Wechsel der Innenbeleuchtung kann Heck-Steuergerät zerstören

B

Balu646

Guest
Heute

Heute habe ich die Led Sofitten eingesetzt was problemlos ging , ich hab auch mal gemessen, was die so aufnehmen:
Die CX 5 Innenraumbeleuchtung nimmt 4x8 Watt , die Schminkspiegelleuchten nochmal je 2 (troztdem extreme Funzel) macht 36 Watt, das sind bei 12 Volt 3 Ampere, nach 24 Stunden 72 AH, dann ist Starthilfe nötig - auch ohne Schminkleuchten !
Die LED´s nehmen 0,06 A auf , das sind 0,72 Watt x 4 = 2,84 Watt - weniger als 1/12 !
Die Spiegelleuchten sind jetzt schon fast zu hell ...
Die Kofferraumleuchte welche so kurzschlußgefährdet ist, nimmt mann eh raus aus der Verkleidung , der Stecker läßt sich nach Drücken der Sperre leicht abziehen und dann gibt es garantiert keinen Kurzschluß!
Allerdings muß man vor dem reindrücken in die Klammern die Polarität testen ...
 

hazzzard

Mitglied
Beim Lesen des Freds habe ich richtig Angst bekommen. Gibt es irgendwo eine Bilderstrecke als Doku zu Lichtwechsel auf LED? Wie ist es denn bei der Heckklappe / Kofferraum im KF? Immer noch so Problem? Die Suche hat leider kein Dokumentation des Einbaus gebracht.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Im aktuellen Handbuch des KF ist das alles bebildert erklärt - im Bereich: Wartung und Pflege -> Wartung durch den Fahrzeughalter -> Auswechseln der Innenraumbeleuchtung (inkl. Kofferraum/Heckklappe). In der aktuellen Version 8FY7 des KF Handbuchs ab Bereich 6-59 = ab Seite 674.

Download des Handbuchs bei Mazda


Edit: Handbücher sind was tolles - besonders, wenn man reinschaut ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Das stimmt - mein fMH meinte für KF gibt es kein Handbuch mehr :confused::confused:

Vielen Dank!

kannst ja mal deinem fMH auf die Füße treten, meiner Meinung nach gehört in jedes Auto ein Handbuch, und nicht nur online als PDF sondern geruckt, für den Fall das du mal bei Nacht und Nebel, ohne Handy-Netz eine Panne (die ich dir NIE wünsche) hast.
LG
Roland
 

hazzzard

Mitglied
kannst ja mal deinem fMH auf die Füße treten, meiner Meinung nach gehört in jedes Auto ein Handbuch, und nicht nur online als PDF sondern geruckt, für den Fall das du mal bei Nacht und Nebel, ohne Handy-Netz eine Panne (die ich dir NIE wünsche) hast.
LG
Roland

Zustimmung! Ich finde PDF viel schlechter als gedruckte Buch und selbst drucken ist nicht sinnvolle Lösung.

Aber um zurück zum Thema zu gehen: also keine Gefahren mehr bei Birnenwechsel?
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Regel 1 beim Birnenwechsel......Licht aus machen, Tür schließen.
Wo kein Strom fließt, kannst du auch kein Kurzschluss auslösen.
 

hazzzard

Mitglied
Regel 1 beim Birnenwechsel......Licht aus machen, Tür schließen.
Wo kein Strom fließt, kannst du auch kein Kurzschluss auslösen.
Gibt es auch irgendwo eine bebilderte Anleitung für das Handschuhfach bei KF? Habe da nix gefunden auch nicht im Handtuch.

Gesendet mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Glaube nicht. Vorgehen:

1. Prüfen ob beim KF eine Handschuhfachbeleuchtung verbaut ist: Abblendlicht an & dann Handschuhfach auf.
2. Prüfen ob sie genauso aussieht wie beim KE hier.
3. Wenn ja, genauso tauschen - siehe Post hier.

PS: Habe auch nur die Suchfunktion oben rechts mit Handschuhfachbeleuchtung gefüttert.
 
Oben