Bremsen runter

mcbookwood

Mitglied
meiner ist EZ 06/12 und hatte vor 2 Wochen die 40.000 Inspektion. Der Meister meinte dass Klötze und Scheiben vorne und hinten gewechselt werden müssen.
Ich habe dem Meister gesagt, dass ich das für viel zu früh halte. Bin der Meinung so eine Scheibe sollte schon 2 Sätze Bremsklötze verkraften. Die hintere Bremse musste wieder gangbar gemacht werden. Morgen werde ich die Bremsen tauschen lassen. Bin mal gespannt ob der Garantieantrag für die Bremsen bei Mazda durchkommt. Es werden auch noch die Spiegel und Motorhaube auf Garantie gemacht.
 

Heli

Mitglied
Bei mir wurden die Führungen an den Bremssätteln bei der Inspektion geschmiert und die Kanten an den Bremsklötzen gebrochen weil die Bremse gequitscht hatte. Jetzt ist es deutlich weniger, aber ab und zu quitscht sie immer noch. Damit kann ich vorerst leben. Die Bremsanlage ist allgemein in gutem Zustand.

Gruß 19Andi73.

Hallo Andi,

bei welchem Mazdahändler bist Du ??

Gruß
Heli
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
In Japan gibt es schon Bremsen mit 6 und 8 Kolben und entsprechend große Scheiben 355 und 380mm.

Würde mich freuen wenn so was nach D kommt bevor meine Bremsen runter sind:p


Brembo 6 Kolben 355mm:
p2.jpg




Ceika 8 Kolben 380mm:
p1.jpg




Gruß,
BIGI
 

Niubee

Mitglied
Das oben scheint meine alte Brembo Anlage vom Touareg zu sein...^^
Die will ich nicht wirklich im CX5 erleben bzw. mit schönen breiten 20''.
Da steht man dann sofort (und die anderen gucken blöd).
Sehr geil und Danke Bigi...:cool:
 

mospider

Mitglied
Die Bremsen bei meinem CX-5 Automatik (3 Wochen alt) knarren ungewöhnlich laut.
Kann man die für die Geräusche verantwortlichen Teile schmieren, ohne die ganzen Bremsen auseinander bauen zu müssen? Nächste Woche bekomme ich beim Reifenhändler meine Spurverbreiterung angebaut. Da würde ich dies gerne mitmachen lassen.
 

Eric

Mitglied
Bremsen runter mit Rillen!!!

Hallo zusammen,
mein Dicker hat auch gerade die 40000er über sich ergehen lassen, mit folgende Ergebnisse: Das die Scheiben einen Verschleiß haben nach 40000 ist normal aber mit sehr tiefen Rillen aber nur auf der Innenseite! Komisch!!! Händler hat Bilder gemacht und nach Mazda Deutschland geschickt, und siehe da die werden ersetzt :) nur die Beläge gehen auf meine Kosten.
Und da sind auch noch hinten Bremsen:eek: auf einer sind doch komische Spuren. Nach einer kurzen Diskussion wurden diese geprüft und es stellte sich heraus das die Beläge Risse haben! Nichts schlimmes aber kein normaler Verschleiß! Also wieder Bilder nach Mazda und es ist wieder ein Garantiefall.
Meine Frage an alle: Habt Ihr auch ähnliches erlebt mit dem CX5?
Gruß Eric
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo,

habe heute mein CX5 für die 3. Inspektion beim KM-Stand 63xxx abgegeben. Wir haben uns zusammen mit dem Meister die Bremsen angeschaut und er meinte, dass die vordere Beläge locker bis 80000KM halten und hinten bis min. 100TKM.

Allerdings habe ich seit 2-3 Tausend KM das Phänomen, dass nach paar KM AB ohne Bremsen bei der erste Bremsung das Lenkrad vibriert. Danach ist alles ruhig bis ich wieder 20-30KM ohne Bremsen gefahren bin. Müssen die Bremsen warm sein damit nichts vibriert:confused:

Hat jemand schon neue Bremsen eingebaut und kann sein Erfahrung hier teilen? Ich möchte ungerne wieder Original Mazda Bremsen haben - die haben schon bei 20000KM angefangen aus niedrigen Geschwindigkeit unrund zu bremsen!



Gruß,
BIGI
 

Niubee

Mitglied
Allerdings habe ich seit 2-3 Tausend KM das Phänomen, dass nach paar KM AB ohne Bremsen bei der erste Bremsung das Lenkrad vibriert. Danach ist alles ruhig bis ich wieder 20-30KM ohne Bremsen gefahren bin. Müssen die Bremsen warm sein damit nichts vibriert:confused:
Unsere Kindergartenbremen muss man nicht warmbremsen.
Nur nach der Waschstraße im Winter oder bei Nässe muss man hin und wieder trockenbremsen. Eine Serienfunktion ala Trockenbremsen wie bei MB hat der CX5 meines Wissens nicht.

Sind die ersten Beläge oder hast schonmal gewechselt?
Wenn es leicht anfängt zu vibrieren und dann weg geht sind meistens die Beläge schon nicht mehr so gut. 10 - 20 tkm schafft man dann aber mit einem Schalter noch.
Wenn das vibrieren konstant vorhanden ist hat es dir die Scheiben verzogen.

Meine Erfahrung war bei den guten Brembo o.a. Systemen so, dass da bis zur Verschleißgrenze nichts vibriert hat. Aber wehe wehe man hat man billige Beläge oder Bremen gerade am Touareg verbaut. Dat war kein Spaß (Rubbeln ab Start inklusive).

Die Qualität der Mazda orginal Bremen schätze ich zwischen mittelmäßig bis schlecht ein. Das ist eine Sache die ich gerne verbessern würde wenn die Garantie nicht noch wäre und die Fremdhersteller auch nicht wirklich was anbieten.

Sobald es gute Brembo Beläge und Scheiben gibt für die orginal Anlage baue ich mir die drauf.
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Sind die ersten Beläge oder hast schonmal gewechselt?

Ich habe noch nie Beläge vor 80000KM gewechselt:p Sind also die ersten drauf. Das vibrieren ist konstant bei der ersten Bremsung und danach nicht mehr. Das die Scheiben verzögert sind ist der Fall seit über 40000KM. Das Phänomen was ich jetzt habe ist aber neu und nicht wenn es nass ist.



Sobald es gute Brembo Beläge und Scheiben gibt für die orginal Anlage baue ich mir die drauf.


Tja, Du kannst warten. Dein CX5 hat ja erst 2500KM drauf...
 
Zuletzt bearbeitet:

TheCrow13

Mitglied
Ich habe auch ein etwas komisches Verhalten beim Bremsen seit kurzem! Bin in 2 Wochen beim 2. Service und lass es mal checken!
Habe mittlerweile bei eBay Scheiben von Zimmermann für unseren CX5 entdeckt, es tut sich langsam was! Grüße Crow
 

Niubee

Mitglied
Ich habe noch nie Beläge vor 80000KM gewechselt:p Sind also die ersten drauf. Das vibrieren ist konstant bei der ersten Bremsung und danach nicht mehr. Das die Scheiben verzögert sind ist der Fall seit über 40000KM. Das Phänomen was ich jetzt habe ist aber neu und nicht wenn es nass ist.
Ja sind dann die Beläge... und da sind dann noch ca. 10 - 20tkm möglich je nach Profil...
Bei einem Schalter rosten dir eh normalerweise die Scheiben eher weg als das irgendwas anderes passiert^^...
Somit die Bremsen halte da ewig...

Tja, Du kannst warten. Dein CX5 hat ja erst 2500KM drauf...
Jo und ich bin von den 3 Jahren auch noch weit weg. Somit warte ich da erstmal ab.
Dennoch richtig zufrieden bin ich mit den Bremsen nicht. Ist aber so ziemlich der einzige Kritikpunkt am CX5 den ich nun nach 3 Monaten finden konnte. Da hatte ich bisher bei allen anderen Herstellern deutlich mehr zu meckern...:cool:
 

Siegfried T.

Mitglied
Bremsenverschleiss

hatte meinen vor 1 Woche zur 2. Inspektion, vorne neue Scheiben und Klötz, hinten ok.,

Mein Einwand, dass ich das für sehr viel zu früh halte und die Scheiben eigentlich 2 Sätze Klötze aushalten müssen, kam nicht soooo gut an. 40 TKM wäre eigentlich inzwischen normal, auch bei VAG. Insbesondere bei Automatik PKW,

Ich habe nicht diskutiert,fahre auch das erste Mal seit langer Zeit wieder Automatik, kenne so etwas aber auch nicht, bei beim TIGUAN den ich vorher hatte, sind bei 90 Tkm die Klötz erneuert worden und irgendwann dann die Scheiben, aber nur vorne..., war aber eben ein Schaltwagen.

Werde das im Auge behalten und bei nächsten Mal genauer hinsehen müssen
 

mcbookwood

Mitglied
meine Scheiben und Klötze vorne wurden bei Kilometerstand 39.000km bei der zweiten Inspektion auf Garantie getauscht.

Laut Meister ist das Problem mit den Bremsen bekannt und Mazda hat was am Material der Klötze geändert.
 
also bei meinem derzeitigem Wagen (Passat TDI 170PS, DSG, 4motion ... Firmenwagen), sind nach 2 Jahren und 60tkm ebenfalls alle 4 Scheiben samt Klötzen erneuert worden.

Da war es mir aber noch egal, da Firmenfahrzeug und Full-Service-Leasingvertrag.

Ich bin aber eigentlich kein grosser Bremser und bilde mir schon ein, daß ich vorausschauend fahre.
Mein Cabrio hat noch die ersten Scheiben drauf und das ist mittlerweile 18 Jahre alt und hat 90tkm auf der Uhr (reines Schönwetter u. Sommerfahrzeug).

Ich bin mal gespannt auf die Bremsen vom CX-5. Ist mir gar nicht aufgefallen, daß die sooo schlecht sind und ich hatte das Vorführfahrzeug 3 Tage lang zum probieren.
Ich hab keinen grossen Unterschied zum Passat bemerkt.

Gruß
Gerhard
 
Oben