CX-5 und Konkurrenten

CurtisNewton

Mitglied
Einige dieser "fehlenden" Ausstattungen wird Mazda wohl bewußt nicht anbieten. Mit seiner Anhängelast ist der CX-5 nun nicht der Platzhirsch. Wenn es z.B. um große Boote geht, sind 3,5t Pflicht und dann wird es, zwangsläufig, ein Anderer SUV. Außerdem sollte man auch mit einem Hänger selbst rückwärts fahren können ;);)

Wobei die Zahl der Fahrer die tatsächlich auch 3,5t Anhänger fahren dürfen ja kontinuierlich abnimmt, mit der heutigen Klasse B ist ja bei 3,5 t insgesamt (Auto + Hänger) eh Schluss. Denke mal da ist für einen eher kleinen Hersteller wie Mazda einfach der Markt zu klein, zumindest in Europa, bzw. der Markt für hohe Anhängelasten wird eher noch kleiner.

Mal zurück zu Auto: Ich hatte vorher ein High Tech Auto mit Charakter und Emotionen, dafür war auch ständig irgendwas was. Statt Spiel, Spaß und Spannung halt Charakter, Emotionen und Macken.
Alle möglichen technischen Leckerlies verbaut, aber der 15 Jahre alte Zweitwagen hat die Werkstatt seltener gesehen.
Auf Turbo und Doppelkupplungsgetriebe zum Beispiel kann ich gerne verzichten, sind schon mal zwei nicht ganz billige Bauteile die gar nicht erst vorhanden sind. Insbesondere beim Doppelkupplungsgetriebe hat in meinen Bekanntenkreis spätestens nach 50.000km jeder Probleme gehabt, egal welcher Hersteller.

Ich habe mich da bewusst für den Mazda entschieden, eben weil die Technik nicht bis zum Letzten ausgereizt ist und wieder das Gefühl habe in ein Auto zu steigen was einfach fährt.
Der ganze High End Schnickschnack macht nur solange Spaß wie es keine Probleme gibt, sonst wird es spätestens nach Ablauf der Garantie richtig teuer.
Damit will ich nicht sagen das der CX 5 ein einfaches Auto ist, je nach Ausstattung ist da auch schon ordentlich was verbaut, es ist halt nicht ganz so ausgereizt wie bei einigen Premiumprodukten (oder solchen die denken sie wären eins ;-) )

Wesentlich mehr Auto als den CX 5 brauch ich eigentlich nicht, da es dann auch deutlich teurer wird bzw. bei gleichen Preis irgendwo an Qualität gespart wird.
Wenn ich mir die Stellplätze der Großkopferten auf dem Firmenparkplatz anschaue scheinen da einige ähnlich zu denken, wo früher ausschließlich deutsche Premiumprodukte standen sind heute erstaunlich viele "normale" Auto zu finden, was wohl weniger am Geld liegt sondern an der Erkenntnis das Premium nicht unbedingt glücklich macht.

Im Wunschkonzert würde ich sagen der Benziner mit Automatik ohne AWD wäre nett, sonst fehlt mir eigentlich nichts.
 

opti61

Mitglied
Mit einer Frontscheibenheizung sollte man die Frontscheibe auch nicht abtauen, dafür gibt es Standheizungen.
Sie aber nicht zu verachten, wenn die Scheibe beim Losfahren anfängt, von innen zu stark zu beschlagen oder sogar zu überfrieren; bis die normale Heizung greift, dauert es schon ein paar Minuten.

Drähte in den Scheiben sind wirklich grauenvoll, wenn man gegen die Sonne fährt - davon würde ich auch die Finger lassen.
 

Ivocel

Mitglied
wie auch für den Motor der sich ohne Last zu lange im Leerlauf befindet,

Das halte ich immer noch für ein Gerücht.... Sonst würde es auch nicht die diversen Motor Fernbedienungen außerhalb der EU geben, zum Teil auch Serienmäßig oder als Original Zubehör-

Wobei die Zahl der Fahrer die tatsächlich auch 3,5t Anhänger fahren dürfen ja kontinuierlich abnimmt, mit der heutigen Klasse B ist ja bei 3,5 t insgesamt (Auto + Hänger) eh Schluss. Denke mal da ist für einen eher kleinen Hersteller wie Mazda einfach der Markt zu klein, zumindest in Europa, bzw. der Markt für hohe Anhängelasten wird eher noch kleiner.

Die normale Klasse "B" beinhaltet noch nicht mal einen Anhänger, auch kein 750 kg anhänger oder weniger.... dafür braucht man "BE"
 

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moin,

...und dabei hatte die Firma Linde vor Jahren noch rausposaunt, dass sie - bei Serienreife der Brennstoffzellen - für eine vernünftige Infrastruktur an Wasserstofftankstellen sorgen würden. Und nun? Nix.

Und die Telekom tönt rum, dass sie an den Schaltkästen Stromanschlüsse für E-Autos installieren wollen. Das hat für sehr viel Heiterkeit intern bei den Mitarbeitern der Telekom gesorgt. Die bekommen personell noch nicht einmal die normalen Aufträge für Bandbreitenerweiterungen terminlich wie besprochen hin. Unsere Firma ist selbst betroffen. Da hakt es in Sachen Manpower an allen Ecken und Kanten...

Aber nun ist Wochenende und ich rege mich nicht mehr auf......

Oldschool
 

menkman

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Die normale Klasse "B" beinhaltet noch nicht mal einen Anhänger, auch kein 750 kg anhänger oder weniger.... dafür braucht man "BE"

Das steht aber u.a. hier anders - und so hatte ich es auch in Erinnerung...

Gruss
Claus

Nachtrag: Beitrag von Curtis oben drüber zu spät gesehen. Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ivocel

Mitglied
Diese Änderung habe ich nicht mitbekommen.... naja, egal, habe sowieso die alte Klasse 3 und darf 7,5t mit Anhänger fahren (C1E jetzt)
 

gescha

Mitglied
In Österreich darf man mit Führerschein Klasse "B" einen Leichten Anhänger bis 750kg ziehen auch wenn die 3,5 Tonnen überschritten werden. Das gilt nur beim Leichten Anhänger. Max. also 3500kg für das zugfahrzeutg + 750kg leichter Anhänger = 4250kg gesamt. beim Anhänger über 750kg ist das nicht der Fall, dann darf die Summe die 3500kg nicht überschreiten.

Da habe ich auch Details gefunden:
Anhängerbestimmungen: Fahrschule Frener Bregenz
 

General_Dave

Mitglied
Mit einer Frontscheibenheizung sollte man die Frontscheibe auch nicht abtauen, dafür gibt es Standheizungen.
Sie aber nicht zu verachten, wenn die Scheibe beim Losfahren anfängt, von innen zu stark zu beschlagen oder sogar zu überfrieren; bis die normale Heizung greift, dauert es schon ein paar Minuten.

Drähte in den Scheiben sind wirklich grauenvoll, wenn man gegen die Sonne fährt - davon würde ich auch die Finger lassen.

Ich hatte die beheizbare frontscheibe 7 Jahre lang in meinem Mazda 3 mps und mir sind die Drähte nie aufgefallen bzw mich hat es nie, aber auch wirklich nie gestört
 

diRkrs

Mitglied
Gestern ist uns zufällig der Skoda Kodiaq ins Auge gefallen. Kurz mal gegoogelt und ja fein Skoda bringt eine RS Variante!

Oh fein...gleichzeitig lese ich was vom Seat Anteca Cupra... und auch gleich was von Lieferzeiten von bis zu einem Jahr!

Und Motorenpolitik naja! Beim Skoda Kodiaq RS den Biturbo Diesel mit 240 PS aus dem Tiguan nehmen halte ich für die falsche Wahl da im Konzernregal ja Benziner bis 310 PS samt Allrad bereit stehen. Beim derzeitigen Dieselgate..ohje!

Beim Skoda Octavia und beim Seat Leon sind es 20% Kundenanteil die sich einen RS oder Cupra / FR bestellen.

Also Mazda ich gehöre auch zu den 20%...bringt mal bitte nen anständigen Bumms Motor...ok ...wird wohl nicht mehr geschehen wenn schon 2019 die Biesel rauskommen soll! Nur kauft man den direkt? Ich denke erstmal abwarten ob es kein Disaster wird.

Somit muss ich mich wohl echt mit dem 194 PS Benziner anfreunden und auf das Facelift ab Aprill gespannt sein.
 

LurchiBW

Mitglied
Mercedes wird in diesem Jahr noch den GLB vorstellen. Soll in der Größe um 4,50... 4,60 m liegen und auch als 7-Sitzer kommen. Unten ist ein Foto, wie es in der "Automobilwoche" abgebildet ist.

LurchiBW

edit: Sorry, ich dachte mit der Quellenangabe wäre das i. O.
Hier dann ein link zu autoexpress uk, wo man das Foto auch ansehen kann:

http://www.autoexpress.co.uk/mercedes/95690/mercedes-glb-mule-spy-shots-pictures
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Ich persönlich glaube NICHT, dass es nach knapp einem Jahr bereits ein Facelift geben wird.
Denkbar sind aber andere KLEINERE Änderungen, die in das aktuelle Modell einfließen könnten.
 
G

Gelöschtes Mitglied 9866

Guest
Hallo,
soll er etwa schon nach einem Jahr ein Facelift erhalten?[emoji41]
Gruß Matthias

Es mag sein, dass Mazda den 2.5 l Turbo-Benziner des CX-9 nach dem Mazda 6 auch dem CX-5 spendiert. Dies wird aber sicher nicht bald geben. Ich spekuliere eher, dass dann mal ein Skyactiv-X-Motor in den CX-5 kommt.
 

Buhli

Mitglied
Hallo,
ich denke das vor dem 3.Quartal 2019 noch kein
Skyactiv-X Motor in den CX-5 kommt.
Dann aber vielleicht mit dem 6-Zylinder
Skyactiv-X im Topmodell.
Gruß Buhli
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Lange nicht mehr so einen tollen Bericht gelesen ...
Ich erspare mir Ironie zu dem zitierten Artikel und habe selten so eine komprimierte Inkompetenz lesen müssen, wie in diesem "Testbericht". Angestrengt zügeln muss ich mich, um die Redakteurin nicht nachhaltig zu beschimpfen. Hat sie ein anderes Auto getestet, wo doch fast alle anderen Berichte zu einem klar gegenteiligen Schluss kommen, was z.B. Lautstärke, Platz und Raum, Design usw. angeht?
Wo sind hier die passenden Emoticons, um diesen Bericht hier entsprechend zu würdigen?
Wenigstens die ersten Leserkommentare in dem Artikel geben ihr schon Kontra; aber vmtl. wird sie's weder lesen, noch wird sie's interessieren.
Armutszeugnis:mad:
 
Oben