Erfahrungen mit Verbrauch beim CX5 Diesel

Stuggi_CX5

Mitglied
Auf wieviel Umdrehungen läuft er denn bei 190....?

Mein Moto ist und bleibt 4/4. Erste 4.000 KM so wenig wie möglich über 4.000 U/min.
Dürfte sicher des Öfteren unheimlich schwer werden.:(
 

MK2

Mitglied
Mal abgesehen davon, daß Du in den unteren Gängen extrem beschleunigst, wirst Du es wohl kaum schaffen, die 4.000 U/min zu erreichen. Hier hatte ich schon mal etwas zu den Drehzahlen beim Diesel geschrieben.
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
T5dUJu.jpg


Man nähert sich einem idealen Verbrauch :cool::cool::cool:

Nachdem ich heute die Batterie für ne gute Stunde rausgenommen habe und nach dem Wiedereinbau die Anzeigen wie DTE, durchschn. Verbrauch, durchschn. Geschwindigkeit, beide Tages KM Zähler, etc. auf NULL (bzw. bei DTE auf 980KM) waren, i-Stopp ne Anlernphase benötigt hat, noch ne REG kurz davor anstand, heute mal 50Km just for fun mit 76 Km/H Schnitt durch die Gegend gecrust :)
 

aLpi``

Mitglied
So die ersten 1500 km geschafft.
Bin über Ostern an die Ostsee gefahren.
Voll beladen.
Autobahn 130 km/h.
Verbrauch 6,9 l
Kann man sehr zu frieden sein.
 
Will auch mal meinen Erstverbrauch einstellen:
650 km ohne Anhänger, keine BAD, Durchschnitt 70 km/h 5,7 Ltr. nach Anzeige.
650 km mit Anhänger, mit 100 km Autobahn (90 - 100 km/h) Durchschnitt 70 km/ 6,5 Ltr. nach Anzeige.

Drehzahl nach Kaltstart 950 U/min

Denke so ist alles Perfekt

Gruß Motorradfahrer

Mein CX 5: SL 175 PS AWD
 
F

FJS

Guest
Nach dem zweiten Tanken, war die Ernüchterung mehr als groß: Knapp über 10L reiner Solobetrieb ist schon nicht von schlechten Eltern...
Die ersten 200km mit 2to Caravan am Haken zeigten mir lt. Bordcomputer 14,1L. auch das ist erheblich mehr als sich mein voriger Volvo V70 D5 genehmigte.
Entweder mache ich etwas falsch oder die anderen "sparsamen" Forumsmitglieder streicheln das Gaspedal...
Für 175 PS Diesel, auch mit Automatik und Allrad, ist mir der Verbrauch bislang einfach zu hoch, sorry.
 

siggi

Mitglied
@aLpi``
ja der Unterschied bewegt sich so um einen Liter
@FJS
Ja das ist deutlich zu hoch...zumindest ohne Wowa...
Wie ist dein Fahrprofil?
Warst du schon in der Werkstatt wegen dem Software Update?
 
F

FJS

Guest
Ich kaufe ja kein Auto mit 175 PS, um dann zu "schleichen". Das Auto und die Motorleistung machen Freude und das nutze ich aus. Mein Fahrprofil ist geschätzt 30% Kurzstrecke, 40% Landstraße und Rest Bundes/Autobahn.
Ein Software Update habe ich nicht machen lassen, weil ich keinerlei Infos darüber habe, was das bewirkt. Ich denke, dass sollte mein Händler mir mitteilen.
Vielleicht ist es bereits bei Auslieferung vor 4 Wochen gemacht worden.!?
Ich habe das Auto gekauft, um damit von A nach B zu fahren...
Sollte etwas technisch aktualisiert werden müssen, dann liegt das nicht in meinem Kompetenzbereich.
Übrigens: Ansonsten ist der CX-5 ein erstklassiges Auto, keine Frage!
Vielleicht stabilisiert sich der Verbrauch, wenn er einige Tausend mehr auf dem Buckel hat.
 

siggi

Mitglied
sicher ist das nicht in deinem Kompetenzbereich...allerdings solltest du halt einen Mangel auch melden...
klar...bei der zweiten Tankfüllung muss das noch nichts heißen...es kommt auch immer auf das persönliche Verhalten an wie man mit der Zeit mit dem Auto umzugehen lernt...
aber wenn er nach 2.000-3.000 nicht mit dem Verbrauch runter geht würde ich das schon mal ansprechen...
ob das Software Update schon drauf ist bzw aktuell ist kann nur dein Mh erkunden...
allerdings ist die Meinung, das er dir mitteilen muss was diese Software macht, schon etwas überzogen...ich denke nicht, dass er dazu verpflichtet ist dir solche Details mitzuteilen...
deine Frau verrät unter Umständen auch nicht ihr Rezept für ihren Kirschkuchen(nur als Bsp.:))
 
A

anonymous4664

Guest
deine Frau verrät unter Umständen auch nicht ihr Rezept für ihren Kirschkuchen(nur als Bsp.:))

Toller Vergleich ... :rolleyes:
Wenn jemand etwas an MEINEM Fahrzeug verändert, für welches ICH ca. 35000€ bezahlt habe, möchte ich schon gerne wissen, was da verändert wurde. Bei dem Kirschkuchen deiner Frau wäre mir das noch so ziemlich egal ... :cool:

Grüße
 

siggi

Mitglied
dann musst du dein Auto selbst bauen...
es kann sein, dass dir dein MH sagt was die neue Software anders macht(wenn er es denn weiß)...aber ein Recht hast du darauf nicht...das ist Wunschdenken
 

Ivocel

Mitglied
Das wird der fMH dir nicht sagen können, außer dass sie den unrunden Motorlauf verbessern soll während der Kaltphase ;)
Mehr weiß der nämlich auch nicht.
 
A

anonymous4664

Guest
Das wird der fMH dir nicht sagen können, außer dass sie den unrunden Motorlauf verbessern soll während der Kaltphase ;)
Mehr weiß der nämlich auch nicht.

Na, das ist dann aber doch schon etwas. Ich hab das Update heut auch aufgespielt bekommen und habe den Meister gefragt, was da geändert wird. Und genau diese Antwort (Motorlauf bei Kaltphase) hab ich auch bekommen. Und das es auch genau nur diese Änderung betrifft. Damit muss ich mich dann zufrieden geben. Mir wurde auch gesagt, dass dieses Update laut Mazda aufgespielt werden MUSS. Was anderes wäre es aber, wenn er bei der Frage nur unwissend den Kopf schütteln würde und ein Update aufspielt, von dem er noch nicht mal weiß was es im Endeffekt bewirkt. Ein wenig sollte er schon erklären können was er da nun tut.

Grüße
 
F

FJS

Guest
Eigentlich wollte ich nicht mehr darauf reagieren...
Es gibt nach dem Kauf eines Autos ganz klare Verhältnisse:
Ich habe Geld für ein Produkt ausgegeben und erwarte, wenn es nötig ist, auch entsprechende Verbesserungen, sprich Updates.
Wie sollte ein Kunde wissen, was gerade bei (s)einem Fahrzeug werksseitig zu Optimierungen führt?
Praktisch müsste ich ständig nachfragen, täglich, wöchentlich, monatlich oder wie?!
Bei meinem Vorgängerauto wurde ich von Volvo oder vom Volvo-Händler angeschrieben, wenn es wichtige Updates z.B. bei Klimaanlage oder Ölstandskontrolle gab.
Alles andere ist inakzeptabel.
Wäre ich nicht zufälligerweise in diesem tollen Forum, wüsste ich vieles über meinen CX-5 gar nicht?
Für gutes Geld muss es ein gutes Produkt geben, mit entsprechendem Service von Händler oder Hersteller Mazda.
Der Kunde sollte nach wie vor König sein und nicht Versuchskaninchen, wir sind ja schließlich nicht bei Windows...
 

Rainer dre

Mitglied
Ich nehm mal an, wenn ein Update ein KO Kriterium ist, dass Mazda dann schon benachrichtigt. Ansonsten wird es eben beim Service mitgemacht.
So machen es meines Wissens alle Hersteller. Ich kenn es zumindest nicht anders. War nicht mal beim Mercedes so. Da wurde vieles im Rahmen des Services erledigt, was man als Kunde gar nicht mitkriegt.
 

siggi

Mitglied
@FJS
das steht natürlich außer Frage
das macht Mazda ja auch...darum ging es oben bisher aber nicht
 

Fridosw

Mitglied
Eigentlich wollte ich nicht mehr darauf reagieren...
Es gibt nach dem Kauf eines Autos ganz klare Verhältnisse:
Ich habe Geld für ein Produkt ausgegeben und erwarte, wenn es nötig ist, auch entsprechende Verbesserungen, sprich Updates.
Wie sollte ein Kunde wissen, was gerade bei (s)einem Fahrzeug werksseitig zu Optimierungen führt?
Praktisch müsste ich ständig nachfragen, täglich, wöchentlich, monatlich oder wie?!
Bei meinem Vorgängerauto wurde ich von Volvo oder vom Volvo-Händler angeschrieben, wenn es wichtige Updates z.B. bei Klimaanlage oder Ölstandskontrolle gab.
Alles andere ist inakzeptabel.
...

@FJS

Diese und vorherige Aussagen sind zwar etwas überspitzt von Dir rübergebracht, aber grundsätzlich hast du schon recht.

Bei Mazda wie bei anderen Herstellern auch wird bei Serviceaktionen je nach Priorität unterschieden, ob diese im Rahmen einer Wartung/Inspektion mitgemacht werden, oder ob diese ( wie hier das Softwareupdate ) so dringlich sind, das dies zeitnah geschehen muss.

Beim jetzigen Softwareupdate mussten alle betreffenden Fahrzeughalter kurzfristig informiert und das Update auch sehr zeitnah durchgeführt werden.
Von daher sollten alle betreffenden Fahrzeughalter mittlerweile darüber informiert sein bzw. das Update schon aufgespielt sein.

Anderseits kann ich als Kunde schon durchaus von einem motivierten fMh erwarten, zwischendurch eine Info zu Verbesserungen zu erhalten, ohne selbst nachfragen zu müssen. Hier merkt man dann wohl schon deutliche Unterschiede bei den Händlern/Werkstätten.
 
Oben