CX-5 und Konkurrenten

GTR

Mitglied
Wenn man dann berücksichtigt wie extrem gering der Abstand zum Tiguan war sieht man wie sehr Bonuspunkte für den VW gegeben worden sind. Wie sonst kann ein uralter Tiguan gegen ein brandaktuelles Fahrzeug mit überragendem Motor und Up to Date Technik (Assistenz) sowie Optik nur extrem knapp verlieren?

Hast du den derzeit noch aktuellen Tiguan mal getestet inkl. Assistenzsysteme? Ich bin ihn probe gefahren und er ist sowohl von außen als auch innen optisch für mich schlechter als der CX-5 aber deine Meinung über die Assistenzsysteme kann ich überhaupt nicht teilen.

Und wenn wir mal ganz ehrlich sind steckt auch im Tiguan FL keine aktuelle Assistenztechnik....

Aber lassen wir das führt sonst wieder nur zu endlosem Palaver.... Wird sich ja zeigen wie sich das MZD und die Assistenzsysteme von Mazda noch so entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:

Querfahrer

Mitglied
Lustigerweise gab es erst letztens Angebote:
Gewerbeleasing Tiguan ab 69€ Monat und der Diesel ab 99€ pro Monat. Da kommst du mit einen Mazda überhaupt nicht hin selbst mit der schlechtesten Ausstattung.

Tiguan Business-Knaller - Tiemeyer Gruppe

Das zum Thema saftige Preise ;)

Und selbst wenn ich mir einen Neuwagen bei Sixt Privat Leasing/Finanzierung zusammenbastel bin ich billiger als ich jetzt mit meinem CX-5 bin (lokaler Händler) es sei denn ich nehme Dinge rein die ich beim CX-5 nicht habe.

So einfach ist es eben nicht....

Du würdest nicht mal einen Mazda 3 für 69€/Monat kriegen....

Ich persönlich würde sofort den CX-5 gegen den neuen Tiguan mit meiner Wunschausstattung eintauschen. Ich habe eben andere Prioritäten aber das muss ja keiner teilen. Ich zahl immer gerne etwas mehr wenn ich dann zufrieden bin und das hab was ich gerne hätte. Das ist mir mehr wert als ein paar Euro.


Das Angebot war im handumdrehen wieder verschwunden... War wohl nur ein Lockangebot...
 

helloSunshine

Mitglied
Konkurrenten

Hab mir heute einige der "sogenannten" Konkurrenten auf der IAA angeschaut.

Hier mein sehr subjektives Fazit:
- Tiguan: Allesrechtmachenwollender ohne Emotionen :D
- Tucson: Viel versprochen (in der Werbung) , wenig gehalten :cool:
- Sportage: Oh Mann, der Innenraum geht gar nicht :rolleyes:
- Evoque: Immer noch supergut, aber teuer :cool:
- Infiniti: Auch gut, aber viel zu teuer :)
- Borgward: Borg? Klon? :(
- GLC: Schon sehr schick geworden. :)
- Koeru: In echt noch viel, viel schicker. ;)

Nachtrag: In die Halle mit dem Q6 e-tron (scharfer Konkurrent!) war leider kein reinkommen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 221

Guest
Einige Leute müssen mal ihre "Mazda über alles" Brille absetzen und auch mal andere Meinungen gelten lassen. Ich finde es in allen Autoforen amüsant, wie manche Mitschreiber sich persönlich angegriffen fühlen, wenn man "ihre" Marke mal kritisiert. Besonders lustig wenn man beobachtet, wie sich die Vorzeichen nach Markenwechsel plötzlich drehen. Mit solchen Leuten diskutiere ich nicht; es ist sinnlos.

Die Tatsache, dass alle meinen man müsse sich in Deutschland mit VW messen, spricht doch schon für sich. :)
Ich habe in den letzten Wochen auch einige Autos (Q5, Evoque, Tiguan) Probe gefahren, bzw. angeschaut (Tucson, X3, X4, Q3), da ich über eine Neuanschaffung nachdenke. Bis jetzt hat mich keiner so recht überzeugt, daher behalte ich den CX-5 erstmal. Der neue Tiguan könnte mir aber gefallen, den werde ich mal fahren und dann entscheiden.

Schönen Sonntag noch, Pistensau
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Einige Leute müssen mal ihre "Mazda über alles" Brille absetzen und auch mal andere Meinungen gelten lassen. Ich finde es in allen Autoforen amüsant, wie manche Mitschreiber sich persönlich angegriffen fühlen, wenn man "ihre" Marke mal kritisiert. Besonders lustig wenn man beobachtet, wie sich die Vorzeichen nach Markenwechsel plötzlich drehen. Mit solchen Leuten diskutiere ich nicht; es ist sinnlos.

...
Ich habe in den letzten Wochen auch einige Autos (Q5, Evoque, Tiguan) Probe gefahren, bzw. angeschaut (Tucson, X3, X4, Q3), da ich über eine Neuanschaffung nachdenke. Bis jetzt hat mich keiner so recht überzeugt, daher behalte ich den CX-5 erstmal. Der neue Tiguan könnte mir aber gefallen, den werde ich mal fahren und dann entscheiden.

Schönen Sonntag noch, Pistensau

Hallo Pistensau, schön auf den Punkt gebracht!

Ich persönlich bin von BMW zum CX-5 gewechselt, weil mich das Auto überzeugt hat (Aussehen, Prieis-/Leistung, ...), der alte X1 vor der Ablösung stand und zu viele Dinge nicht up-to-date waren und der neue X1 noch nicht verfügbar war. In ein paar Jahren kann das wieder ganz anders aussehen... und dann sogar ein VW werden. Oder ein Volvo. Oder auch ein Land Rover Disco... oder ein gebrauchtes altes W124 T-Modell von Mercedes plus ein Elektro-Mobil? Es gibt so viele gute Autos, warum sich auf eine Marke und eine Karosserieform beschränken? So viele tolle Autos, so wenig Zeit! :)
 

MK2

Mitglied
Einige Leute müssen mal ihre "Mazda über alles" Brille absetzen und auch mal andere Meinungen gelten lassen. ...

Da hast Du natürlich recht. Minedstens genauso nervig ist es aber, wenn Leute, die Probleme mit ihrem Auto haben und / oder für die sich der Kauf als persönliche Fehlentscheidung herausgestellt hat, das Internet und vor allem ensprechende Foren dazu nutzen perönliche Rachefeldzüge gegen die gesamte Marke zu führen. (Sachliche) Kritik ist ja angebracht aber wenn sich gebetsmühlenartig polemische Parolen durch diverse Topics hindurch wiederholen, verliert man irgendwie den Spaß an der Sache.

Also virtuellen wie auch im realen Leben, Extreme sind immer Mist, egal ob die eine oder die andere Seite.
 

GTR

Mitglied
Für mich ist ein VW weder ein besonderes Auto noch aufregend.
Es ist ein konservatives Auto was die Brücke zwischen dem technisch Möglichem und dem bezahlbaren gerade noch so baut.

Wenn ich einen VW kaufe dann weil ich etwas mehr haben will ohne dafür das zu zahlen was ein Mercedes&Co kostet. Und ich finde gerade das macht der neue Tiguan ganz gut. Der Preis ist trotz neuster Technik nicht angehoben worden. Das macht ihn zwar immer noch nicht zum Schnäppchen aber zu einer interessanten Alternative.

Daher für mich der Interessanteste neben dem CX-5.

Der Jaguar F-Pace hingegen ist für mich vom P/L schon wieder uninteressant. Dafür setzt er sich dann auch zu wenig von BMW oder Mercedes ab (im Gegensatz zum F-Type) um die erste Wahl im Premiumsegment zu sein.
 

MK2

Mitglied
Könnte man dieses unsägliche Thema mal so langsam beenden oder auslagern und zum eigentlichen Thema zurückkommen.

Zum Jaguar, genau wie der aktuelle Kombi, von vorne finde ich die sehr gelungen, aber das Heck ist irgendwie 08/15. Da fehlt irgendwie etwas um sich von der Masse der Fahrzeuge dieser Klasse abzusetzen.

Das mit dem Borgward finde ich schlimm. Ist irgendwie doof, wenn Namensrechte ausgegraben werden um mit den Assoziationen, die Menschen damit verbinden, ein Produkt zu vermarkten, das mit dem Ursprung nix zu tun hat.
 

Rainer dre

Mitglied
Hab mir auf der IAA unter anderem auch den Hyunda angeschaut.
Vom aussehen nicht schlecht innen. Aber über die Materialanmutung war ich erschüttert. Die Abdeckung des Beifahrersitzes und die Türtafel waren total verkratzt.
 
Vermutlich hat Hyundai, dass was sie vorher an besserem Interieur hatten nun gespart und in eine bessere Optik gesteckt.

Eigentlich schade, optisch macht das Ding wirklich was her aber das Material ist echt Hartplastik 90iger Jahre Style. Bin mir sicher da geht's klappern und knistern nach einigen Tausend Kilometern bereits los.
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Hier mal was interessantes zum lesen:

Gebrauchtwagen: GTÜ bewertet Ein- bis Dreijährige

Gruß

Torsten


Ich finde einen solchen Vergleich durchaus interessant, jedoch halte ich die Rubrik ein-bis dreijährige Gebrauchte für sinnlos. In den ersten 3 Jahren gibt es meist Garantien seitens der Hersteller bzw. die Neuwagen sind von der Qualität so, dass in den ersten 3 Jahren wenig bis gar nichts vom TÜV zu beanstanden ist. Darunter zählen ja keine Kleinigkeiten, die nicht funktionieren oder wo Abhilfe beim Händler geschaffen wird. Wer dort dann auf den ersten Plätzen steht, ist für mich als Kunden irrelevant.

Interessant wird es erst, wenn man mal Vergleiche nach 5-6 Jahren zieht. Da werden dann nicht mehr ganz so viele deutsche Fabrikate (von Porsche abgesehen) ganz vorne punkten können. Wie man so hört und liest, ist gerade bei manchen Premium Marken der Unmut der Besitzer nach ein paar Jahren sehr groß. Vor allem sind es keine Kleinigkeiten, sondern Dinge, die in die Tausende gehen. So gibt es im Vergleich zu früher wieder vermehrt kapitale Motor- und Getriebeschäden. Beispiel: Hab mal seit etwa einem Jahr wieder Autobild gelesen. Eigentlich war im Kummerkasten ständig nur von Problemen mit VW und Audi TSI Motoren zu lesen. Motoren, die sich ab einer Laufleistung von nur ca. 40000 km 1-2 Liter feinstes Hochleistungsöl auf 1000 km (also bei fast jedem Tanken) genehmigen, die fast nochmal Kosten wie für eine Tankfüllung verursachen und der Hersteller redet nur von Einzelfällen und lässt die Kunden voll für eine Motorüberholung zahlen. Oder die momentane Diskussion, wo der neue Smart beim Bremstest so weit beim Bremsen zur Seite zieht, wenn man alleine ohne Beifahrer fährt, dass man das Auto so eigentlich gar nicht auf die Straße lassen dürfte und man sich fragt, ob das nicht vorher mal einer ausprobiert hat. Oder aber der neue Mercedes GLE, der bei einem Ausweichmanöver vom ESP so geregelt war, dass er in diesem Auto-Bild-Elchtest voll in die Kartons gerast ist, weil das Rad nicht freigegeben, sondern voll weitergebremst hat.

Wie auch immer, ich möchte hier keine Herstellerschelte betreiben, denn jede Marke und jedes Modell hatte schon immer Stärken und Schwächen, aber die meisten Probleme, die die Unzufriedenheit der Kunden hervorrufen, treten nach meiner Einschätzung nicht in den ersten zwei bis drei Jahren auf, sondern danach.....erst da zeigt sich, ob der Hersteller Qualität verbaut hat oder nicht.

Auf jeden Fall sollte man auch mittlerweile die Autozeitschriften genau vom Wortlaut lesen. Früher hieß es "gute Qualität", heute liest man nur noch von einer "guten Materialanmutung". Heißt: fühlt sich gut an, heißt aber nicht, dass es tatsächlich auch gut ist, sondern kann nach zwei Jahren alles abblättern
 

Chriz

Mitglied
Also wer den Hyundai billig findet, wird den Suzuki Vitara für Discount halten. Mein heutiger Leihwagen wegen Bremsenwechsel am M3 BM nach 34tsd km (auf Garantie).
 

Anhänge

  • IMG_0732.jpg
    IMG_0732.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 119
  • IMG_0730.jpg
    IMG_0730.jpg
    76,2 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_0733.jpg
    IMG_0733.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 106
  • IMG_0734.jpg
    IMG_0734.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 97

cx-5-cruiser

Mitglied
Ich würde den neuen Hyundai Tucson ganz bestimmt nicht in die Rubrik "billig" einordnen. Die schreiten mit großen Schritten voran. Von innen und außen konnte ich genau wie beim CX-5 sehr gute Qualität feststellen. Eher würde ich sagen, dass der neue Tucson in einigen Dingen noch viel innovativer war als Mazda. Es ist halt ein völlig neues Auto mit einem tollen Design und Innenraumgefühl, absolut mit dem CX-5 zu vergleichen. Nicht umsonst hat er den ersten Vergleichstest schon gewonnen.

Ich habe lange überlegt zwischen beiden Fahrzeugen, vom Preis her waren sie vergleichbar, vom Innenraum, Kofferraum.... der Hyundai hatte eine automatische Heckklappe, ein toll funktionierendes Doppelkupplungsgetriebe und serienmäßig 5 Jahre Garantie. Für mich stand es letztendlich 1:1, ich fand beide schön und gleichwertig, wobei der Tucson sogar das frischere Auto war und fast besser und sehr leise fuhr.

Warum ich mich dennoch für den CX-5 entschieden habe? Beim CX-5 Facelift erhoffe ich mir ein über die Jahre ausgereiftes Fahrzeug, während der neue Tucson von Grund auf neu gestaltet ist und sicherlich am Anfang noch einige Kinderkrankheiten haben wird.
 
Oben