Schaden Nockenwelle / Folgeschaden Turbolader etc.

klappe

Mitglied
Hallo TheCrow13,

vielen Dank für deine Reaktion.

1.) hast Recht, habe dann in verschiedenen Foren mehr Details darüber gelesen, die meisten Probleme wurden behoben, Ölverdünnung sollte bei mir kaum auftreten, da der Wagen oft auch auf der Autobahn/Landstrasse bewegt wird.

2.) Mein Problem - bei uns in der Gegend gibt es nur den Diesel zum Fahren, daher die Frage an die Gemeinde, die vielleicht mit unserer M3 ein bisschen vergleichen kann.

3.) Mein Händler hat noch offiziel keine Infos über den neuen CX-5 und ich gib dir recht, besser ein Modell, was bereits nach MoPf ist und wo alle Krankheiten bereits beseitigt wurden, als ein Risiko mit nem neuen einzugehen, wobei auch der Liefertermin ungewiss ist.

Danke für die Tipps.

klappe
 
A

anonymous302

Guest
Servus,

ich bin jetzt auch im Klub. Meine Zylinderkopfdichtung ist kaputt und dabei wurde festgestellt, dass auch die Nockenwelle hinüber ist. Turbolader ist noch in Ordnung. Der Motor liegt komplett zerlegt in der Werkstatt. Nächste Woche soll er fertig werden.
751a00c6a62cd67dac8c7ffc3a5b25c3.jpg

6612f6004a0ef2b4fe711bac3e0490ef.jpg



Viele Grüße
Michael
 

wNv2003

Mitglied
Hi mecki67...

WoW sieht ja übel aus :( mein Beileid...

Ist der Schaden abgedeckt? Versicherung? Kopfdichtung bist du glaub ich der erste oder? :confused: hab noch nix hier gelesen ... Hat man dir schon sagen können ob der Schaden durch die Nockenwelle entstanden ist? Ich weiß das es Fälle gibt wo durch defekte Injektordichtungen einen Kopfschaden enstanden ist...
Berichte mal sobald du was weißt...

Gruß
 

michel

Mitglied
Hallo Micha, das ist natürlich übel.

Wir drücken mal fest die Daumen das er zum GTR wieder auf den Rädern ist.
 
A

anonymous302

Guest
Danke der Anteilnahme. Ich bin entspannt. Die Kopfdichtung übernimmt die Anschlussgarantie und die Nockenwelle Mazda auf Kulanz. Mal schaun, was am Ende für mich übrig bleibt. Mein Werkstattmeister ist allerdings ziemlich gut und bekommst das sicherlich gut hin. Ich habe mich bisher noch nicht beschweren können. Ich habe jetzt als Leihwagen einen MX5 bekommen. Bei dem Wetter schon ne ziemlich coole Sache [emoji1]

Die Ursache für die Kopfdichtung weiß ich leider nicht und ob dort ein Zusammenhang besteht. Wäre für die Kulanzfrage natürlich interessant. Das mit der Nockenwelle haben sie ja auch erst beim aufdröseln des Motors gesehen. Müsste ich mal nachfragen. An 2 Zylindern erkennt man, dass dort offensichtlich Kühlwasser eingedrungen ist.

Wie gesagt, gut, dass es jetzt entdeckt wurde. Ich war ja mit meinem Baujahr latent in der Gefahr einen Nockenwellenschaden zu erleiden. Nu isser da und wird fachmännisch repariert. Alles gut und ich kann danach wieder beruhigt fahren.

@michel: Für das GTR bin ich sehr optimistisch. Der Wagen soll Anfang nächster Woche fertig werden. Ich würde schon gern mit meinem eigenen dort erscheinen.


Viele Grüße
Michael
 

kanzler50

Mitglied
:( Erstmal mein Beileid, Mecki, aber danach haste ja nen generalüberholten Motor :)
Wie ist Dein km Stand :confused: Bei mir wars erst bei knapp 60000 und mein
Turbo hats auch überlebt :rolleyes:
Gruß Thomas
 
A

anonymous302

Guest
Hallo Thomas,

Danke, habe jetzt 67.000km runter. Ich sehe das ähnlich wie du. Wenn er wieder zusammengebaut ist, sollte er wieder sein wie neu. Obwohl das Puzzle mit meinen Motorteilen sieht schon abenteuerlich aus. Gut, dass ich den nicht wieder zusammenbauen muss [emoji1]


Viele Grüße
Michael
 

Tombi

Mitglied
Ich bin auch betroffen – Nockenwelle, Turbolader und Unterdrückpumpe

Seit dem 4. Oktober steht mein CX-5 (AWD 175 PS AT, EZ 11.09.2013, 80.000 km) in der Werkstatt, weil zurzeit sind die Turbolader nicht lieferbar. Den Schaden hat sich über schleichender Leistungsverlust und die sporadischen Warnungen über niedrigen Öldruck angekündigt.

TomBi
 

mf-mac

Mitglied
... erwischt!

So jetzt hat´s auch mich erwischt!

Bin im Zusammenhang mit der USB/Bluetooth-Problematik auf dieses feine Forum gestoßen.
An dieser Stelle: GROSSES LOB!!

Und nun zu meinem Problem:
(AWD 150 PS 6GS, Sportsline, EZ 31.10.2013, 57.000 km)
Bei der Inspektion mit TÜV zum 3-jährigen bemerkten der Werkstattmeister das relativ hohe Summen aus dem Motorraum (welches ich bis dato als nicht störend empfand :cool:, bin halt auch Fan vom Bose-Sound...;)).
Zunächst schien es nur auf den Tausch des Turbosatzes hinauszulaufen, seid heute ist auch der Tausch der Nockenwelle mit dabei.
Zum Glück für mich alles noch im Rahmen der jetzt ausgelaufenen Garantie :eek:
Leider hat Mazda-D offensichtlich leichte Lieferschwierigkeiten, so dass ich wohl noch eine weitere Woche auf meinen Dicken warten muss.

Jetzt meine Frage:
Sollte ich im Zusammenhang mit dieser Sache auf etwas Spezielles achten.
Der Schaden muss ja eine Ursache haben...
Oder kann ich davon ausgehen, dass mit dem anstzehenden Tausch das Problem erledigt ist?

Viele Grüße
Markus

PS: Leistungsverlust und Warnungen über niedrigen Öldruck hatte ich keine...
 

19Andi73

Mitglied
Hi mf-mac.

Wenn sie noch die Vakuumpumpe die in Service-Information (siehe Beitrag 1) erwähnt wird kontrollieren, solltest du nach dem Wechsel des Turboladers und der Nockenwelle keine weitere Probleme mehr bekommen.

Gruß, 19Andi73.
 

mf-mac

Mitglied
Die Vakuumpumpe wurde bereits beim letzten Service getauscht...
... puuh!
Alles in allem wird der Tausch incl. der Inspektion ca. 14 Tage dauern.
Bin gespannt, ob mir mein fMH mit der Gebühr für den Leih-PKW entgegenkommt.
Sind ja auch 30,- pro Tag: Das läppert sich ...
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Thank you, but this are not newer Informations ;).

The Service-Information 74/14C (Feb. 05, 2015) was formerly linked in Post #1, and also the link to the revisided issue of Service-Information 73/15 (Aug. 07, 2015).
 

mf-mac

Mitglied
- Folgeschaden?!!!

Hallo,
habe gestern mein Auto "repariert" zurückbekommen und war glücklich!

Dann - 50km später - bin ich mit ´nem Getriebeschaden auf der Autobahn liegen geblieben :mad::mad:
Da drehte sich keine Rad mehr! Das Abschleppunternehmen hat da eine "Bergung" draus gemacht...

Ich vermute da einen direkten Zusammenhang, da die Reparatur ja mit erheblichen Aufwand durchgeführt wird...
Kann das jemand hier bestätigen?
Soll heißen: Werden beim Tausch der Nockenwelle und des Turbosatzes auch Getriebeteile angefasst?

Danke für Argumente für die nachvollgenden Gespräche mit meinem freundlichen :cool:

VG, Markus
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Also originär wirkt sich ein Nockenwellen-/Turbolader-/Unterdruckpumpen-Schaden nicht auf das Getriebe aus. Das sind völlig voneinander getrennte Dinge. Der Getriebeschaden (sofern auch wirklich als solcher diagnostiziert) muss eine andere Ursache haben.

Es wäre allerdings möglich, dass beim Aus- und Einbau der Nockenwelle irgendwo ein Steckverbinder, der mit dem Getriebe zu tun hat, nicht wieder richtig verbunden wurde...

Aber aus der Ferne ist das wie "Glaskugel befragen"... ;)
 
Oben