Was habt ihr heute am CX-5 gemacht?

A

anonymous14005

Guest
Am CX-5 hab ich heute nix gemacht, aber dafür hab ich an unserem Twingo die Winterräder montiert. Meine bessere Hälfte ist jetzt mit dem CX unterwegs, hoffentlich gibt sie ihn wieder her. ;-)
Aber mal ehrlich, das ist schon eine Umgewöhnung, und das nach so kurzer zeit, wenn man den CX ne Weile gefahren ist. Dachte im Twingo fast, ich sitze auf dem Fußboden.
 

Mr. Moonrun

Mitglied
Ich muss heute am Filz-Unterboden (Geräuschdämmung/Steinschlagschutz) was wegschneiden/hobeln...
Warum?
Nach meiner Tieferlegung ‚radiere‘ ich leicht bei der Garagen Einfahrt :(
Und zwar zwi. den beiden Achsen.
In unserem 40 Jahr alten Haus wurde die Garagen Einfahrt ziemlich steil gebaut.
Oder ich muss am Asphalt was wegschleifen...

Der Filzunterboden gibt aber schön nach und hat Luft nach oben...ist womöglich die einfachere Angelegenheit.
Stinkt mir aber...

Liebe Grüße
Moonrun
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Aber mal ehrlich, das ist schon eine Umgewöhnung, und das nach so kurzer zeit, wenn man den CX ne Weile gefahren ist. Dachte im Twingo fast, ich sitze auf dem Fußboden.

....Fußboden...da haste aber recht....:)
....was soll ich sagen, wenn ab Februar zusätzlich noch ein MX-5 in meiner Garage steht...das wird spannend, zwischen CX-5 und MX-5 zu wechseln.:D
 

K-Reiter

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Servus zusammen!

Heute ließ ich die Winterschluffen montieren - trotz Dauerregen 30min Wartezeit für 5min auf der Bühne :cool:
Und innerhalb der nächsten 14 Tage muss ich auf jeden Fall Bremsscheiben und -beläge hinten wechseln. Material hab ich ja schon, und die fehlende Lust kann ich nicht mehr vorschieben, denn die Beläge sind so gut wie runter ... :rolleyes:

Dazu fehlt noch der eigenhändige Wechsel der Pneu's am Twingo meiner Holden ... vielleicht nächstes WE?

Dachte im Twingo fast, ich sitze auf dem Fußboden.

Das ist bei mir nicht so gravierend mit dem Tiefersitzen (so isses beim Dienstauto auch) - aber dass ich mit meiner Schädeldecke das Twingodach fast berühre, das ist schon heavy ...
 

pyromueller

Mitglied
Heute bei 4 Grad und Wind de Bremsscheiben und Beläge gewechselt, junge hab ich jetzt ein Muskelkater 😂ich hätte net gedacht das es so einfach ist das alles zu wechseln.

Gruz pyro
 

webster

Mitglied
Heute hat mein CX5 das erste mal Schnee gesehen, 2 Grad und nasser Schneefall, und das bei uns in der Vorderpfalz:eek:
Auf den Straßen natürlich kein Schnee, nur naß:)
Gruß
Webster
 

Lex

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich hab heute Öl und Ölfilter wechseln lassen, statt dem Mazda-Öl ist jetzt LiquiMoly 4200 5W30 drin. Der Ölwechsel hat zu spürbar mehr Laufruhe des Motors geführt, das alte Öl war nach 15 tkm wohl ziemlich hinüber :rolleyes:

Danach gab's die allererste HU, die standesgemäß mängelfrei absolviert wurde :)

Gruß, Alex
 

Freizeithuper

Mitglied
Neue Kennzeichenschilder bekommen .........passend zum Rest.:cool:

Mfg
 

Anhänge

  • 20171110_145551.jpg
    20171110_145551.jpg
    213,2 KB · Aufrufe: 245
  • 20171110_145458.jpg
    20171110_145458.jpg
    151,4 KB · Aufrufe: 224
  • 20171110_145100.jpg
    20171110_145100.jpg
    133,7 KB · Aufrufe: 208
  • 20171110_145047.jpg
    20171110_145047.jpg
    160,6 KB · Aufrufe: 201
  • 20171110_145033.jpg
    20171110_145033.jpg
    137,8 KB · Aufrufe: 201

Sunny

Mitglied
So, heute bin ich mal an die Spurstangen und Spurstangenköpfe gegangen ...

Hintergrund war, das mein Baby angefangen hat auf der Straße zu schwimmen (trotz verstärken Fahrwerksgummis und Koni-Dämpfer ...)
Der Besuch beim fMH hat ergeben, das er nix machen will, sich also doof dran gestellt hatte weil ich das Fahrwerk selbst eingebaut habe und nicht dem freundlichen das Geld in den Rachen geworfen habe für den Einbau :)

Er hatte wohl Angst das ich Garantie Anforderunen stelle, worüber ich aber nie gesprochen habe, denn das dürfte jedem klar sein ... wer selbst Hand anlegt um somit viel Geld zu sparen, der hat auch kaum Garantieansprüche wenn mal was dran kommt, oder teile in Mitleidenschaft gezogen werden die (auch indirekt) damit zu tun haben ... !

Also habe ich mir kurzum die Technik zu nutze gemacht und bei You Tube gelernt wie das geht ...

https://www.youtube.com/watch?v=aXGzGaas9yU

und ich muss sagen ... es ist Kinderleicht ... mit dem richtigen Werkzeug und dem richtigen Material :)

Die Spurstangenköpfe gehen relativ leicht ab ... der Splint muss raus, die Schraube gelöst werden (19er) ... mit dem Hammer ein zwei mal von oben drauf gehauen und schon gibt das Teil nach !
Wie im Film gezeigt muss vorher die Kontermutter gelöst werden ...
Unser dicker ist ja noch nicht so alt, wie der Caddy im Film, also reicht ein Hammer ... aber natürlich geht es auch mit diesem gezeigten Spezialwerkzeug !
Jetzt gibt es einen Trick, der besser ist als messen ... zählt einfach die Umdrehungen wo ihr den Spurstangenkopf abdreht ... den neuen dann später genausooft wieder aufdrehen, und dann muß man noch nichtmal zur Achvermessung :p

Das waren meine "alten" Spurstangenköpfe ...

https://picload.org/view/droiacwl/20171116_170013.jpg.html

man sieht deutlich wie kaputt die Teile waren ... was Fett ist total rausgequollen und das Teil war total ausgeschlagen

Natürlich habe ich dann originale neue Spurstangenköpfe von Mazda verbaut ...

https://picload.org/view/droiairi/oenummerspurstangenkoepfe.jpg.html

OK, es gibt günstigere, aber ich würde die nicht empfehlen ...

Wenn der Spurstangenkopf jetzt ab ist kommt dann die Axial-Spurstange dran ... macht das dann genauso wie im Film ... auch die Manschette :)

Ich habe mir dazu ein Kofferset gekauft mit mehreren Aufsätzen ... (war in Summe billiger, und ich war mir sicher das ich dann auch das richtige habe :) )

https://picload.org/view/droialgr/werkzeugfueraxial-spurstange.jpg.html

wir benötigen für unseren Dicken den Kopf mit der Aufnahme 35 - 40mm ...

https://picload.org/view/droiacri/werkzeugfueraxial-spurstange35.jpg.html

das Werkzeug zusammen gebaut ist schon sehr beeindruckend ...

https://picload.org/view/droiacai/werkzeugfueraxial-spurstange35.jpg.html

https://picload.org/view/droiacaw/werkzeugfueraxial-spurstange35.jpg.html


benutzt das Werkzeug so wie im Video gezeigt ... ist wirklich sehr einfach in der Handhabung :)

Das sind dann meine alten Spurstangen, die optisch noch sehr gut aussahen, nur war das Kugelgelenk sehr trocken ... vielleicht hätte einfach neu abschmieren da auch geholfen ?!?!?! ... aber egal neue Besen kehren gut :p

https://picload.org/view/droiaica/20171116_135915.jpg.html

https://picload.org/view/droiaicl/20171116_170147.jpg.html

jetzt hatte ich einen super Blick in das Lenkgetriebe und hab die Gelegenheit genutzt um dieses komplett neu abzuschmieren :)

Jetzt die neuen Axial-Spurstangen einbauen ... natürlich auch wie die Köpfe, OE von Mazda ...

https://picload.org/view/droiawra/neueot-nummeraxial-spurstange1.jpg.html

https://picload.org/view/droiawrl/axialspurstangemazdacx5.jpg.html

https://picload.org/view/droiawri/axialspurstangen-gelenk.jpg.html

es gibt im Netz auch da viel billigere, die ich aber auch niemals empfehlen würde ....

So, und dann das ganze so wie im Film gezeigt zusammenbauen und bei den Köpfen meinen Tipp oben beachten, und schon kann es wieder los gehen :)

War wirklich sehr einfach ... könnte man auf Wunsch eigentlich auch mal bei einem Schraubertreffen durchziehen ... dauer der Aktion ungefähr 2 Stunden.

Allerdings muss ich noch erwähnen ... es ist wie beim wechseln der Bremsen oder Bremsbeläge ... wer sich das nicht zutraut, oder 10 Daumen hat der soll bitte die Finger davon lassen ... schließlich ist das die Lenkung, wenn da was nicht richtig fest gezogen wird, kann das böse ausgehen.
Aber dafür habt ihr ja dann uns :p

Gruß Sunny
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben