CurtisNewton
Mitglied
Einige dieser "fehlenden" Ausstattungen wird Mazda wohl bewußt nicht anbieten. Mit seiner Anhängelast ist der CX-5 nun nicht der Platzhirsch. Wenn es z.B. um große Boote geht, sind 3,5t Pflicht und dann wird es, zwangsläufig, ein Anderer SUV. Außerdem sollte man auch mit einem Hänger selbst rückwärts fahren können![]()
Wobei die Zahl der Fahrer die tatsächlich auch 3,5t Anhänger fahren dürfen ja kontinuierlich abnimmt, mit der heutigen Klasse B ist ja bei 3,5 t insgesamt (Auto + Hänger) eh Schluss. Denke mal da ist für einen eher kleinen Hersteller wie Mazda einfach der Markt zu klein, zumindest in Europa, bzw. der Markt für hohe Anhängelasten wird eher noch kleiner.
Mal zurück zu Auto: Ich hatte vorher ein High Tech Auto mit Charakter und Emotionen, dafür war auch ständig irgendwas was. Statt Spiel, Spaß und Spannung halt Charakter, Emotionen und Macken.
Alle möglichen technischen Leckerlies verbaut, aber der 15 Jahre alte Zweitwagen hat die Werkstatt seltener gesehen.
Auf Turbo und Doppelkupplungsgetriebe zum Beispiel kann ich gerne verzichten, sind schon mal zwei nicht ganz billige Bauteile die gar nicht erst vorhanden sind. Insbesondere beim Doppelkupplungsgetriebe hat in meinen Bekanntenkreis spätestens nach 50.000km jeder Probleme gehabt, egal welcher Hersteller.
Ich habe mich da bewusst für den Mazda entschieden, eben weil die Technik nicht bis zum Letzten ausgereizt ist und wieder das Gefühl habe in ein Auto zu steigen was einfach fährt.
Der ganze High End Schnickschnack macht nur solange Spaß wie es keine Probleme gibt, sonst wird es spätestens nach Ablauf der Garantie richtig teuer.
Damit will ich nicht sagen das der CX 5 ein einfaches Auto ist, je nach Ausstattung ist da auch schon ordentlich was verbaut, es ist halt nicht ganz so ausgereizt wie bei einigen Premiumprodukten (oder solchen die denken sie wären eins ;-) )
Wesentlich mehr Auto als den CX 5 brauch ich eigentlich nicht, da es dann auch deutlich teurer wird bzw. bei gleichen Preis irgendwo an Qualität gespart wird.
Wenn ich mir die Stellplätze der Großkopferten auf dem Firmenparkplatz anschaue scheinen da einige ähnlich zu denken, wo früher ausschließlich deutsche Premiumprodukte standen sind heute erstaunlich viele "normale" Auto zu finden, was wohl weniger am Geld liegt sondern an der Erkenntnis das Premium nicht unbedingt glücklich macht.
Im Wunschkonzert würde ich sagen der Benziner mit Automatik ohne AWD wäre nett, sonst fehlt mir eigentlich nichts.