2. Generation seit 2017 Allwetterreifen ja oder nein

Robert68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich habe absolut keinen Vergleich zu Good Year oder anderen Ganzjahres aber im Vergleich zu den
Toyo R36 fährt sich mein Auto jetzt wie auf Wattepfötchen.
Ich liebe diese Pirelli Cinturato All Season SF3 XL FSL – 225/55 R19 103V
Muss aber auch sagen, dass ich erst 400 km damit unterwegs bin.
 

LurchiBW

Mitglied
Ich habe mir letzte Woche die Conti AllSeason Contact2 in 225/55 R19 bestellt. Ist das erste Mal, dass ich Allwetterreifen draufbekomme. Am Donnerstag Nachmittag werden sie montiert (incl. Spurvermessung). Bisher hatte ich getrennte Winter- (17") und Sommerreifen (19"), aber die letzten Winter hier bei uns im Raum Heidelberg (Oberrheingraben, zählt ja zu den wärmsten Regionen in D) konnte man Schnee- oder Eistage an einer Hand abzählen. Zur Arbeit habe ich seit 7 Jahren eh nur noch 4 Kilometer, die Strassen waren bisher immer bestens geräumt, und ich habe auch keine Ambitionen, in der Winterzeit in ein Schneegebiet zu fahren. Wenn sie drauf sind, mache ich mal Fotos.
 

LurchiBW

Mitglied
Sodele, komme gerade zurück vom Reifenfuzzi meines Vertrauens. Die Contis sind montiert, das Fahrwerk frisch vermessen und eingestellt. Die Reifen haben 571 € gekostet (reifenleader.de), das Wuchten / Montieren mit Vermessung / Einstellung 160 €. DOT ist 18. Woche 2025, somit aus neuester Produktion. Auf den ersten 20 km machen sie einen guten Eindruck. Sie lenken präzise ein, der Lautstärkeunterschied zu den abgefahrenen Nokian ist geradezu frappierend, so leise ist das geworden. Vielleicht gibt es im Winter mal Schnee zum Testen.:)
Auf der Bühne war auch mal wieder Gelegenheit, dem Dicken unter den Bauch zu schauen. Alles tiptop, kein Rost, kein Gammel. Selbst an den Auspuffteilen nur minimaler Flugrost. So muss das, nicht schlecht für fast 9 Jährchen.

Conti Allwetterreifen_1.jpgConti Allwetterreifen_2.jpgConti Allwetterreifen_3.jpg
 

Kirsch-Takumi

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Habe so der Eindruck, dass die 225/55/19 Zoll eher eine schwierige Grösse ist und eher am Schlusslicht bei der Produktion produziert wird (Wenn überhaupt). Conti hatte seine 2te Version des All-Wetter-Reifen zum damaligen Erscheinungstermin noch keine in dieser Grösse. Daher entschied ich mich für Michelin. Gruss Romacasa
Ich auch. Allerdings habe ich die Michelin nach gut 20.000 km einmal (der gleichmäßigeren Nutzung wegen) von vorn nach hinten getauscht. Seitdem hat sich ein deutlicher Sägezahn entwickelt. Warum auch immer. Bin gespannt, ob andere Michelin-Fahrer von ähnlichen Problemen berichten.
 

Mario-CX-9

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich auch. Allerdings habe ich die Michelin nach gut 20.000 km einmal (der gleichmäßigeren Nutzung wegen) von vorn nach hinten getauscht. Seitdem hat sich ein deutlicher Sägezahn entwickelt. Warum auch immer. Bin gespannt, ob andere Michelin-Fahrer von ähnlichen Problemen berichten.
Ich hab die Michelin Crossclimate 2 SUV jetzt gut 50Tk drauf mit 3 mal Urlaubstour in die Hitze Kroatiens. Ich habe nie von vorn nach hinten Wechseln lassen, vorne ( deswegen) sind sie jetzt fällig und ich nehme Die Michelin wohl wieder. Lasse die neuen dann hinten aufziehen und die hinteren kommen dann nach vorne. Denke nächstes Jahr dann die anderen beiden dann sollten dann 2 Jahr Ruhe sein und es geht von vorne los wenn die gefahrenen Kilometer in etwa so bleiben.
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
> sind sie jetzt fällig und ich nehme... Lasse die neuen dann hinten aufziehen und die hinteren kommen dann nach vorne.
So hält man die jährlichen Kosten in Grenzen. Sägezahnbildung hängt auch etwas vom Luftdruck und der Belastung ab. Deswegen würde ich jetzt nicht Wohnwagenfahrer, AWD und FWD nicht direkt vergleichen.
 
Oben