2. Generation seit 2017 Allwetterreifen ja oder nein

Briggs_2

Mitglied
Hallo, ich fahre den

GOODYEAR VECTOR 4SEASONS G3
225/55 R19 99V 3PMSF​


bin absolut zufrieden bisher. Noch kein Schnee aber Glätte schon gefahren ohne Probleme.

Fahrzeug CX5 e Skyaktiv G Bj. 2024
 

Armand

Mitglied
Ich habe jetzt seit 1 500 km neue Michelin CrossClimate 2 SUV 225/55 R19 drauf. Bin damit in wenig Schnee, glatten Straßen am frühen morgen, im Regen und auf trockener Straße gefahren, dh. alles probiert und soweit zufrieden. Was aber auffällt: der Verbrauch ist um 0,6 liter auf 100 km gestiegen. (Mazda CX-5 - 2.5 SKY ACTIV-G 194ps).
Die Michelins sind nun rund 2 000 km gelaufen und auf einmal hat das Abrollgeräusch stetig bis zu einem permanenten Dröhnen zugenommen. Der Freundliche konnte nix Anormales am Fahrzeug selbst feststellen. Das müssten die Reifen sein war sein Fazit. Reifen könnten an jedem Fahrzeug andere Geräusche machen ... Na toll aber normal wäre das ja nicht. Liegt es wirklich an den Reifen, schwer vorstellbar. Hat jemand von euch das gleiche Problem ?
Danke im voraus.
 
G

Gelöschtes Mitglied 21676

Guest
@Armand
Meine Michelin haben jetzt mehr als 10000 Kilomter runter und die sind sehr leise vom Abrollgeräusch.
Bin sehr zu zufrieden mit denen.
Habe aber den mit dem 99er Lastindex.
Der Michelin mit dem 103er Lastindex ist vielleicht beim Abrollen etwas härter und lauter.
Und wenn Du den hast könnte es eine Erklärung sein.

 

FrankyBln

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Habe den CrossClimate der 1. Generation 102 Lastindex seit ca.35000 KM drauf.Keine Probleme,auch mit Geräuschen nicht.
Profil ist immer noch wintertauglich.
Der Goodyear Vector 4 Seasons Gen.1 war mir an früheren Fahrzeugen einfach zu laut vom Abrollgeräusch,wenn er älter wurde.
Von daher werde ich den CrossClimate weiterhin als den Reifen meiner Wahl nehmen,egal mit welchem Lastindex.
Das mit dem härter abrollen stört mich nicht,ggf. kann man ja auch den Luftdruck absenken..
 

Mario-CX-9

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Habe den Michelin Crossclimate 2 255/50R20 109Y jetzt ca. 25Tkm drauf vom Norden Deutschlands bis ins warme Sommer Kroatien 2 Jahr gefahren und noch immer sehr angenehm zu fahren und leise wie immer.
 

Armand

Mitglied
@Armand
Meine Michelin haben jetzt mehr als 10000 Kilomter runter und die sind sehr leise vom Abrollgeräusch.
Bin sehr zu zufrieden mit denen.
Habe aber den mit dem 99er Lastindex.
Der Michelin mit dem 103er Lastindex ist vielleicht beim Abrollen etwas härter und lauter.
Und wenn Du den hast könnte es eine Erklärung sein.

Ich habe den mit dem Lastindex 99 V - werde dann mal "ein wenig" den Luftdruck ablassen und berichten.
 

Anhänge

  • 1734079150090.jpg
    1734079150090.jpg
    193,9 KB · Aufrufe: 17

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Ob hier alle 19" vergleichen? Oder 17" 225/65 haben?
Andererseits könnte man nachfragen, ob das Geräusch plötzlich lauter geworden ist. Dann würde ich auch mal die Gummis am Fahrwerk genauer ansehen, falls das Auto schon älter ist.
 

Armand

Mitglied
Ob hier alle 19" vergleichen? Oder 17" 225/65 haben?
Andererseits könnte man nachfragen, ob das Geräusch plötzlich lauter geworden ist. Dann würde ich auch mal die Gummis am Fahrwerk genauer ansehen, falls das Auto schon älter ist.
Das Geräusch wurde plötzlich lauter. Anfangs ein wenig und dann mehr und mehr. Mein Auto wird im Februar 7. - rund 116 000 km. Welche Gummis am Fahrwerk sind gemeint, @ Marderfreund.
 

StefanSK

Mitglied
Die Michelins sind nun rund 2 000 km gelaufen und auf einmal hat das Abrollgeräusch stetig bis zu einem permanenten Dröhnen zugenommen. Der Freundliche konnte nix Anormales am Fahrzeug selbst feststellen. Das müssten die Reifen sein war sein Fazit. Reifen könnten an jedem Fahrzeug andere Geräusche machen ... Na toll aber normal wäre das ja nicht. Liegt es wirklich an den Reifen, schwer vorstellbar. Hat jemand von euch das gleiche Problem ?
Danke im voraus.
Evtl. Sägezahnbildung? Mal vorne/hinten tauschen …
 

TommyCX5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Also, beim CX7 hatte ich ein Wummern, erst bei höheren Geschwindigkeiten ab ca. 110kmh, später schon ab etwa 60. Ich dachte an Radlager, war aber nix. Dann Reifen gewechselt, auch keine Besserung. Ich denke, am Ende wars ziemlich sicher das Verteilergetriebe/Differenzial vom Allrad... (Kumpel hatte beim Volvo XC60 die selben Geräusche..) da die Kosten mit Arbeit dafür bei fund 5000 CHF wäre, das Auto schon über 200tkm hatte und auch die Kupplung langsam durch war und ich dachte, wenn ich das alles mache kommt bestimmt noch der Turbo, habe ich mich dann auf die Suche nach einem neuen (Gebrauchten) gemacht...
 

Blues

Mitglied
Habe es schon häufiger geschrieben, wiederhole es hier aber noch einmal:
Es gibt 2 hervorragende GJR, nämlich den Michelin Cross Climate und den Goodyear Vector 4 Seasons. Viele Reifentests belegen das, die wechseln sich manchmal in der Pole Position bei Tests ab. Der Unterschied ist grob und vereinfachend folgender: der Michelin baut auf einer Sommerkarkasse auf (Spitzname im Reifenhandel: der Sommerreifen unter den GJR) und wurde »härter« gemacht, der Goodyear baut auf einer Winterkarkasse auf und wurde »weicher« gemacht. Der Goodyear hält etwas länger, der Michelin verschleißt etwas schneller. Der Goodyear ist etwas lauter im Abrollgeräusch als der Michelin. Und zum Schluß: der Michelin ist deutlich teurer als der Goodyear. Wer noch etwas sparen möchte, greift zu SAVA, die kommen aus Slowenien und gehören zu 100% Goodyear. Dort wird original Goodyear-Technik produziert, das wird alles von Goodyear entwickelt.
Und natürlich darf ein Wort zu Conti nicht fehlen. Die Conti GJR liefen früher unter ferner liefen, weil Conti einen GJR immer nur als Kompromiß sah und deshalb seine wesentliche Entwicklung in Sommer-/Winterreifen steckte. Damit haben sie in der Sache gar nicht mal so unrecht. Inzwischen merken sie, daß die anderen Wettbewerber ihnen mit GJR ganz schön das Wasser abgraben und wollen auch etwas vom Kuchen abhaben. Also pushen sie jetzt ihren GJR, und tatsächlich werden die besser, liegen preislich wohl inzwischen auf Goodyear Niveau.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Wenn meine Bridgestone (siehe Sig.) am Ende sind werde ich mal auf die Goodyear umsteigen.
Die Bridgestone haben jetzt knapp 22tkm runter und 4,5 bzw. 5,0 mm an Profil.
Bislang hatte keine größere Probleme mit denen. Das Abrollgeräusch ist ok in meinen Augen. Sind aber auch
eine ersten GJR. Einzig auf unterschiedlichen Asphaltdecken habe ich ab und an ein leichtes Vibrieren am Lenkrad.
 

Blues

Mitglied
Du hast den Bridgestone Turanza GJR? Meine Goodyear GJR haben um die 80.000km drauf und 6 bzw. 7mm Profil bei der letzten Insp. (9/24).
 

Trooper

Mitglied
80Tkm und noch 6-7mm Restprofil ???

Meine ersten GJR Crossclimate haben ca. 70 Tkm hintersich gebracht und sind bei Restprofil von ca. 3mm gewechselkt worden.
 

Yubsy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G AWD
Du hast den Bridgestone Turanza GJR? Meine Goodyear GJR haben um die 80.000km drauf und 6 bzw. 7mm Profil bei der letzten Insp. (9/24).
Laut Inspektion?
Bei mir sind laut Mazda Inspektion auch mal zwischen 2 Inspektionen (Laufleistung 15000 km) 3 mm gewachsen 😂
 
Oben