Verwendung von USB Speichersticks

pompeji

Mitglied
In Beitrag #1107 (Seite 111) habe ich ja schon einmal beschrieben wie man nach dem Modulwechsel erreicht das auch wirklich alle Titel,Playlisten usw. vollständig eingelesen und angezeigt werden.Nach meinen (leider) zahlreichen anderen Versuchen hat sich dieser Weg als der einzig 100%ig zuverlässige herausgestellt.
Leider hat aber auch bei mir ein funktionierender Stick nach einigen Tagen den Dienst quittiert, nur noch den allerersten Titel abgespielt und alle Menüpunkte (Listen,Titel Interpreten usw.)leer dargestellt.
Hierzu einige Feststellungen meinerseits:
Dieser Fehler tritt offenbar häufig dann auf, wenn man auf dem Stick geringfügige Änderungen vornimmt ( in meinem Fall habe ich bei einem einzigen Titel, von ca.2500, eine ID3Tag - Änderung vorgenommen) und danach wieder im Auto einsteckt.
Erst wenn man den Stick mit komplett anderen Alben befüllt, die vorher nicht auf dem Stick waren, funktioniert er wieder tadellos.
Obwohl der Stick jedesmal neu eingelesen wird scheinen die Informationen irgendwo abgespeichert und weiter benutzt zu werden bis der Stick als neu beschrieben erkannt wird.

Um Euch dieses ganze Theater zu ersparen habe ich folgendenTip:

Statt eines USB - Sticks benutzt einen "nanoCardreader" und eine "32GB microSD - Card" (Class10 /Markenware).
Ihr werdet erstaunt sein wie gut dieses elende CX-5/USB - System funktionieren kann.
Der Reader ist winzig,schnell und die microSD - Card lässt sich sogar schneller beschreiben.
Ihr solltet lediglich darauf achten das der nanoCardreader auch wirklich mit 32GB und größer zurechtkommt, ansonsten werdet Ihr bereits beim beschreiben Fehlermeldungen und Abbrüche erleiden und selbst wenn Ihr die Karte anders beschreibt wird der nanoCardreader im Auto auch nicht vernünftig auslesen können.
Der Reader welcher bei mir top funktioniert ist ein "Nano USB Card Reader micro SDHC /microSDXC GoodRam von 4 GB bis 64" (eBay / 4,95€ inkl. Versand).

Übrigens habe ich festgestellt das sich das Radio sogar die Ausschaltposition von mehreren Sticks/iPods gleichzeitig merkt, wenn man zwischen verschiedenen wechselt,das war mir bisher nicht aufgefallen.
 

nachtaktiv68

Mitglied
Seit wann hast Du die Lösung mit dem Reader im Einsatz? Wäre ja extrem cool wenn das wirklich dauerhaft funktionieren würde. Bis jetzt scheint es anfangs bei vielen zu laufen und nach einigen Tagen fängt das System wieder an zu spinnen, mit Sticks zumindest.
 

pompeji

Mitglied
Seit wann hast Du die Lösung mit dem Reader im Einsatz? Wäre ja extrem cool wenn das wirklich dauerhaft funktionieren würde. Bis jetzt scheint es anfangs bei vielen zu laufen und nach einigen Tagen fängt das System wieder an zu spinnen, mit Sticks zumindest.


Die Methode mit dem Cardreader habe ich jetzt ca. 3 Wochen im Einsatz, bei intensiver Nutzung.
Das ist zwar auch noch nicht so unglaublich lang, Sticks haben aber in dieser Zeit schon lange den Geist aufgegeben.
Der Sache mit dem Reader funktioniert weiterhin tadellos, warum auch immer.
 

nachtaktiv68

Mitglied
Das werde ich definitiv testen, klingt faszinierend und könnte vielleicht der Durchbruch sein.

Wobei sich natürlich die Frage stellt, ob es nun am Speichermedium liegt dass es bei Dir funktioniert oder an etwas Anderem.

Benutzt Du die Speicherkarte so wie Du sie gekauft hat, oder hast Du sie neu formatiert? Wenn ja, dann wie, und mit welchem Betriebssystem?

Vielleicht könntest Du auch mal die ebay-Artikelnummer von dem Reader posten, man kann da auch irgendwie die abgelaufenen Auktionen aufrufen, nur damit wir den auch finden.

Was für mp3s hast Du drauf, selbst von CD gerippte oder bei Amazon gekaufte?

Naja ich werde mal testen, bin gespannt wie ein Flitzebogen und würde mir dafür am liebsten einen Tag Urlaub dafür nehmen :) :)
 

pompeji

Mitglied
@nachtaktiv68


  • EMTEC 32GB SDHC Class 10

  • formatiert in FAT 32, wie und womit sollte egal sein (in meinem Fall Win 8.1)

  • eBay - Link (siehe oben)

  • mp3's von 128 - 320Kbit/s (Herkunft vollkommen egal, wichtig ist nur das Du sie gerne hörst:eek:

funktioniert übrigens auch mit anderem (schnellen) Reader und Adapter für normale SD - Karten,aber der nanoReader ist halt auch wegen seiner Baugröße wesentlich praktischer
 

webster

Mitglied
Hallo pompeji,

ich habe mir den von Dir empfohlenen Card-Reader auch bestelt, wehe es klappt nicht so wie erwartet, dann gibt es eine fette Schadensersatzklage:p

Nee im Ernst, nach dem Neustart macht der USB-Stick mit dem neuen BT-Modul ja an der gleiche Stelle weiter, aber wenn man auf Titelliste tippt, das geht nicht (man muß dann erst über USB-Menu gehen und dann auf Listen), desweiteren kommt als zweites Lied immer das erste von der jeweiligen Playlist und die Zufallswiedergabe geht auch nicht. Und das geht alles mit dem Card-Reader?

Gruß

Webster
 

MilkMan

Mitglied
Falls sich mein Modul nach dem heutigen Austausch genau so (schei...) verhält, werde ich die Methode definitiv testen.
Aber mich würde auch brennend interessieren warum es mit Card Reader geht :confused:
Es ist doch beides im Prinzip SSD Speicher....

Grüße
M
 

newbi

Mitglied
@pompeji

Kannst du bitte mal zählen, wie oft sich der Kreis beim laden dreht. Bei mir sind es mit Cardreader und Stick ( jeweils mit 16 Gb und belegt mit 7 Gb ) 17 - 18 Umdrehungen. Bei Versuch mit 2 Gb Karte und voll belegt waren es nur zwei Umdrehungen.
Ich würde gern mal sehen, ob der neue Cardreader schneller ist. Wegen bestellen.
Schon mal danke.

Grüße

newbi
 

hannibal

Mitglied
Moin moin,

mal ganz ehrlich: mir kommt es so vor, als ob sich so manche Leute hier an den Ladezeiten hochziehen - macht ihr das zu Hause am PC/Laptop genau so ??

Beispiel:
Wenn euer PC vollgerammelt ist mit Autostartprogrammen dann dauerts doch auch länger bis die Kiste bereit ist.
Jetzt hat ein 64 Gb USB Stick nun mal mehr Daten zum auslesen als ein 2 Gb Stick - folglich geht das flotter. Tippe ich jetzt noch wie wild auf den Tasten oder dem Screen umher während der Stick noch ausgelesen wird mach ich den Controller wahnsinnig und somit zerstört er vielleicht die Dateistruktur auf dem Stick.
Selbiges ist beim PC und das ist vielen Usern wohl nicht bewusst: der Controller muss erst seine Arbeit abschliessen (beim PC mit den Befehl Datenträger trennen) und dann kann ich den Stick aus dem PC ziehen - sonst droht Datenverlust....
Ich kenne mich nicht so supergut aus , weiß auch das der PC auch auf dem Stick schreiben kann - das Radio oder das BT Modul nicht- aber vielleicht ist beim neuen Modul und dem beschriebenem killen der Sticks nur die Ungeduld der User schuld :confused::confused:

Ich geb der Kiste morgens ne Minute zum sortieren - in der Zeit läuft das Radio, dann schalte ich auf USB und wenn ich Random hören möchte tippe ich auf Random ansonsten läuft das Album.

Macht ihr euch selbst einfach nur zuviel Stress ????


In der Ruhe liegt die Kraft :cool::cool::cool:
 

pompeji

Mitglied
Nee im Ernst, nach dem Neustart macht der USB-Stick mit dem neuen BT-Modul ja an der gleiche Stelle weiter, aber wenn man auf Titelliste tippt, das geht nicht (man muß dann erst über USB-Menu gehen und dann auf Listen), desweiteren kommt als zweites Lied immer das erste von der jeweiligen Playlist und die Zufallswiedergabe geht auch nicht. Und das geht alles mit dem Card-Reader?

Das mit dem Aufrufen der Titelliste direkt vom Startmenü aus funktioniert leider auch weiterhin nicht (Programmierfehler kann auch eine Speicherkarte nicht wegzaubern),das Ladesymbol dreht sich endlos,es sei denn ich habe nach dem Neustart mal über "USB-Menü -> Listen" eine Playlist aufgerufen oder ich habe als letztes aus der Menüliste "Titel" gehört.

Wenn ich von Radio auf USB umschalte startet nach ca. 2 Sekunden der zuletzt gehörte Titel (Anzeige 1/1) einige Sekunden später springt die Anzeige um auf die richtige Position in der zuletzt gespielten Playlist (z.B.: 52/100).
Schalte ich das Auto während der USB - Nutzung aus wird beim Neustart das Radio gestartet und zunächst die Bluetooth / Telefon - Kopplung durchgeführt, solange bleibt die Anzeige auf (.......wird vorbereitet). Nach der Kopplung schaltet das Radio blöderweise zunächst auf "FM".Wenn ich jetzt auf USB umschalte funktioniert alles genau wie oben beschrieben.
Ist der zuletzt gehörte Titel beendet solange die Anzeige noch auf 1/1 steht, entsteht eine kurze Pause bis die richtige Anzeige eingeblendet und der nächste Titel abgespielt wird.

Die Zufallswiedergabe funktioniert, allerdings nur innerhalb der aktuellen Playlist (Symbol 1 Ordner).Die Gesamt - Zufalls - Option (Symbol 2 Ordner) hat keine erkennbare Funktion (Programmierfehler?),um vom gesamten Speicher "zufällig" wiederzugeben muss ich aus der Gesamtliste "Titel" wiedergeben.
Je nach "Füllstand" der Speicherkarte kann es nach Antippen der Zufalls - Taste ein paar Sekunden dauern bis das Anzeigesymbol der Taste sich verändert.
Schaltet man während der Wiedergabe eines Titels auf "Zufallswiedergabe" verändert sich die Angabe der Titelnummer innerhalb der Playlist (z.B.: von 13/100 auf 81/100) und die nächsten Titel werden fortlaufend (81...82...83...) wiedergegeben.Das ist richtig so, da die Playlist jetzt neu ("zufällig") sortiert wurde (und jetzt auch unter"Listen" bzw. "Titelliste" neu sortiert angezeigt wird) und diese "zufällige" Reihenfolge fortlaufen abgespielt wird.Nach Ausschalten der "Zufallswiedergabe" wird wieder die originale Reihenfolge und Titelnummer angezeigt.
Nach einem Neustart muß die "Zufallswiedergabe" neu aktiviert werden.

Der eigentliche Vorteil (zumindest meiner Meinung nach) der Cardreader - Methode liegt darin das sich oben beschriebene Vorgänge bisher nicht verändert haben,kein Speichermedium unbrauchbar wurde und keinerlei Fehler / Knackser o.ä. auftraten.

Beim ersten Einlesen einer prallgefüllten 32GB - Speicherkarte kann es ein wenig dauern bis die Anzeige von 1/1 auf die Gesamttitelanzahl umspringt, aber eigentlich ist die Dauer jedes Lesevorgangs abhängig von der zu bewältigenden Datenmenge.
 
Zuletzt bearbeitet:

webster

Mitglied
Moin moin,

mal ganz ehrlich: mir kommt es so vor, als ob sich so manche Leute hier an den Ladezeiten hochziehen - macht ihr das zu Hause am PC/Laptop genau so

Macht ihr euch selbst einfach nur zuviel Stress ????


In der Ruhe liegt die Kraft :cool::cool::cool:
Du verstehst das falsch, beim Radio der 1. Generation hat alles optimal funktioniert, der USB-Stick hat sofort losgespielt, egal ob 2GB oder 64GB. Deshalb kann man das doch auch vom neuen Radio verlangen.
Gruß
Webster
 
ich habe jetzt nicht alles durchgelesen......
Daher verzeiht bitte wen es doppelt ist.

Jetzt hat der zweite Händler innerhalb einer Woche mitgeteilt, dass es in absehbarer Zeit von ca. 1-2 Wochen ein Update geben soll wegen dem USB Problem. Da wir einen ganz neuen haben ist das Problem ja immer noch seit 2012 vorhanden :-(
 

Steini85

Mitglied
Das wäre neu, die Abhilfe von Mazda ist der Tausch des Bluetoothmoduls. ( zugegeben evtl. nur ein altes Modul mit neuer Software )

PS: Das Problem gibt's nicht seit '12, die erste Generation hat dieses Problem nämlich nicht [emoji41]
 
Hallo Steini,

das bestätigt eigentlich ein wenig meine Vermutung oder nenne wir es Ahnung, das nicht jeder Fachhändler so die Ahnung hat wie man sich das so als Kunde erhofft.

vg Robert
 

dynamischer

Mitglied
Moin alle, ich habe nun seit einer Woche das neue Modul drin und es hat bis jetzt gut funktioniert. Doch gestern hat sich der USB bei zwei Titeln (63 und 103) aufgehangen. Erst bin ich einen Titel zurück aber an der gleichen Minute war wieder Schluss. Dann einen Titel vor und es ging problemlos weiter. Nun weiß ich nicht ob es evt. am Stick liegt. Ich werde es testen und demnächst wieder berrichten.:(
 

geosnoopy

Mitglied
Hi @ all,

hatte gestern mit Mazda handsfree telefoniert wegen dem Abspielen des letzten Titels wenn das Fahrzeug neu gestartet wird. Mir wurde wiederum mitgeteilt es sei leider so spezifiziert, daß immer wieder neu eingelesen wird und die Titel dann von anfangan abgespielt werden. Von einem neuen bzw anderen Modul wisssen die nix:confused:

Das soll mir mal einer erklären.....(CX-5 EZ 23.09.2014)

Schönen Feiertag euch allen
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
@geosnoopy

Da habe ich aber Glück gehabt, das mein BT Modul, Radio oder was sonst dafür verantwortlich, eine andere Spezifikation hat:eek::rolleyes:

Aber mal im Ernst: Seit dem ich den Mazda CX-5 fahre, das schont seit Juli 2012, wird bei mir nie von Anfang an gespielt, außer ich wechsel den Stick oder ich klemme die Batterie ab!

Titel X spielt...der CX-5 wird ausgemacht....CX-5 wird wieder angemacht....Titel X fängt dort an wo er aufgehört hat....so soll es sein.....vielleicht habe ich bei den Bauteilen und der Progrmmierung der Software einfach nur Glück gehabt:cool: und es gibt wahrlich Probleme mit den Teilen.. hier leider immer wieder nach zulesen:mad:

MFG KWB-Handy
 
Oben