Auspuffblenden

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Gaspedalbox....musste eben erst mal googeln und schaun was das ist. Ja das habe ich gemeint.
 

voyager

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
@HRO CX5
Hab mich mit dieses Thema gestern beschäftigt :) Das wegen so schnell gefunden.
OT: Mal Frage.. Hast du Emblem vorne lackiert oder gegen schwarze ersezt ?
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Von der Gaspedalbox wieder zurück zu den Auspuffblenden.

Eine Frage an den Anaconda-Fanclub. Wenn ich die Blenden hinten mit der Flex so weit kürzen würde, das man hinten einen ID von 77 mm hat, passen die dann über die alten Blenden? Oder haben die innen generell keine ID von 77 mm? Ich müsste mir dann nur über legen, wie ich die befestigen werde.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G

Danke Teddy,
Die Seiten kenne ich natürlich, beantwortet aber nicht meine Frage. Die denke die wurde missverstanden. Bei all den Bildern wurde die alte Blende oder der Auspuff runtergeflext und dann die Anaconda verschraubt bzw. mit Schweißpunkte fixiert.
Ich möchte aber ab orig. Auspuff nicht wegflexen, nur eine zusätzliche größere Blende drüberschieben. Daher habe ich gemeint, die Anaconda-Blende hinten um die Länge kürzen, dass man einen ID von 77 mm hat, damit die drüberzuschieben gehen.
Daher meine Frage: Haben die Anacondas generell eine ID von 77 mm im "Hauptrohr" oder ist es enger weil es ein doppelwandiges Rohr ist?
Wenn ich die Anaconda kürze, wie lang ist die dann noch (wenn ID hinten 77mm)? Aber ich denke So 14-15 cm wird die dann noch haben.

Die Anacondas sind für die Qualität und den Preis unschlagbar.
 

e.d.k

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Ulter-Sport Endrohre

Hab mir jetzt auch Auspuff-Endrohre bestellt bei Ulter-Sport.
Bin schon gespannt wie die wirklich aussehen wenn sie da sind. Hoffe die kommen schnell.
Sind 100er Durchmesser und Edelstahl und ganz wichtig....zum draufschieben.
Die Originalen müssen natürlich dann natürlich runter.
Aber kann mich entscheiden ob die nur mit Schelle befestigt werden oder verschweißt oder beides.

Hatte ja erst vorgehabt einen kompletten Sport-Endtopf einzubauen. Aber bei den Preisen...und dann nicht zu wissen ob der Klang auch der vorgestellte ist. Hab mich nun für die bedeutend günstigere Variante entschieden.
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
@e.d.k

Aber kann mich entscheiden ob die nur mit Schelle befestigt werden oder verschweißt oder beides.

Mit der Schelle befestigen, ohne Eintragung beim TÜV:rolleyes:.....wenn diese verschweißt werden, ist eine TÜV Eintragung von nöten:mad:

MFG KWB-Handy
 

Ramses

Mitglied
...wenn diese verschweißt werden, ist eine TÜV Eintragung von nöten:mad:

Soweit ich weiß, stimmt das so pauschal nicht. Du musst es wohl nur eintragen lassen, wenn sich der Querschnitt der Rohre verkleinert. Lässt du das kleine Rohr in einer größeren Blende enden, dann veränderst du den Querschnitt des Auslasses ja eigentlich gar nicht und musst auch nichts eintragen lassen.
 

Steini85

Mitglied
Selbst die Einschränkung von Ramses hör ich zum ersten Mal.
Wir machen nur das Rohr hinten größer, da wird nichts an der Eigentlichen Abgasanlage verändert. Die Endrohre sind Eintragungsfrei und daher würde ich bei sowas nicht mal im Traum an eine Abnahme denken.
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
@Ramses

Mag sein:confused:

Ich habe auch Ulter Endrohre und habe das dazu bekommen, auch in der Werkstatt wurde mir das gesagt:confused:

Siehe hier:

MFG KWB-Handy
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 153

e.d.k

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Ich habe auch Ulter Endrohre und habe das dazu bekommen, auch in der Werkstatt wurde mir das gesagt:confused:

MFG KWB-Handy

Das hab ich auch noch nie so gehört. Und ist irgendwie auch nicht nachvollziehbar oder begründbar warum es Eintragungspflichtig sein sollte. Wie schon erwähnt....es wird nichts an der Originalaufpuffanlage verändert.
Wie viel wird an alten Autos geschweißt beim Auspuffwechsel weil die Verbindungen zusammen gerostet sind oder abgerostet und neue Rohrstücke angeschweißt werden. Die müsten dann ja alle zum Tüv.
 
Oben