Eigentlich wollte ich nicht mehr darauf reagieren...
Es gibt nach dem Kauf eines Autos ganz klare Verhältnisse:
Ich habe Geld für ein Produkt ausgegeben und erwarte, wenn es nötig ist, auch entsprechende Verbesserungen, sprich Updates.
Wie sollte ein Kunde wissen, was gerade bei (s)einem Fahrzeug werksseitig zu Optimierungen führt?
Praktisch müsste ich ständig nachfragen, täglich, wöchentlich, monatlich oder wie?!
Bei meinem Vorgängerauto wurde ich von Volvo oder vom Volvo-Händler angeschrieben, wenn es wichtige Updates z.B. bei Klimaanlage oder Ölstandskontrolle gab.
Alles andere ist inakzeptabel.
Wäre ich nicht zufälligerweise in diesem tollen Forum, wüsste ich vieles über meinen CX-5 gar nicht?
Für gutes Geld muss es ein gutes Produkt geben, mit entsprechendem Service von Händler oder Hersteller Mazda.
Der Kunde sollte nach wie vor König sein und nicht Versuchskaninchen, wir sind ja schließlich nicht bei Windows...