2. Generation seit 2017 Allwetterreifen ja oder nein

Robert68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich habe absolut keinen Vergleich zu Good Year oder anderen Ganzjahres aber im Vergleich zu den
Toyo R36 fährt sich mein Auto jetzt wie auf Wattepfötchen.
Ich liebe diese Pirelli Cinturato All Season SF3 XL FSL – 225/55 R19 103V
Muss aber auch sagen, dass ich erst 400 km damit unterwegs bin.
 

LurchiBW

Mitglied
Ich habe mir letzte Woche die Conti AllSeason Contact2 in 225/55 R19 bestellt. Ist das erste Mal, dass ich Allwetterreifen draufbekomme. Am Donnerstag Nachmittag werden sie montiert (incl. Spurvermessung). Bisher hatte ich getrennte Winter- (17") und Sommerreifen (19"), aber die letzten Winter hier bei uns im Raum Heidelberg (Oberrheingraben, zählt ja zu den wärmsten Regionen in D) konnte man Schnee- oder Eistage an einer Hand abzählen. Zur Arbeit habe ich seit 7 Jahren eh nur noch 4 Kilometer, die Strassen waren bisher immer bestens geräumt, und ich habe auch keine Ambitionen, in der Winterzeit in ein Schneegebiet zu fahren. Wenn sie drauf sind, mache ich mal Fotos.
 

LurchiBW

Mitglied
Sodele, komme gerade zurück vom Reifenfuzzi meines Vertrauens. Die Contis sind montiert, das Fahrwerk frisch vermessen und eingestellt. Die Reifen haben 571 € gekostet (reifenleader.de), das Wuchten / Montieren mit Vermessung / Einstellung 160 €. DOT ist 18. Woche 2025, somit aus neuester Produktion. Auf den ersten 20 km machen sie einen guten Eindruck. Sie lenken präzise ein, der Lautstärkeunterschied zu den abgefahrenen Nokian ist geradezu frappierend, so leise ist das geworden. Vielleicht gibt es im Winter mal Schnee zum Testen.:)
Auf der Bühne war auch mal wieder Gelegenheit, dem Dicken unter den Bauch zu schauen. Alles tiptop, kein Rost, kein Gammel. Selbst an den Auspuffteilen nur minimaler Flugrost. So muss das, nicht schlecht für fast 9 Jährchen.

Conti Allwetterreifen_1.jpgConti Allwetterreifen_2.jpgConti Allwetterreifen_3.jpg
 

Kirsch-Takumi

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Habe so der Eindruck, dass die 225/55/19 Zoll eher eine schwierige Grösse ist und eher am Schlusslicht bei der Produktion produziert wird (Wenn überhaupt). Conti hatte seine 2te Version des All-Wetter-Reifen zum damaligen Erscheinungstermin noch keine in dieser Grösse. Daher entschied ich mich für Michelin. Gruss Romacasa
Ich auch. Allerdings habe ich die Michelin nach gut 20.000 km einmal (der gleichmäßigeren Nutzung wegen) von vorn nach hinten getauscht. Seitdem hat sich ein deutlicher Sägezahn entwickelt. Warum auch immer. Bin gespannt, ob andere Michelin-Fahrer von ähnlichen Problemen berichten.
 

Mario-CX-9

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich auch. Allerdings habe ich die Michelin nach gut 20.000 km einmal (der gleichmäßigeren Nutzung wegen) von vorn nach hinten getauscht. Seitdem hat sich ein deutlicher Sägezahn entwickelt. Warum auch immer. Bin gespannt, ob andere Michelin-Fahrer von ähnlichen Problemen berichten.
Ich hab die Michelin Crossclimate 2 SUV jetzt gut 50Tk drauf mit 3 mal Urlaubstour in die Hitze Kroatiens. Ich habe nie von vorn nach hinten Wechseln lassen, vorne ( deswegen) sind sie jetzt fällig und ich nehme Die Michelin wohl wieder. Lasse die neuen dann hinten aufziehen und die hinteren kommen dann nach vorne. Denke nächstes Jahr dann die anderen beiden dann sollten dann 2 Jahr Ruhe sein und es geht von vorne los wenn die gefahrenen Kilometer in etwa so bleiben.
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
> sind sie jetzt fällig und ich nehme... Lasse die neuen dann hinten aufziehen und die hinteren kommen dann nach vorne.
So hält man die jährlichen Kosten in Grenzen. Sägezahnbildung hängt auch etwas vom Luftdruck und der Belastung ab. Deswegen würde ich jetzt nicht Wohnwagenfahrer, AWD und FWD nicht direkt vergleichen.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Da gestern die GY montiert wurden, habe ich eben die Radmuttern mit den Drehmomentschlüssel noch einmal überprüft, alles soweit ok.
Den Wechsel von Bridgestone zu den GY werde ich denke mal nicht bereuen. Sie sind angenehm leise und lenken präzise ein und sind von DOT 21/25. Der Rest wird sich mit der Zeit zeigen. Beim Bridgestone hatte ich ab und an ein leichtes Vibrieren im Lenkrad, das war immer abhängig von der Asphaltdecke. Zudem waren sie lauter.
 
Zuletzt bearbeitet:

Grabber28

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Die ersten 500 Kilometer haben wir. Bei Regen und 8 bis 16 Grad. Nasshaftung sehr gut, unglaubliche Laufruhe, und der Verbrauch ist gleich geblieben. Bin neugierig auf den ersten Schnee bzw. Frost, wenn er sich denn überhaupt einstellen sollte.
 

Tikibar1965

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Michelin Crossclimate 2 SUV in 17 Zoll. Hier völlig ausreichend. Die 19Zoll Takumi Reifen liegen in der Garage.
Mein Fahrstil reichen 17 Zoll aus und sportliche Optik Brauch ich nicht (mehr)
 

LurchiBW

Mitglied
Ich habe jetzt auch die ersten 4 Wochen und knapp 1300 km mit den Conti GJR runter. Bis jetzt alles top, innerhalb der letzten Wochen hatten wir bei uns alle möglichen Wetterlagen (außer Schnee:)). Es gab trockeneTage, sintflutartige Regenfälle, Temperaturen von 7° C bis 31° C, war alles problemlos, einwandfreies Fahrverhalten, nichts zu bemängeln. Immer noch bin ich beeindruckt, wie leise die Reifen sind, das ist einfach wie Tag und Nacht zu vorher. Beim ADAC gibt es jetzt auch einen aktuellen Reifentest zu Winterreifen (225/40 R18). Im Vergleich dazu müssen sich die GJR wahrlich nicht verstecken. Erschreckend finde ich, dass 11 von 31 Winterreifen mit mangelhaft bewertet wurden, und auch einige bekannte Marken eher mittelmäßig abgeschnitten haben. Besonders positiv finde ich, dass die GJR mittlerweile auf dem gleichen Preisniveau angekommen sind wie Sommerreifen und zum Teil sogar günstiger als Winterreifen zu bekommen sind. Vor einigen Jahren kosteten die ja fast noch doppelt soviel.


Fun-fact am Rande: In den letzten Monaten hat es einen regelrechten Aufschrei gegeben, als bekannt wurde, dass viele neue VW Tiguan vom Werk aus mit Reifen der chinesischen Marke "Linglong" ausgeliefert wurden.

 

HWK

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Dienstag kommen bei uns noch einmal die WR drauf. Die haben erst ca. 8.500 km gelaufen 😋
Ich überlege nächstes Jahr auf GJR zu wechseln und versuche hier in Forum heraus zu filtern...
17 oder 19 Zoll.. und vor allem welche Marke kommt hier als Favorit in Frage.
Entsprechend freue ich mich über jede Beurteilung von euch 😛
 

Samurai

Mitglied
Ja , natürlich nur Allwetterreifen auf dem sUv - schon seit 120.000km und der erste Crossclimate hatte ca. 85.000km und 3 Jahre gehalten. Jeder der sich einen zweiten Satz Felgen gönnt, sollte auch einmal über 18 Zoll nachdenken. Auswahl und Preise, auch im Format, sind da vor allem bei den Reifen oft besser und für zahlreiche 18-Felgen gibts auf dem CX-5 eine Freigabe/KBA. Optisch ist das dann auch noch etwas erfrischender als 17 Zoll und mit einer kleineren ET zusätzlich ein "dynamischerer" Auftritt...wer es mag....
 

HWK

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ja , natürlich nur Allwetterreifen auf dem sUv - schon seit 120.000km und der erste Crossclimate hatte ca. 85.000km und 3 Jahre gehalten. Jeder der sich einen zweiten Satz Felgen gönnt, sollte auch einmal über 18 Zoll nachdenken. Auswahl und Preise, auch im Format, sind da vor allem bei den Reifen oft besser und für zahlreiche 18-Felgen gibts auf dem CX-5 eine Freigabe/KBA. Optisch ist das dann auch noch etwas erfrischender als 17 Zoll und mit einer kleineren ET zusätzlich ein "dynamischerer" Auftritt...wer es mag....
Welche Anbieter bzw Felgen kommen denn da in Frage, deiner Meinung nach?
 

Samurai

Mitglied
Welche Anbieter bzw Felgen kommen denn da in Frage, deiner Meinung nach?
Guten Morgen, das ist reine Geschmacksache und auf den einschlägigen Seiten wie z.B Felgenoutlet oder Felgendiscount oder Felgenland werden Dir sicher 500 Felgen mit ABE in 18-Zoll angezeigt. Das ist auch eine Preisfrage und jeder sieht das anders. Ich nehme immer das einfache, günstige und leicht zu reinigende Design in der möglichst größten Breite ( also 8 Zoll) und geringsten Einpresstiefe ( das sollte ET 35 sein - bitte immer selber prüfen/lesen !). So ne Felge kostet dann 120€ und wenn es nach ein paar Jahren nicht mehr so schön ist dann eben zur Belohnung mal eine Neue. Einige montieren sich ja auch einen AT Reifen, wie den Falken Wildpeak. Ja, ein echter Landy-Fahrer lacht vielleicht über sowas aber warum nicht machen, wenn es Einem gefällt . Fahren kannst Du in 18 Zoll dann entweder 225/60/18 oder 235/55/18 die stehen normal meist auch in der ABE...auch dem spröden CX Fahrwerk tut das mehr an Gummi gut und es wirkt nicht ganz so langweilig mit etwas mehr Breite....wenn man es mag ;)
 
Oben