Edvonschleck
Mitglied
Bei meinem BJ 2015 hatte sich ebenfalls mal der Bremssattel hinten links verabschiedet. Da war es auch nicht der Stellmotor.
Moin,Testfahrt mit Handbremse in Servicestellung: wird immer noch heiss. Jetzt mal Sattel runter und die Führungen der Bremsbeläge anschauen/entrosten/schmieren.
Wenn dann noch heiss, wohl 2 neue Sättel.
Sorry, du fragst eigentlich nicht mich, aber ich verwende an der Bremsanlage immer das Fett im Anhang, komme da als ZF ler günstig dran.Schmiermittel haste die Führungsbolzen
Sorry, du fragst eigentlich nicht mich, aber ich verwende an der Bremsanlage immer das Fett im Anhang, komme da als ZF ler günstig dran.
![]()
2x ORIGINAL TRW PFG110 Fett Bremsenfett BRAKE GREASE 25 g | eBay.de
TRW Fett Bremsenfett. 2x ORIGINAL TRW B remsenfett. Gebindeart: Tube. Gewicht [g]: 25. Technische Daten .www.ebay.de
Von der Kupferpaste halte ich gar nichts mehr, wurde oft auf die Rückseite der Bremsbeläge gemacht.Hatte mit Kupferpaste geschmiert. Hat aber doch nicht geholfen...
Jetzt sind 2 neue Sättel drin, leider gibts ja nix vom Aftermarket....1400 Euros....
Vielen Dank für die AnleitungenMach ich, bis auf die Gleitbolzen alles schön mit der Drahtbürste vor dem Fetten gründlich sauber machen, dann funzt es auch.
Noch ne kleine Info im Anhang:
...falsch...gibts zur Zeit sogar in der e-"Bucht". Mit Motor das Paar für 260€ , ohne 140€. Der Motor geht aber nie kaputt und kann übernommen werden. Problem ist die Spindel mit der Feder im Bremssattel. ....aber Leute, das ist hier doch auch zu Ende bebildert perfekt alles aufgearbeitet schon lange vorhanden.....Hatte mit Kupferpaste geschmiert. Hat aber doch nicht geholfen...
Jetzt sind 2 neue Sättel drin, leider gibts ja nix vom Aftermarket....1400 Euros....
Das ist nicht korrekt. Mein FL ist einer der ersten von 2015 und der war betroffen.AB 2017 ging's los auch mit der Umstellung auf die elektrische Handbremse hauptsächlich hinten besteht das Problem bei einigen.