Finski
Plus Mitglied 
Das Ctek MXS10 kann im Recond-Modus mit 15,8V und 1,5A die Batterie laden um die Batterie wieder lebensfähig zu machen, allerdings muss die Batterie dazu komplett vom Bordnetz getrennt sein, am besten ausgebaut um die Fahrzeugelektronik nicht zu beschädigen.Aber, aber....
Meinen Freunlichen hat damals erzählt dass es mit ein "normales" Ladegerät so gut wie unmöglich ist um so zu zuladen dass i-Stop wieder funktioniert. Auch mein Ladegerät kann mit 10 A laden.
Wenn vor Jahren i-Stop nicht mehr funktionierte, habe ich einige Tage hinterher mit 13,5 V zugeladen. Keine Abhilfe; i-Stop funktionierte noch immer nicht.
Bei der fMH ist die Batterie etwa 2 Stunden mit ein spezielles Ladegerät zugeladen. Fertig!!
Diese spezielle Ladegeräte können mit 15 - 16 Volt laden. Nach zuladen darf die Batterie nicht direkt angeklemmt werden: die Spannung soll erst senken bis normal.
Also: mit ein normales, elektronisches Ladegerät habe ich es nicht geschafft ausreichend zu zuladen. Das spezifisches Säuregewicht blieb etwas zu niedrig......
Für EFB wird der Normale-Modus genommen und nicht der AGM-Modus.
Meine Batterie hängt dauerhaft am Ctek und wird immer Sonntags von 8:00 - 18:00 geladen.
Zuletzt bearbeitet: