Xenon nachrüsten

webercx5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Nabend zusammen 😊

Mir spuckt da so einedie im Kopf 😅

Würde gern vielleicht Xenon nach rüsten liegen die Stecker an der Vorder und Hinterachse für die Sensor Leuchtweiteregulierung und für die Scheinwerfer Reinigungsanlage ?

Grüße

Gary
 
1. Wenn ich die Scheinwerferpreise + Aufwand sehe, würde ich lieber hellere Birnen benutzen oder gleich einen CX5 mit LED-Matrixlicht suchen.
2. Der TÜV sollte ja auch anschließend noch seinen Segen geben.
 
  • Like
Reaktionen: AW1
Meiner ist von 2012
Klar sind Teile Preise teuer aber trotzdem würde mich interessieren ob die Kabel liegen
 
Statt auf Xenon zu gehen, würde ich die LED Scheinwerfer aus dem FL bei dir eher einbauen. Das bringt mehr, als Xenon nachzurüsten.

Kabel werden defintiv NICHT liegen, weder für Xenon, noch für die LED.

Sollte auch von Halogen auf LED gehen, müsste man nur schauen, was alles wie geändert werden muss.
 
Die einen zweifeln an ihrer Birne, andere testen?

Philips RacingVision GT200 Scheinwerferlampe +200%, Doppelset 26,90€ (hält nicht ewig)

Der "einfache" Umbau auf Xenon wird jedenfalls mühsam werden, da außer den Scheinwerfern, SW und Scheinwerferreinigungsanlage mit größerem Behälter für mich zu viel Aufwand wären. SRA siehe auch https://www.cx5-forum.de/threads/keine-nebelscheinwerfer.12953/#post-282606
 
dein H4 Vorschlag hat aber auch nur 55/60 Watt wie eine normale H4, und wo die + 200 % herkommen ist dir aber schon klar, die werden vermutlich auf 10 - 11 Volt DC produziert daher Leuchten die ja auch bei 13 - 14 Volt DC Ladespannung heller werden auch viel wärmer, macht bei heutigen Kunststoffgläsern am Scheinwerfer viel Sinn 🤔 und deren Haltbarkeit ist unterirdisch.
Da kaufst du am besten gleich ein 10 ner Pack, nein Danke !
 

Anhänge

  • 20230821_151405.png
    20230821_151405.png
    933,2 KB · Aufrufe: 8
Der "einfache" Umbau auf Xenon wird jedenfalls mühsam werden, da außer den Scheinwerfern, SW und Scheinwerferreinigungsanlage mit größerem Behälter für mich zu viel Aufwand wären. SRA siehe auch https://www.cx5-forum.de/threads/keine-nebelscheinwerfer.12953/#post-282606
ISt ja auch blödsinn, wenn man gleich auf LED gehen kann, wie ich schon vorgeschlagen habe...... Für die LED ist keine SRA vorgeschrieben. Eine E-Nummer haben die auch, da die auch mit dem CX5 homologiert sind.
 
ISt ja auch blödsinn, wenn man gleich auf LED gehen kann, wie ich schon vorgeschlagen habe...... Für die LED ist keine SRA vorgeschrieben. Eine E-Nummer haben die auch, da die auch mit dem CX5 homologiert sind.
Die Frage wäre jetzt könnte ich die einfach ein bauen ohne was am Kabelbaum zu ändern ?
 
> wo die + 200 % herkommen ist dir aber schon klar,
1. Logisch, deshalb habe ich ja auch gleich ergänzt, dass diese 200%igen nicht ewig halten. Einen Unterschied sieht man aber.
Beim einfachen Ersetzen durch LED-Leuchtmittel wäre zu erforschen, ob genau diese für den CX5 zugelassen sind und überhaupt genügend Platz haben.
2. Einen Bekannten hat die Rennleitung wegen falschem Licht zum TÜV geschickt.
 
> wo die + 200 % herkommen ist dir aber schon klar,
1. Logisch, deshalb habe ich ja auch gleich ergänzt, dass diese 200%igen nicht ewig halten. Einen Unterschied sieht man aber.
Beim einfachen Ersetzen durch LED-Leuchtmittel wäre zu erforschen, ob genau diese für den CX5 zugelassen sind und überhaupt genügend Platz haben.
2. Einen Bekannten hat die Rennleitung wegen falschem Licht zum TÜV geschickt.
LED Lampen sind eine super gute alternative aber Osram und Philips haben für CX5 noch keine Zulassung rausgebracht soviel ich weis.
Noch nicht!!
 
da wird vermutlich auch nicht's kommen, ich habe bei meinem 2014 Sendo auch das Technikpaket gewählt, des besserem Lichtes wegen, gegenüber H4 und der teuren Tagfahrlicht_Kombination (H15).
 
Die meisten meiner Autos habe ich auch wegen des besseren Lichts beschafft. Eine einfache LED-Birne ersetzt noch kein gut funktionierendes Matrixlicht. Mir scheint es sinnvoller, Geld für gutes Licht auszugeben als später für defekte Autoteile.
 
Beim einfachen Ersetzen durch LED-Leuchtmittel wäre zu erforschen, ob genau diese für den CX5 zugelassen sind
WER bitte hat denn hier gesagt, dass man einfach "LED Leuchtmittel" einsetzen soll?
Es ist die Rede vom UMBAU der SCHEINWERFER.... und die kompletten HABEN eine Zulassung, sind ja originale.

Die Frage wäre jetzt könnte ich die einfach ein bauen ohne was am Kabelbaum zu ändern ?
NEIN.... Lies dir doch mal den verlinkten Thread durch ;)
 
> Lies dir doch mal den verlinkten Thread durch
Hut ab! Danke für Euren wirklich guten Link. Mir persönlich wäre trotzdem der Aufwand zu hoch (und noch kein Matrixlicht).
 
Oben