Motorhaube und die Frontschürze mit Sonax versiegelt.

Bei der diamantfarbenen Lackoberfläche zwei grundsätzliche Feststellungen gemacht:
1.) Man sieht kaum wenn sie schmutzig ist (erst wenns extrem dreckig ist)
2.) Man sieht leider kaum wo man noch was reinigen muss (wenn man Versiegeln will) oder wo man die Versiegelung noch auspolieren muss, bzw. wo man sie überhaupt aufgetragen hat.

Sooo, jetzt hab ich mir erstmal ein Muffin und nen Kaffee gegönnt.
 

michel

Mitglied
Eine kleine Bildergeschichte... :cool:



Weiß gar nicht warum,

aber irgendwie den ganzen Tag schon gute Laune,

Döpdöpdöp dödödöp döpdöp *sing*...
:p:p



Drama-Duell in der Europaliga
Gladbach schenkt Schalke das Viertelfinale

Mönchengladbach führt gegen Schalke in der Fußball-Europaliga mit zwei Toren, alles sieht nach dem ersten Viertelfinaleinzug seit 21 Jahren aus. Doch nach der Halbzeit werfen die Gelsenkirchener alles nach vorne - und die Borussia aus dem Wettbewerb.




Einfach mal etwas eher Feierabend gemacht, und...

images


...war auch heute schon da
28489022uz.png






28619374vx.jpg







Schnell ein Blick aufs aktuelle Wetter...

28619564as.jpg







...und ein Blick auf die vorhergesagten Temperaturen...

28619568gn.jpg





Tja, wenn nicht jetzt, wann dann?



28619375iu.jpg



28619378ul.jpg



28619380zb.jpg



28619381ym.jpg




So, hier ist ab heute Sommer angesagt :cool:
 

CX5Hunter

Mitglied
oh Gott, ich muss entschuldigen, das fantastische Wetter ist daran schuld, dass
ich kaum am PC war und wenn, dann hat es nur für ein paar "likes" gereicht.

Also, in der Südpfalz war eigentlich kein Winter, wo ich hätte schon im Februar auf
Sommerreifen wechseln hätte können, aber genau das habe ich erst am 14.03. geschafft.

Nun, das Ergebniss und nein - es sind zwar Sommerreifen drauf, aber leider
finde ich diese viel zu "schmal".

225/55 R19, meine Winterreifen haben 225/60 und das ist ein minimal bemerkenswerter, positiver Unterschied.
lange rede, kurzer Sinn - 2018 gibts eine anständige Bereifung, damit der "Dicke" sich auch wohlfühlt.

In einigen anderen Beiträgen, hier in diesem Thread konnte ich auf den letzten 3-5 Seiten neue Informationen und
Anregungen mitnehmen, ohne jetzt näher in's Detail zu gehen.
Einige Neuerungen habe ich schon bestellt und Termine beim Lackierer sind auch in sehr naher Zukunft vereinbart.

in diesem Sinne, lasst Euch überrraschen :)

LG. Hunter

Sommerreifen:
2017-03-16 14.13.15.jpg

Winterreifen:
2017-02-06 16.28.33.jpg2017-01-21 13.04.21.jpg
 

scrat

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Heute den Dicken eine Ausfahrt zum fMh gegönnt... gibt gerade neue Bremse vorne

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 

scrat

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Scheiben und Beläge?
Welche Laufleistung haben deine Bremsen jetzt runter?
Was hat der Spaß gekostet?

jupp beides, Scheiben hätten noch gekonnt, aber die Scheiben hätten die Mindestdicke unterschritten bevor die Beläge fertig gewesen wären.

Laufleistung waren knapp 52000

gekostet hat der Spass 425,51 €

hatte ja gehofft das die bis zur Insp noch halten, war aber nicht so ergo heute dort und in 4 Wochen wieder zur Inspektion und nochmal 8 Wochen später Sommerreifen holen und TÜV :(
 
Oben