Verwendung von USB Speichersticks

helloSunshine

Mitglied
Hat in jüngerer Zeit jemand versucht, mehr als nur die Standardtextbausteine von Mazda Deutschland ("Entwicklung Fehlerkorrektur dauert noch mehrere Monate") zu erhalten? Also z.B. Einschaltung eines Anwalts / gerichtliche Klärung angedroht bzw. umgesetzt?

:confused:
 

Vad Dern1102

Mitglied
Meiner Meinung nach ist es überzogen wegen des ,zwar ärgerlichen,USB Problems mit Anwalt und gerichtlicher Klärung zu drohen.B
ombadieren wir doch einfach MMD weiterhin mit Anfragen bezüglich Lösung und warten.Ich denke eine Lösung wird kommen.bis dahin sollte jeder von uns mindestestens 1x pro Woche eine freundliche,doch,bestimmte Mail in Richtung Leverkusen senden!
 

crazypainting

Mitglied
Mein FMH wußte vorhin auch nix von einem Update :(
Hat jemand die Adresse wo man die in Leverkusen anschreiben kann?
Das ganze liegt m.Meinung daran das wenn die Zündung aus ist der USB Anschluß Stromlos ist, merkt man wenn man das Handy hinhängt zum aufladen. Zum Speicher des aktuellen Musiktitels wird aber Strom gebraucht & da dieser nicht vorhanden ist fängt der Radio bei jedem Start auch immer von vorne an:(
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Habe in der kommende Woche noch einmal einen Termin beim fMH und werde ihn mal ansprechen welche Info er denn dazu schon hat, wenn überhaupt.
 

TheRock

Mitglied
Das es nur an der Spannung liegt kann ich mir nicht vorstellen, sonst hätten sie das Problem schon vor längerer Zeit gelöst.
 

nachtaktiv68

Mitglied
Die Anschrift von Mazda Deutschland ist im Impressum der Website von Mazda Deutschland zu finden.

Dort läuft dzt. eine Eilanfrage durch meinen Händler, weil ich mich massivst beschwert habe. Wenn an der Information mit dem Update etwas dran ist, sollte ich das eigentlich erfahren. Ich werde dann jedenfalls nicht warten, bis die Sommerreifen drauf kommen, sondern asap beim Händler erscheinen :) :)

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
Das ganze liegt m.Meinung daran das wenn die Zündung aus ist der USB Anschluß Stromlos ist ... Zum Speicher des aktuellen Musiktitels wird aber Strom gebraucht & da dieser nicht vorhanden ist fängt der Radio bei jedem Start auch immer von vorne an:(

Liest sich plausibel, das wird aber nicht DER Grund sein.
Denn die zuletzt gehörte Stelle einer geladenen Musik-CD kann sich das Radio merken - auch ohne Stromversorgung.
 

Frogman

Mitglied
...das ist beim USB nicht der Fall :rolleyes:
...was auch gar nicht nötig ist, weil der USB-Stick sich auch nix merken muss ;)
Die Speicherung der Abspielposition erfolgt bei allen heutigen Geräten (und so wird es auch hier bei dem CD-Player gemacht) nicht auf dem Medium selbst, sondern im Flashspeicher der Zentraleinheit.
Beim USB-Port war das bei der Hardware-Version I ja auch schon umgesetzt, wie schon dutzende Male an vielen Stellen erläutert. Mit dem Wechsel auf Version II und der Einführung der Funktion des SMS-Vorlesens ging das dann verloren - und offenbar ist das nicht nur eine Frage des Speicherplatzes im Flash oder eines simplen Programmierfehlers (sonts hätte man das schnell beheben können), sondern eine Frage des Controller-Chips (bei ein wenig Suchen bei Tante Google wird man feststellen, dass hier bestimmte Controller auffällig sind).
 

nachtaktiv68

Mitglied
Hättest Du einen einen Beispiel-link zu dem Controller-Thema? Das würde mich mal interessieren. Und es stellt sich schon die Frage, weshalb das Speichern bei mp3-cds zuverlässig funktioniert und bei usb-medien nicht?

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 

hannibal

Mitglied
Moin moin,

@ Frogman: was meinst du mit Zentraleinheit ?

Solltest Du das Radio meinen, kann es mit nem Flashspeicher nicht weit her sein denn es merkt sich bei Spannungsabfall gar nix - oder liege ich da falsch ?
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
"Radio" ist ja nur eine Funktion des Gerätes (neben Freisprecheinrichtung, Navigationsdisplay, Rückfahr-Monitor, Setup-Menü etc.). Darum ist die Bezeichnung "Zentraleinheit" oder neudeutsch "Head Unit" (HU) oder auch "Audio Unit" (wie in den Mazda-Schaltplänen) schon passend.

Die USB-Buchse ist über eine Kabelverbindung mit dieser Head Unit direkt verbunden; der USB-Controller befindet sich also in der HU.

Die HU ist ja mit einem Stecker-Pin direkt mit +B (12V Batterieanschluß) verbunden, so dass bei passender Auswahl der Controllerbausteine der jeweils letzte Zustand gespeichert werden könnte. D.h. wenn das Auto abgestellt wird, bekommt die HU immer noch Strom von der Batterie, um z.B. einen Speicherbaustein zu versorgen.

Wie das jetzt konkret bei dieser HU umgesetzt wird, weis ich nicht. Bei den "alten" Einfach-Radios war es ja auch so, dass sie +B und +ACC benötigten, damit z.B. die Daten vom internen Speicher für die Senderfrequenzen nicht verloren gingen.

Normalerweise könnte man so etwas mit Flash-Speichern (Flash-EEPROM) lösen, die benötigen ja auch keine Betriebsspannung, um die einmal abgespeicherten Daten zu halten. Warum das beim CX-5 schief gegangen ist? Wir wissen nicht, was die Entwicklungs-Ingenieure von Sanyo/Panasonic in dem Moment geraucht haben


(mich würde allerdings auch interessieren, welche Controller-Chips auffällig sind...)
 

hannibal

Mitglied
Moin moin,

ich bin doch noch neu hier ....

Aber genau das wollte ich wissen.

Nen Flash gibts irgenwo im Auto - nur in der HU wohl nicht, sonst wäre sie nicht so abhängig...
 

Ramses

Mitglied
Irgendetwas flashmäßiges muss aber doch drinnen sein, denn als ich mal die komplette HU vom Strom genommen habe (Sicherung gezogen), waren hinterher noch alle Radiosender da und mein Handy war auch noch bekannt. Oder waren 5 Minuten vom Strom nicht genug um alles in der HU zu löschen?
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Offensichtlich waren 5 Min. nicht lange genug.

Als ich seinerzeit die Elektrik für die AHK verkabelt hatte (insbesondere vorn für Dauerplus, Masse und zündungsgesteuertes Trennrelais für die Ladeleitung), hatte ich ja die Batterie ausgebaut (also + und - getrennt).

Da die Arbeiten wesentlich länger gedauert hatten, durfte ich die Senderspeicher neu programmieren...
 

hannibal

Mitglied
Moin moin,

für den Einbau der LED-Innenraums hab ich wohl so 10 min gebraucht - alle Sender waren weg - also kanns in der HU keinen Flash geben ....
@ Ramses: Sicherungen gezogen bedeutet noch nicht das die HU stromlos war - vielleicht nur die Einheit davon die richtigt Amperes zieht ??!!
 

TheRock

Mitglied
Hallo, habe von Mazda heute folgende Antwort zum USB Problem erhalten:

Hallo Rob,

derzeit planen wir, eine Lösung im Frühjahr anbieten zu können. Hierbei wird es sich um eine Hardwarekomponente handeln. Leider können wir Dir zum aktuellen Zeitpunkt noch keine weiteren Informationen geben. Wir bitten nochmals um Entschuldigung für die lange Wartezeit und bedanken uns für Deine Geduld.

Viele Grüße
Dein Mazda Team
 

karlipe

Mitglied
Eben, wenn mir vom Mazdahändler die Lösung angeboten würde, würde ich sicher nicht bis zum Wechsel auf die Sommerreifen bis Ende März warten....
Hab meinen Vertrauten heute befragt, im Moment haben die Händler nix, aber auch garnichts, außer vielleicht der von mir und the Rock genannten Auskunft....:cool:
 
Oben