Verwendung von USB Speichersticks

MilkMan

Mitglied
Nachtrag: schalte Radio im USB Modus vor Abstellen der Zündung komplett aus, warte nach Neustart des Motors etwa 30 sec. und schalte dann Radio über den Zentralcontroller in den USB-Modus. So funktioniert jedenfalls mein BT-Modul ohne Beanstandung.

Also, daß man das kleine Modul nun "in den Schlaf singen muss" und wieder "ganz zärtlich aufwecken sollte" damit es korrekt funktioniert finde ich etwas übertrieben. Du kannst das aber gerne weiter so machen :)
Ich habe eben meinem Händler eine Mail mit Beschwerde gesendet, mal schauen was er damit macht :rolleyes:

Grüße
M
 
Hi zusammen

... na das werden wir gleiche mal austesten.

Ansonsten hat in der Tat heute der Mazda Händler angerufen und mitgeteilt dass das Update für das Kommunikationsmodul nun allgemein verfügbar ist. Termin für 22.10 steht schon.
 

takesix

Mitglied
Ich hoffe damit ist nicht der Austausch des BT-Moduls gemeint, den hier schon viele, so ich auch. gemacht haben, sondern ein Update zu dem bereits getauschten Modul!

Mittlerweile läuft bei mir der USB gar nicht mehr. [emoji21]
Nachdem 2 USB-Sticks (16GB) und eine 80GB 2,5"-Festplatte (die wochenlang einwandfrei liefen und am PC es immer noch einwandfrei tun) nun mir nur noch das erste Lied abspielen, hatte ich wieder Hoffnung geschöpft als ich den Betrag mit dem USB-SDHC-Card-Reader gelesen hatte.
Ich hatte genau den gleichen Nano USB Card Reader + die EMTEC 32GB SDHC bestellt und heute ausprobiert. Formatiert mit FAT32 und mit 11GB Lala drauf.
Natürlich hat das ganze am PC einwandfrei funktioniert.... aber im CX-5 ging nichts... Nicht mal das erste Lied [emoji34].
Jedes mal wenn ich auf USB geschaltet habe fing er an die BT-Verbindung neu aufzubauen, wechselte dann auf "Bluetooth" und graute das USB aus. Nach kurzer Zeit oder erneutem Einstecken des USB-Sticks fing das ganze von vorne an [emoji37].
Dabei könnte man anhand der LED am Stick sehen, das er Daten vom Stick gelesen hat. Für mich sieht das aus wie ein sich wiederholender Absturz des BT-Moduls aus, wenn ich auf USB umschalte.

Ich vermute, dass das BT-Modul in seinem interneren Speicher irgendwelche Profile zu den USB-Sticks ablegt, dieses jedoch fehlerhaft, so dass am Ende die Sticks nicht mehr am CX funktionieren.

Weiß jemand ob und wie man das BT-Modul, bzw. diesen internen Speicher reseten kann ?
 

webster

Mitglied
Hi zusammen

... na das werden wir gleiche mal austesten.

Ansonsten hat in der Tat heute der Mazda Händler angerufen und mitgeteilt dass das Update für das Kommunikationsmodul nun allgemein verfügbar ist. Termin für 22.10 steht schon.
Hallo Robert,

ist damit der Tausch des "schlechten" BT-Moduls gegen das "verschlimmbesserte" BR-Modul gemeint? Oder gibt es etwas jetzt ein erneutes Update für das "verschlimmbesserte" BT-Modul?

Gruß
Webster
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Etwas Licht im Tunnel oder doch nicht............

Moin zusammen,
habe mir ebenfalls den USB-Nanoreader mit einer 16GB Transcend-MicroSD (CL10) zugelegt.
Habe diesen mit 64 Alben und den entsprechenden Playlists bestückt. Alle Alben werden im Gegensatz zu den bisherigen genutzten Sticks erkannt. Dies trifft allerdings nicht für die Playlists zu. Damit kann ich aber durchaus leben! Die letzte Stelle des Lieder wird sich ebenfalls gemerkt.
Zu mehr Eindrücken bin ich gestern Abend nicht mehr gekommen. Rest später.......
 

BestKlaus

Mitglied
@takesix

Genauso funktioniert bei mir ebenfalls nichts.
Bluetooth startet immer wieder neu, Handy so gut wie unbrauchbar, nur ein Lied auf dem Stick.
Ich war heute bei meiner FMH vorbei, wir tauschen nächste Woche das Modul wieder.
Bin gespannt.
 

MilkMan

Mitglied
Also ich finds langsam echt lächerlich und ziemlich unprofessionell! Das ist doch ein planloses Gestochere was Mazda da tut!! :mad:
Diese ständige Modultauscherei kanns doch echt nicht sein. Das kostet nur Zeit und Nerven.
Mazda soll das Problem lösen, verifizieren und dann den Händlern das update zur Verfügung stellen.
Fertig!
:mad:
Sorry aber das musste einfach mal raus...

Grüße
M
 

joreku

Mitglied
Bei mir der gleiche Effekt: Der 2te USB Stick wird nicht mehr erkannt (nachdem er 3 Wochen leidlich funktioniert hat).
Im PC läuft der Stick nach wie vor einwandfrei. Auch ein Formatieren und neu aufspielen der Daten bringt keine Abhilfe.

Gibt es seitens Mazda eigentlich eine Spezifikation welche USB-Sticks unterstützt werden?
Falls ja wäre ich für einen Quellenhinweis dankbar.

VG
Jo

So, nun ist es soweit! Stick Nr2 geht seit gestern auch nicht mehr. Somit hat es Mazda geschafft aus einer schlechten USB Schnittstelle eine überhaupt nicht mehr nutzbare USB Schnittstelle zu machen. Ich frag mich welcher Volldepp das programmiert hat und ob die das überhaupt mal getestet haben... [emoji35][emoji35][emoji35][emoji35][emoji35][emoji107]
 
T

tastateur

Guest
Hallo zusammen,

seit drei Tagen geht mein Original Mazda 4 GB Stick nicht mehr. Es rührt sich gar nix mehr. Er spielt nicht, kein Menüpunkt funktioniert ... AUS ENDE ÄPFEL AMEN.

So eine Sch....e.
:mad::mad::mad:

Grüße
tastateur
 
Hallo zusammen

also erst mal reiche ich zur Information nach dass der Händler sich heute gemeldet hat und sagte, es wäre kein Update sondern ein Austausch. Dieser muss in 10 Tagen von statten gehen weshalb der termin auch auf den 15. vorverlegt wurde. Dauert ca. 20 Minuten laut Händler. ich vermute daher dass uns das selbe bevorsteht wie es viele schon hinter sich haben. Aber wir werden sehen.

Nachtrag: die Methode die aktuell beschrieben wurde, also Radio ganz aus, dann Auto aus, dann Zündung an und 30 sek. warten funktioniert bei uns nicht.

So ein tolles Auto bauen, sind aber nicht in der Lage in 2 Jahren ein solches Problem zu lösen.

vg Robert
 

siggi

Mitglied
die Antwort meines Mazda Mechs dazu war "der ist ja auch eigentlich für uns" XD
sprich der Anschluss ist gar nicht für den Kunden zum Musik hören...dem musste ich allerdings wiedersprechen da wir ja die MÖGLICHKEIT haben diese Option im Radio auszuwählen
 

isuog

Mitglied
Auskunft Mazda Support

Bei mir der gleiche Effekt: Der 2te USB Stick wird nicht mehr erkannt (nachdem er 3 Wochen leidlich funktioniert hat).
Im PC läuft der Stick nach wie vor einwandfrei. Auch ein Formatieren und neu aufspielen der Daten bringt keine Abhilfe.

Gibt es seitens Mazda eigentlich eine Spezifikation welche USB-Sticks unterstützt werden?
Falls ja wäre ich für einen Quellenhinweis dankbar.

VG
Jo

Antwort Mazda Support:
wir kontaktieren Sie aufgrund Ihrer telefonischen Anfrage vom 02. Oktober
2014 bezüglich der Nutzung von USB Sticks im Mazda CX-5 Baujahr 2014. Wir
informieren Sie, dass es keine Restriktionen bezüglich der Speicherkapazität
von USB Sticks gibt, und dass die Formate FAT32 und NTFS vom System
unterstützt werden.
 
Hallo Jo

... ja ich lach mich gleich weg. Menno als ob die nichts davon wüssten. Man muss sich ja nur mal das Sammelsurium an Problemen in dem Thread hier angucken.

vg Robert
 

voyager

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Hallo zusammen
Hat jemand schon sowas ( per Brief oder Mail ) bekommen ?

Sehr geehrter Herr -------,

Text von mir gelöscht da unwichtig ist


USB-FUNKTIONEN:
 Bei einzelnen Festplatten- oder USB-Stick-Modellen über 8 GB und mehr als
1.000 Musiktiteln kann es bei der Wiedergabe zu Beeinträchtigungen kommen.
Auch aufwändige Ordnerstrukturen, lange Ordnernamen und Sonderzeichen sind
eine mögliche Ursache für Störungen.
 Die optimale Funktion ist mit Geräten mit dem Standard USB 2.0 gegeben. Des
Weiteren hat die Lesegeschwindigkeit maßgeblichen Einfluss auf die Ladedauer.
 Der USB-Stick muss im Dateisystem FAT32 formatiert sein und darf nur über
eine Partition verfügen.
 Die Verwendung von USB-HUBs (Verteiler) wird nicht empfohlen.
 Die Funktion „Zufallswiedergabe“ ist keine tatsächlich zufällige Wiedergabe. Das
Audiogerät des Fahrzeugs erstellt einmalig eine „Playlist“ aus allen Titeln. Diese
Liste wird immer wieder in derselben Reihenfolge abgespielt.
 Die Sortierung der Titel erfolgt alphabetisch entsprechend der Titelbezeichnung,
welche bei Gracenote hinterlegt ist und nicht des anhand Dateinamens. Auch
eine Nummerierung der Dateinamen (z.B. 1 bis 50) ändert die von Gracenote
vorgegebene Reihenfolge nicht.
 Für den Betrieb von Apple-Geräten wird die Verwendung von Original Apple-
USB-Kabeln dringend empfohlen.
Vor dem Aufrufen von Funktionen sollte dem Infotainment-System des Fahrzeugs
ausreichend Zeit gegeben werden, um diese vollständig zu laden und bereitzustellen.
Der Ladevorgang z.B. für ein Telefon mit 500 Kontakten, einen USB-Stick mit 800
Titeln sowie die Bluetooth Audio-Funktion kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Werden Anwendungen vor Beendigung des Ladevorgangs aufgerufen, kann dies zu
Beeinträchtigungen der Funktionen des Systems führen.
 

joreku

Mitglied
Ja was denn nun ?

max. 8GB oder auch größer ???
FAT32 oder NTFS oder beides ???

Die Infromationspolitik seitens Mazda Deutschland ist eine einzige Katastrophe . . .
. . . und die der Vertragshändler erst recht :mad:
 

voyager

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Tja.. Mein Apple-Gerät hat original Kabel. Und Zeit lasse ich den Infotainment-System des Fahrzeugs genug. Und trotzdem ist Mist...
 

joreku

Mitglied
Stimmt - ich habe es aufgegeben meine iPod am Infotainment-System an's laufen zu bringen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
T

tastateur

Guest
Hallo zusammen,

habe soeben eine Mail an Mazda Deutschland gesandt:

------------------------------
bei meinem Mazda CX-5, amtl. Kennz. FFB-*****, FIN JMZKEN928********,
wurde das USB/Buetooth-Modul getauscht, da die Problematik der Musikwiedergabe
bestand.

Ich betrieb danach einen von Mazda zugesandten Original-USB-Stick mit 4 GB Kapazität.
Seit einer Woche ist das Abspielen von Musik vom Stick nicht mehr möglich. Die
Infotainment-Anlage reagiert überhaupt nicht mehr auf den Stick.

Dieser ist jedoch nach Test einwandfrei in Ordnung, korrekt formatiert und bestückt
(weniger als 1000 Titel, keine langen Namen usw.).

Weiterhin wird jedesmal bei Verbindung meines Handys (Huawei Ascend P6) das Telefonbuch neu geladen ... nur leider nicht komplett.

Die schadhafte Funktionalität dieser Infotainment-Anlage ist nicht akzeptierbar in
einem Neufahrzeug mit über 40.000 Euro Listenpreis.
------------------------------

Mal schauen, was da kommt ...

Gruß
tastateur
 
Oben