Bremse löst nicht richtig?

Edvonschleck

Mitglied
Bei meinem BJ 2015 hatte sich ebenfalls mal der Bremssattel hinten links verabschiedet. Da war es auch nicht der Stellmotor.
 

flyfree

Mitglied
Testfahrt mit Handbremse in Servicestellung: wird immer noch heiss. Jetzt mal Sattel runter und die Führungen der Bremsbeläge anschauen/entrosten/schmieren.
Wenn dann noch heiss, wohl 2 neue Sättel.
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Das heißt wieder mal: Das richtige Schmiermittel an die richtige Stelle. Irgendwo war da ein Beitrag dazu.
 

DerDirch

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Testfahrt mit Handbremse in Servicestellung: wird immer noch heiss. Jetzt mal Sattel runter und die Führungen der Bremsbeläge anschauen/entrosten/schmieren.
Wenn dann noch heiss, wohl 2 neue Sättel.
Moin,
mit welchen Schmiermittel haste die Führungsbolzen behandelt?

Habe erstmal führungsbolzen hinten rechts gereinigt,
bis dato keine vorkomnisse.
Muss aber nochmal rann, ordentlich machen.

Bei dir immer noch alles ok mit der Bremse ?
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G

DerDirch

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Sorry, du fragst eigentlich nicht mich, aber ich verwende an der Bremsanlage immer das Fett im Anhang, komme da als ZF ler günstig dran.

Ahhh ok auch für die Führungsbolzen Gleitbolzen?
Sorry ging von aus ,das nur für die Beläge🤦🏼‍♂️ und für die Bolzen Silikon.

Werde dann gleich mal bestellen🤝
 

flyfree

Mitglied
Hatte mit Kupferpaste geschmiert. Hat aber doch nicht geholfen...
Jetzt sind 2 neue Sättel drin, leider gibts ja nix vom Aftermarket....1400 Euros....
 

Wulli

Mitglied
Hatte mit Kupferpaste geschmiert. Hat aber doch nicht geholfen...
Jetzt sind 2 neue Sättel drin, leider gibts ja nix vom Aftermarket....1400 Euros....
Von der Kupferpaste halte ich gar nichts mehr, wurde oft auf die Rückseite der Bremsbeläge gemacht.
Das Zeugs wurde aber durch die Hitze mit der Zeit knochenhart.
Auf die Führungsbolzen gehört das erst recht nicht.
 

DerDirch

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Kupferpaste hab ich die letzen Male auch nicht mehr benutzt bei unseren Autos bzw die letzten Jahre,
Arbeitskollege (Kfz Meister) sachte mir, kupferpaste nicht mehr zeitgemäß.
Da die Bremsen heutzutage viel Elektronik haben, und kupferpaste leitfähig ist,
klang für mich sinnig, daher die Paste von zb ATE oberer Zimmermann genutzt die beim Bremsenset dabei war.

Mir jetzt das verlinkte ZF Schmiermittel bestellt 🤝,
probemonat ebäh plus , 5er gespart 😂.

Werde das nutzen um die Gleitbolzen minimal zu fetten nach dem Reinigen,
und für die Aufnahme der Beläge und deren Rückseite.

Drückt mir die Daumen, kein Bock auf neue Sättel🤦🏼‍♂️🤷🏼‍♂️,
da haben wir zurzeit andere Prioritäten 😂🫡

Werde berichten ✌️
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Mach ich, bis auf die Gleitbolzen alles schön mit der Drahtbürste vor dem Fetten gründlich sauber machen, dann funzt es auch. 👍
Noch ne kleine Info im Anhang:
 

Anhänge

  • Screenshot_20250406_124229_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250406_124229_Samsung Internet.jpg
    237,2 KB · Aufrufe: 14
  • Screenshot_20250406_124002_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250406_124002_Samsung Internet.jpg
    356,9 KB · Aufrufe: 14
  • Screenshot_20250403_224558_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250403_224558_Samsung Internet.jpg
    364,7 KB · Aufrufe: 13
  • Screenshot_20250403_224535_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250403_224535_Samsung Internet.jpg
    266,7 KB · Aufrufe: 10
  • Screenshot_20250403_224158_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250403_224158_Samsung Internet.jpg
    314,8 KB · Aufrufe: 8
  • Screenshot_20250403_224114_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250403_224114_Samsung Internet.jpg
    271,2 KB · Aufrufe: 11

DerDirch

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Moin,
mal ne Frage im Vorfeld wenn das mit dem Reinigen vom den hinteren Bremssatteln und fetten vom den Führungsbolzen
nur von kurzer ist .

Denn habe mich mal in verschiedenen Mazda Foren eingelesen,
und mit erschrecken feststellen müssen das alle Modelle bis 2017 diese Probleme haben mit festsitzenden Bremsbeläge.

Nun versuche erstmal zu Reinigen und fetten,
oder Besser direkt den Dicken hinten 2 neue Sättel spendieren?

Wie ist eure Einschätzung ?, und wer nen Tipp zu Bremssättel nachbauten wie NK, A.B.S, Mapco, Kamoka, … ?,
oder reicht ein neues Führungsbolzenset wie zb https://ebay.us/m/rE1CpM .

Fahre in 4 Wochen nach Norwegen und möchte keine bösen Überraschungen auf dem Weg,
daher besser richtig machen, aber auch keine Lust 1400 eur für Original auszugeben 🫣
denn Kulanz von Mazda kann ich abhaken da nicht bei Mazda durchgewartet .

Danke✌️
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Da hast du vermutlich etwas verwechselt AB 2017 ging's los auch mit der Umstellung auf die elektrische Handbremse hauptsächlich hinten besteht das Problem bei einigen.
Wenn ich das richtig lese ist dein CX-5 Bj. 2013, meiner aus 2014 ist da bis zum heutigen Tag komplett problemlos und an der Bremsanlage ist noch alles aus 2014.
Kommende Woche schaue ich mir mal meine Bremsen genau an, Grund dafür ist der anstehende TÜV im August.
Macht deine Bremse dir Probleme ??
 

Yakuza

Mitglied
Hatte mit Kupferpaste geschmiert. Hat aber doch nicht geholfen...
Jetzt sind 2 neue Sättel drin, leider gibts ja nix vom Aftermarket....1400 Euros....
...falsch...gibts zur Zeit sogar in der e-"Bucht". Mit Motor das Paar für 260€ , ohne 140€. Der Motor geht aber nie kaputt und kann übernommen werden. Problem ist die Spindel mit der Feder im Bremssattel. ....aber Leute, das ist hier doch auch zu Ende bebildert perfekt alles aufgearbeitet schon lange vorhanden.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben