Anleitung: Außenspiegel reparieren :-(

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo Finski,
an meinem CX 5 aus Bj. 2015 Fl, waren alle beide Spiegelverstellungen defekt. Am rechten Spiegel war das Zahnrad gebrochen, da waren die Zeichen genau wie du es beschrieben hast. Am linken Spiegel war das Schneckenrad vom Motor gerutscht und der Stellmotor lief ständig.
Der Rechte wurde vom Freundlichen gewechselt und den Antrieb vom linken Spiegel habe ich nach Ablauf der Garantie selbst gewechselt.
Microschalter gibt es am Antrieb nicht, wird wohl mit der Stromaufnahme geregelt.
 

Anhänge

  • IMG_20220103_151643.jpg
    IMG_20220103_151643.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 25
  • IMG_20220103_151708.jpg
    IMG_20220103_151708.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 24

Finski

Plus Mitglied
Hallo Finski,
an meinem CX 5 aus Bj. 2015 Fl, waren alle beide Spiegelverstellungen defekt. Am rechten Spiegel war das Zahnrad gebrochen, da waren die Zeichen genau wie du es beschrieben hast. Am linken Spiegel war das Schneckenrad vom Motor gerutscht und der Stellmotor lief ständig.
Der Rechte wurde vom Freundlichen gewechselt und den Antrieb vom linken Spiegel habe ich nach Ablauf der Garantie selbst gewechselt.
Microschalter gibt es am Antrieb nicht, wird wohl mit der Stromaufnahme geregelt.



Da der Motor noch über ausreichend Kraft verfügt den Spiegel in beide Endlagen zu bringen obwohl ich mit der Hand dagegen halte, glaube ich eher an den Fall wie bei deinem linken Spiegel dass das Schneckenrad der Verursacher des Problems ist.
Egal, es wird wohl auf einen neuen Stellmotor hinauslaufen, hast du noch die Bestellnummer des Teils, ich denke ich werde den selben brauchen da ich auch einen FL aus 2016 /2017 besitze.
Würde den Motor dann über den fMH bestellen.
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo Martin,
habe hier noch ein Bild von der Verpackung des Stellmotors gefunden.
 

Anhänge

  • IMG_20210105_170500.jpg
    IMG_20210105_170500.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 22

Finski

Plus Mitglied
Bis jetzt keine Ausfallerscheinungen mehr.
Hatte den Spiegel am Donnerstag noch einmal von Hand nach vorne geklappt, dann wieder zurück auf angelegt und dann wieder bis zur normalen Stellung bei der er deutlich hörbar einrastete.
Seitdem versucht er nicht von selbst zu fahren was er immer durch ein deutliches Geräusch und sichtbaren Wackeln versucht hat.
Den Verstellmechanisum bestelle ich nächste Woche beim fMh den ich am 6.5. eh aufsuche wegen anstehendem Automatikgetriebeölwechsel.
 

Finski

Plus Mitglied
Heute auf der Rückfahrt hat der Spiegel endgültig den Geist aufgegeben.
Musste den Wohnwagenspiegel links abnehmen, der Druck war einfach zu groß.
Was mich genervt hat, der Motor lief ununterbrochen bis zur Ankunft etwa 3Stunden, keine Sicherung gefunden um den abzuschalten.
Na ja, man hat sonst nichts zu tun, versuche ich halt mal mein Glück mit dem Tausch.
 

nextnext

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Um den Motor nicht permanent laufen zu lassen drehe ich den Einstellknopf zwischen "Linker Außenspiegel" und "Unten (Einklappen)" auf etwa 9 Uhr. Dort hat es einen Totpunkt wo es einrastet und der Motor nicht läuft.
 

Finski

Plus Mitglied
Um den Motor nicht permanent laufen zu lassen drehe ich den Einstellknopf zwischen "Linker Außenspiegel" und "Unten (Einklappen)" auf etwa 9 Uhr. Dort hat es einen Totpunkt wo es einrastet und der Motor nicht läuft.
Hab das gerade mal getestet, ist etwas fummelig die Stellung zu finden aber letzendlich bleibt er dann tatsächlich stehen.
Dafür herzlichen Dank.
 

Finski

Plus Mitglied
Heute morgen die Verstelleinheit bei meinem Mazda Händler bestellt, 117€ inklusive Mehrwertsteuer.
Lieferung nächsten Freitag zum Händler.
Nächsten Dienstag wollte ich das Automatikgetriebeöl bei ihm tauschen lassen, den Termin haben wir gemeinsam um eine Woche verschoben und dann wird auch der Verstellklapperatismus in einem Aufwasch getauscht, spart mir Nerven und ich habe Garantie auf die ausgeführte Reparatur. 🙂
 
Oben