Was habt ihr heute am CX-5 gemacht?

dab_ch

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
100'000 Inspektion erfolgreich erledigen lassen und für kommendes Wochenende einen KF G194 für ausgiebige Testfahrten reserviert;)
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Tristan,
warum läuft deine Beleuchtung in der Mittelarmkonsole über einen Timer, Kugel oder Magnetschalter reicht doch volkommen aus? (Deckel auf LED an, Deckel zu LED aus)
LG
Roland
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
@Zebolon cx 5: Mein Plan war - mindestens alles, was ich mir auf Dauerplus gelegt habe, also Handschuhfach- und Armauflagen-Fach-Beleuchtung mit einem Timer-Modul zu versehen, damit die LEDs nicht irgendwann die Batterie leer ziehen, falls die Fächer in der Werkstatt mal zu lange auf sind... aber mittlerweile komme ich immer mehr von dem Plan ab. Ist wohl zu viel des Guten - zu sicherheitsbewusst. LEDs verbrauchen ja erstens so wenig und zweitens habe ich ja überall Schalter und kann alles deaktivieren, bevor der Wagen in die Werkstatt geht oder ich selbst länger dran schraube ;-)
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Tristan,
laufen denn die Timermodule ohne Leerlaufspannung? Denn sonst gäbe es da schon leichte Probleme mit der Stromentnahme aus der Starterbatterie.

Nachtrag: Handschuhfachbeleuchtung geht doch nur wenn mindestens Standlicht eingeschalten ist, der Türkontaktschalter unterbindet bei geschlossenem Fach nur das Dauerbrennen der Leuchte.

Gruß
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
@Roland:

Ups - dankeschön, danach hatte ich noch gar nicht geschaut. Anbei die Spezifikationen der Timer-Module:
Timer DC 12V.png
Wenn ich es richtig interpretiere ist "Quiescent Dissipation: 5.5mA" der Ruhe-Stromverbrauch/Leerlaufspannung(?)... und wenn ich davon insg. 8 Module verbauen würde, hätte ich 44mA Ruhestromverbrauch... neeeee, das muss wirklich nicht sein. Also ist das Projekt Timer-Module endgültig gestorben. So verbrauchen sie ja auf`s Jahr gerechnet mehr Strom, als dass sie einsparen.

Für die Beleuchtung des Armlehnenfachs und des Handschuhfachs habe ich mir Dauerplus aus dem Sicherungskasten geholt. Also ist meine Handschuhfachbeleuchtung nicht mehr mit dem Standlicht verbunden. Grund: Ich will auch mal ohne eingeschaltetes Licht was in beiden Fächern suchen können. Gerade deswegen habe ich den Türkontaktschalter im Handschuhfach sowie den Neigungsschalter für das Armlehnenfach verbaut, um in beiden geschlossenen Fächern jeweils das Dauerbrennen der LED zu verhindern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Tristan,
das mit den Modulen dachte ich mir schon, die andere Sache mit Dauerplus vom Sicherungskasten ist soweit ok.
 

rbaumann

Mitglied
Stoßstange Schutzleiste

Schutzleiste geordert und angebracht für KF 2017 g19420171017_130727.jpg20171017_130623.jpg
 

spreewald

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Winterschlappen drauf bei 20 Grad [emoji318]
98547af892159c68c567cf62194a28cc.jpg


LG aus Ge
 

scrat

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
So gerade beim freundlichem Reifendealer die Winterschuhe anziehen lassen ... man hat der geflucht bei den 20er Sommerschuhen 🤣

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 

cx5_0099

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
100.000 KM Inspektion + Winterräder

Hallo,

gerade für die 100.000 KM - Inspektion dem fMH Geld überwiesen.
Natürlich auch die Heckklappendämpfer gewechselt.

Und die neuen Winterräder (Dunlop Wintersport 5 250/50r19 auf ASA GT1 8,5x19) montieren lassen.
Naja 20 Grad waren es zwar nicht mehr ganz, aber 19 Grad waren es schon noch. Aber was macht man nicht alles für die "Sicherheit" ?!

Gruß
cx5_0099

PS.: Neue Bremseklötze vorn und hinten habe ich auch. D.h. die Bremsklötze der Vmax haben im Prinzip genau so lange gehalten, wie bei mir die Originalen. Nämlich ca. 24.000 KM. :eek:

Für erste mal schnell mit dem Handy....................
 

Anhänge

  • WP_20171019_18_21_01_Pro.jpg
    WP_20171019_18_21_01_Pro.jpg
    94,5 KB · Aufrufe: 126
  • WP_20171019_18_22_17_Pro.jpg
    WP_20171019_18_22_17_Pro.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 117
  • WP_20171019_18_23_01_Pro ok.jpg
    WP_20171019_18_23_01_Pro ok.jpg
    104,5 KB · Aufrufe: 109
  • WP_20171019_18_21_41_Pro.jpg
    WP_20171019_18_21_41_Pro.jpg
    95,9 KB · Aufrufe: 106
  • WP_20171019_18_23_37_Pro.jpg
    WP_20171019_18_23_37_Pro.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 101
  • WP_20171019_18_24_11_Pro.jpg
    WP_20171019_18_24_11_Pro.jpg
    108,6 KB · Aufrufe: 108

Lancelot

Mitglied
Heute war mein Sonic beim fMH in Frankfurt mit der grooooooooßen Garage :)p) und hat die neuen Heckklappendämpfer bekommen. Dabei wurde auch gleich der defekte Schließmechanismus der Mittelarmlehne ersetzt.:D

Gegen mittag rief mich der Servicemitarbeiter an und fragte, ob sie das Auto waschen sollen!!!:eek:

Habe dann natürlich dankend abgelehnt....:cool: Vielleicht sollte ich mir mal sowas besorgen:

handwäsche.jpg

Grüße Ralf
 

OnkelMichele

Mitglied
Hallo,

gerade für die 100.000 KM - Inspektion dem fMH Geld überwiesen.
Natürlich auch die Heckklappendämpfer gewechselt.

Und die neuen Winterräder (Dunlop Wintersport 5 250/50r19 auf ASA GT1 8,5x19) montieren lassen.
Naja 20 Grad waren es zwar nicht mehr ganz, aber 19 Grad waren es schon noch. Aber was macht man nicht alles für die "Sicherheit" ?!

Gruß
cx5_0099

PS.: Neue Bremseklötze vorn und hinten habe ich auch. D.h. die Bremsklötze der Vmax haben im Prinzip genau so lange gehalten, wie bei mir die Originalen. Nämlich ca. 24.000 KM. :eek:

Für erste mal schnell mit dem Handy....................
Ganz schön fette Reifen für den Winter. Sind die nach dem Wechsel recht laut?
 
Oben