Wo ist der Bose Subwoofer im CX5 verbaut?

unknown.man

Mitglied
Dass der Bass nun geringer ist im KF als vorher ist wohl den sehr viel kleineren Chassis in den vorderen Türen geschuldet.
 

Bobbycar123

Mitglied
Kennt jemand andere Lautsprecherchassis, die einen besseren Klang (Tiefen) erzeugen und die ohne mechanische Änderungen an Stelle der originalen im KF eingebaut werden können? Gibt es da vielleicht passende Adapterringe oder ist die einzige, sinnvolle Lösung ein zusätzlicher Woover
?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich habe ein Helix Subwoofer in der Mulde im Kofferraum verbaut, dass Gehäuse aus MDF selber gebaut.
Die Endstufe unterm Fahrersitz und die Signale Remote und Audio bei der Bose-Endstufe abgegriffen.
Die Versorgung der Endstufe kommt aber direkt von der Batterie.
Konnte alles von meinem Mazda2 übernehmen, somit nur Einbau.
Jetzt drückt es in den tiefen Tönen noch etwas mehr, wobei das System ab Serie schon ok ist.
 

Bobbycar123

Mitglied
gibt es vielleicht eine Empfehlung, was man nachrüsten kann und wie man das am besten macht? Und ja, es ist ein KF ohne Bose. Wird bei der Exclusive Line leider nicht ab Werk angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ohne Technikkentnisse wohl schwierig. Ich habe das Gehäuse im Kofferraum von der Reserveradmulde eingebaut,
dass es eh nicht mehr gibt. Somit ist der Kofferraum frei und sieht alles normal aus.
Die Signale habe ich von den hinteren LS abgegriffen, meine Endstufe hat ein High-Pegel Eingang, da es
keine wirklichen Chinch-Buchsen und dessen Pegel gibt. Diese unterm Fahrersitz und 12V direkt von der Batterie, alles im Wellrohr verlegt.
Ich habe den FL und da reichen die LS vorne schon gut aus, aber jetzt drückt es auch um 50-100Hz etwas mehr.
Evt gibt es hier bald Infos zum neuen Model. Meiner muss erstmal 10 Jahre alt werden und Boot ziehen, bevor es was neues gibt. (wenn es noch Diesel gibt :confused: )
 

Bobbycar123

Mitglied
In der Bucht werden sehr oft Bose Subwoover vom Mazda 6 oder 3 für die Reserveradmulde günstig angeboten. Kann man den im CX5 nutzen und wenn ja, hat das schon mal jemand gemacht? Da es sich ja nur um den Woover handelt müßte man noch wissn, ob man ihn mit einem Standard Verstärker betreiben kann?
Gruß
Werner
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

thomas0906

Mitglied
Der Subwoofer ist beim 10 LS Bose System ja in der Reserveradmulde eingebaut.
Kann man den problemlos ausbauen (Stecker?), um kurzfristig mehr Platz z.B. für Urlaubsreise zu haben?
Dann kann man ja das ganze Schaumgedöns unter dem Kofferraumboden entfernen.
Das Radio sollte ja auch ohne den laufen zur Not?

Gruß
Thomas
 

Bobbycar123

Mitglied
Das stimmt. Deshalb will ich einen Subwoover im Kofferraum einbauen. Frage: wenn ich ihn in die Reserveradmulde einbaue, muss ich dann in den Kofferraumboden auch eine Öffnung reinschneiden oder verteilt sich der Schall auch so? Welche Größe muss der Lautsprecher haben, um vernünftigen Schalldruck zu erreichen?
Gruß Werner
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Bobbycar123

Mitglied
Der Subwoover im Kofferaum scheidet nun leider aus. In anderen Foren habe ich gelesen, dass man eine Schallöffnung im Boden braucht. Das geht aber bei mir nicht, da ich wegen meiner zwei Hunde immer eine Gummiwanne auf dem Kofferraumboden habe, die ich nicht durchlöchern kann. Also bleibt nur die Lösung, die Türlautsprecher der Fronttüren durch bessere zu ersetzen, um wieder auf das Niveau des FL Modells zu kommen.
Frage: Geht die Türverkleidung beim aktuellen Modell exact genauso ab wie beim FL?
Passen die Lautsprecheradapterringe, die man im Handel kaufen kann und die für die älteren Modelle freigegeben sind auch in den KF (Position der Befestigungslöcher etc)
Gibt es Empfehlungen für Lautsprecher, die wesentlich besser klingen und auch passen? Da der FL nach meinen Infos Lautsprecher mit 16,5 cm Durchmesser hatte, weiß ich nicht, ob ich wieder Lautsprecher dieser Größe in den KF einbauen kann und ob das wirklich was bringt bezogen auch die Basswiedergabe.
Ich möchte eigentlich nur wieder auf das Niveau des FL kommen.
Vielleicht habt ihr Tipps dazu oder jemand hat das alles schon beim KF gemacht
Viele Grüße
Werner
 

Bobbycar123

Mitglied
Da scheins niemand bisher die Lautsprecher am neuen CX5 ausgetauscht hat, versuche ich es nochmal mit einer anderen Frage:
Das Lautsprechersignal liegt soviel ich weiss am Anschlussstecker der TAU (Tuner and Amplifire Unit) hinter dem Handschufach an. Kann mir jemand die Steckerbelegung des entsprechenden Steckers und vielleich auch die Kabelfarben der Lautsprecherkabel nennen? Ist die TAU des CX5 II identisch mit dem FL-Modell? Für den FL gibt es entsprechende Adapterkabel,um das Signal abzugreifen ohne den original Kabelbaum anzugreifen. Ich weiß aber nicht, ob dieser Adapter auch bei dem aktuellen CX5 passt.
Danke im Voraus für Infos.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Schau mal hier - dort hat jemand einen Adapter für den 2016er - man sieht aber auf den Fotos die Kabelbelegung der TAU - und die könntest Du mit Deiner vom KF abgleichen, um herauszufinden, ob der Adapter auch beim KF passen könnte. Nur als Tipp.
 

Bobbycar123

Mitglied
Schau mal hier - dort hat jemand einen Adapter für den 2016er - man sieht aber auf den Fotos die Kabelbelegung der TAU - und die könntest Du mit Deiner vom KF abgleichen, um herauszufinden, ob der Adapter auch beim KF passen könnte. Nur als Tipp.

Ich habe versucht, die Stecker an der TAU zu fotografieren um vielleicht zu erfahren, wo ich beim CX5 II das Lautsprechersignal abnehmen kann. Irgendwie sieht das anders aus als die Bilder in dem Thread von Tristan beim FL. Habe das Handschuhfach ausgebaut und dann die Bilder gemacht. Dann habe ich zufällig an der A-Säule unten im Fußraum auch noch einen ähnlichen Stecker entdeckt, der vielleicht auch in Frage kommen könnte. Hat jemand eine Idee, welcher Stecker der richtige ist, um die Signale abzugreifen und vielleicht kennt jemand auch die Belegung des Steckers.
Gruß
Werner
 

Anhänge

  • DSC_7805.jpg
    DSC_7805.jpg
    78,8 KB · Aufrufe: 54
  • DSC_7807.jpg
    DSC_7807.jpg
    73,5 KB · Aufrufe: 60
  • DSC_7824.jpg
    DSC_7824.jpg
    33,2 KB · Aufrufe: 51
  • DSC_7828.jpg
    DSC_7828.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 37
  • DSC_7829.jpg
    DSC_7829.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 46
  • DSC_7830.jpg
    DSC_7830.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 40
  • DSC_7831.jpg
    DSC_7831.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 38

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Schade, dass die Kabel/-farben nicht identisch sind. Der weiße Stecker unterhalb des blauen Steckers hat sich scheinbar komplett geändert - nicht nur von der Belegung und den Kabelfarben her... sondern auch von den Steckplätzen/der Größe des Steckers. So sieht einer von einem FL 2015 Sportsline mit Bose aus:
Vergleich.jpg

Einen Schaltplan für die Kabelbelegung vom KF habe/kenne ich leider nicht. Vielleicht fragst Du mal beim fMH, ob er Dir die passenden Kabel raussucht oder gar einen Ausdruck vom entsprechenden Schaltplan-Teil macht?
 
Oben