Tristan
Plus Mitglied 
- Modell
- 1. (2011–17)
- Motor
- 2.0 G AWD
Gestern Abend wurde die Beifahrertüre (vorne rechts) mit warm-weißer Ausstiegsbeleuchtung und roter Seitenmarkierungsleuchte versehen.
Hier hatte ich bereits das Vorgehen für die hintere rechte Türe dokumentiert sowie die Quell-Links gepostet.
Unterschiede zwischen hinterer und vorderer Türe:
- Vorne muss in Höhe des Spiegels das Plastikteil vor der Demontage der Türe abgehebelt/rausgezogen/entfernt werden
- Die andersfarbigen Kabelfarben sind zu beachten - siehe BIGI`s Anleitung zur Ausstiegsbeleuchtung
- Vorne musste ich das Kabel für die Seitenmarkierungsleuchte nicht so lange reinstopfen, bis ich es rausziehen konnte, sondern habe mit einem gebogenen festen Draht (Kleiderbügel) das Kabel durchgezogen. Vorher Draht und Kabel mit Isolierband verbinden. Daher entfiel auch das Öffnen der inneren Seitenverkleidung.
- Das Loch für die Seitenmarkierungsleuchte ist vorne wesentlich tiefer & dadurch einfacher zu bestücken (kein Loch im Loch, wie in der hinteren Türe)
- Das Trennen der Kabel des Seitenmarkierungslichts auf unterschiedlichen Höhen, damit es nicht an einer Stelle so dick ausbeult und besser durch das Loch passt, ist bei den vorderen Türen nicht nötig, das das Loch groß/tief genug ist (und kein Loch im Loch vorhanden ist). Ich hatte das Kabel aber schon so vorbereitet.
- Das Kabel für die Seitenmarkierungsleuchte habe ich durch den eckigen Stopfen der inneren Verkleidung gezogen. Es wäre wohl mit viel mehr Friemelei auch durch den runden Stopfen weiter rechts gegangen, wo ein anderes Kabel durchgeht (wie karlipe es hier gemacht hat), aber dafür fehlte mir nach 3 Versuchen die Geduld.
- Mit 2 Lagen Isolierband drum hat die Seitenmarkierungsleuchte perfekt ins Loch gepasst und hält. Ohne Isolierband wackelte sie.
- Tipp zur Montage der Seitenverkleidung: Erst die Dichtungsschiene von der Seitenverkleidung lösen und am Fenster einlegen. Dann die Seitenverkleidung an die Türe & in die Dichtungsschiene eindrücken. Denn mit noch in die Seitenverkleidung eingeclipster Dichtungsschiene könnte die Montage sehr schwer werden.
Fotos (benamt):

Herrlich, wie die rechte Seite jetzt leuchtet beim Aussteigen - die linke Seite folgt irgendwann natürlich auch noch, wird dann aber nicht mehr so ausführlich dokumentiert.
Hier hatte ich bereits das Vorgehen für die hintere rechte Türe dokumentiert sowie die Quell-Links gepostet.
Unterschiede zwischen hinterer und vorderer Türe:
- Vorne muss in Höhe des Spiegels das Plastikteil vor der Demontage der Türe abgehebelt/rausgezogen/entfernt werden
- Die andersfarbigen Kabelfarben sind zu beachten - siehe BIGI`s Anleitung zur Ausstiegsbeleuchtung
- Vorne musste ich das Kabel für die Seitenmarkierungsleuchte nicht so lange reinstopfen, bis ich es rausziehen konnte, sondern habe mit einem gebogenen festen Draht (Kleiderbügel) das Kabel durchgezogen. Vorher Draht und Kabel mit Isolierband verbinden. Daher entfiel auch das Öffnen der inneren Seitenverkleidung.
- Das Loch für die Seitenmarkierungsleuchte ist vorne wesentlich tiefer & dadurch einfacher zu bestücken (kein Loch im Loch, wie in der hinteren Türe)
- Das Trennen der Kabel des Seitenmarkierungslichts auf unterschiedlichen Höhen, damit es nicht an einer Stelle so dick ausbeult und besser durch das Loch passt, ist bei den vorderen Türen nicht nötig, das das Loch groß/tief genug ist (und kein Loch im Loch vorhanden ist). Ich hatte das Kabel aber schon so vorbereitet.
- Das Kabel für die Seitenmarkierungsleuchte habe ich durch den eckigen Stopfen der inneren Verkleidung gezogen. Es wäre wohl mit viel mehr Friemelei auch durch den runden Stopfen weiter rechts gegangen, wo ein anderes Kabel durchgeht (wie karlipe es hier gemacht hat), aber dafür fehlte mir nach 3 Versuchen die Geduld.
- Mit 2 Lagen Isolierband drum hat die Seitenmarkierungsleuchte perfekt ins Loch gepasst und hält. Ohne Isolierband wackelte sie.
- Tipp zur Montage der Seitenverkleidung: Erst die Dichtungsschiene von der Seitenverkleidung lösen und am Fenster einlegen. Dann die Seitenverkleidung an die Türe & in die Dichtungsschiene eindrücken. Denn mit noch in die Seitenverkleidung eingeclipster Dichtungsschiene könnte die Montage sehr schwer werden.
Fotos (benamt):

















Herrlich, wie die rechte Seite jetzt leuchtet beim Aussteigen - die linke Seite folgt irgendwann natürlich auch noch, wird dann aber nicht mehr so ausführlich dokumentiert.
Zuletzt bearbeitet: