CX-5 und Konkurrenten

zehbehfara

Mitglied
Hi,
ja klar besteht Interesse zu erfahren, was du "erfährst". Melde dich mal nicht gleich ab. Deine Ausführungen waren doch ziemlich sachlich, so dass ich zumindest davon ausgehe, dass deine "Erfahrungen" das dann auch sind. Und da wird es für mich wieder interessant. Habe vor 1 1/2 Jahren auch vor dem RAV 4 gestanden, ähnliche Vorgaben, wie du gehabt. Mag keine Turbolader. Sah die Notwendigkeit eines Allrads damals nicht ein und einen FWD mit Benzinmotor war irgendwie nicht möglich, und das was mir dann zusagte, wollte mir der Händler nicht verkaufen; da war mit dem Preis nichts zu machen. Na und dann waren eben die mich überzeugenderen Argumente beim CX 5. Mal fallen die Würfel so, mal so. Und wie weiter oben schon geschrieben wurde: das Bauchgefühl und ... meine Frau, die nach der Probefahrt mit dem Mazda schwärmte. Ich wünsche dir jedenfalls ne schöne Zeit mit dem Toyota.
Gruß Jens
 

Cappo

Mitglied
Verbrauch RAV Hybrid

Ich fuhr den Wagen gestern Probe.
Ein angenehmer Cruiser, aber auch mit zurückhaltender Fahrweise schaffte ich es nicht unter 11 Liter zu kommen.
Das ist mir zu viel im Vergleich zum Benziner des CX5
 

boxxer1986

Mitglied
45 Minuten Wartezeit einplanen, wenn man nur eine technische Frage mit einem Meister erörtern will... (Man bekommt dann aber auch einen Gutschein für ein Heißgetränk....)
.

Bei meinem fmh gibt keine gutscheine, da wird bei der begrüssung gleich gefragt ob man einen kaffee möchte, natürlich gratis :)
Bin der meinung sowas gehört einfach zum guten service.
 

zoomik

Mitglied
Ich fuhr den Wagen gestern Probe.
Ein angenehmer Cruiser, aber auch mit zurückhaltender Fahrweise schaffte ich es nicht unter 11 Liter zu kommen.
Das ist mir zu viel im Vergleich zum Benziner des CX5

Ein Hybrid Benziner kann nicht mehr Sprit verbrauchen als ein konventioneller Benziner vom Vollgas Fahren abgesehen.

Die 11 L die du da an der Anzeige abgelesen hast sind nicht auf volle 100 km entstanden sondern kommen von Probefahrten von Leuten die Kurz fahren und zwar die drücken Gaspedal die ganze Zeit durch um zu schauen wie der so geht.

Wenn schon Autobild im Test auf 8,4 nach 100 km kommt wobei die haben den auf der Autobahn voll getreten und haben absichtlich den schlecht geredet wie immer bei der Einführung des neuen Tiguan darf nichts im Wege stehen.

So ein Hybrid fährt man etwas anders man muss auch das Gaspedal nicht streicheln sondern einfach mit 2/3 Gas anfahren und dann wenn wir von der Stadtfahrt reden oft segeln lassen und wieder kurz 2/3 gas geben .

Dann kommt man auf ca. 7 L im Winter und im Sommer auf unter 7 L

Oder in der Stadt viel rein elektrisch fahren das geht bis 50 km/h schon ca 1 km aber das ist nichts für mich ,weil man dann doch von anderen als lahme Ente abgestempelt wird:)

Der RAV ist aber wie du sagst definitiv ein Cruiser so wie der CX 5 mit 192 PS

Ja und das Andere ist ,dass jeder anders fährt und ich werde dann hier später schreiben was so als maximum und minimum mit dem Sprit Verbrauch mit den Hybrid geht .
 

zoomik

Mitglied
Wie kommst du denn auf 11L? Wenn ich jeden Tag nach München auf der A8 fahren würde (anti-zyklisch d.h. freie Bahn) wäre ich beim CX-5 auch bei 15L

Hi,

die 11 L waren auf den neuen Tiguan mit 2.0 TSI bezogen und nicht auf CX 5 .

Ich wollte sagen,dass der CX 5 Benziner mit 192 PS im Schnitt ca.9 L braucht und der Turbo Benziner im Tiguan 11 L.
 

zoomik

Mitglied
Im Sommer sicher, im Winter? Wird schwer, schaffen wir mit dem Auris kaum, kommt aber sicher auch auf die Strecke an.

Da hast du Recht schwierig aber möglich ,ich will ehe nicht extrem sparen sonder ganz normal fahren und ,wenn da mit so einem SUV ein durchschnitt Verbrauch von ca. 6,5 -7,5 L im Sommer und von mir aus im Winter ca. 7,5 - 8 L raus kommt dann ist es doch gut für das ,dass der ein rollenden Schrank ist :)
 

GTR

Mitglied
Hi,

die 11 L waren auf den neuen Tiguan mit 2.0 TSI bezogen und nicht auf CX 5 .

Ich wollte sagen,dass der CX 5 Benziner mit 192 PS im Schnitt ca.9 L braucht und der Turbo Benziner im Tiguan 11 L.

Ich hatte das schon so verstanden aber der Tiguan TSI mit 180PS braucht laut Datenblatt 7,3l und das wird vermutlich wie beim alten Tiguan in der Realität auch so um die 9l sein.

Mein Beispiel diente eher dazu das es auf die Umstände ankommt. Natürlich kann man einen Tiguan auch mit 11l fahren je nach Strecke genauso wie einen CX-5.

z.B. würde mir ein Hybrid überhaupt nichts bringen da ich zu 95% Überland Strecken fahre und dann ist der Verbrauch auch kaum besser als bei einem normalen Benziner bzw schlechter als bei einem Diesel.
 

zoomik

Mitglied
@zehbehfara


Ja die Würfel fallen mal so und mal so das ist bei vielen so:)

Ich hätte mir auch nicht gedacht als ich vor 3 Jahren einen neuen Mazda 6 Automatik mit 175 PS bestellt habe das ich den nach 3 Jahren verkaufen werde ,aber der Umzug und somit auf ein Mal nicht mehr als 10.000 km im Jahr fahren zu müssen + meine Kleinen die auch bissl mehr Platz jetzt brauchen machen es möglich.

Gruß
 

Karli65

Mitglied
Eben, wie die Würfel fallen.
Jeder muss seine Prioritäten setzen.
Ich verurteile niemanden wegen eines X1,
finde auch Kuga und Tucson gelungen,
der RAV gefällt mir äußerlich nicht so sehr.
Tiguan fiel ( damals ) wegen der extrem hohen Ladekante aus,
beim Neuen siehts da wohl etwas besser aus.
Lange hatte ich den Outlander Hybrid auf dem Radar,
der ist zwar kein Schönling, etwas pummelig.
Dafür begeistert mich das technische Konzept, den E-Motor nicht einfach
irgendwo dazwischengequetscht, sondern konsequent als Hauptantrieb.
Und die 50 elektrischen Kilometer würden meinen täglichen Aktionsradius abdecken.
Leider fehlten mir die knapp 20000€ Preisdifferenz ( ich kenne die Rabattsituation
bei Mister Bishi nicht ).
Mal sehen, was Mazda zu diesem Thema bringt.
 

zoomik

Mitglied
Ja alles richtig nur ich habe von mehreren unabhängig von einander Tiguan (Vorgänger) Besitzer gehört,dass da unter 11L nichts zu machen sei.

Manche waren etwas frustriert und man dart nicht vergessen es ist ein Tubobenziner und der verleiht einen oft die Leistung abzurufen.

Die haben gesagt auf der AB mit 150-160 ca. 10L in der Stadt über 11L.

Da sieht man ,wie gut Mazda den Sauger mit 2.5 L entwickelt hat.

Kein Downsitzing mit Turbo einfach ein Sauger höher verdichtet (14:1) bissl mehr Hubraum ,Leichtbau herausgekommen ist für die Leistung und Größe ein sparsames Auto .
 

zoomik

Mitglied
z.B. würde mir ein Hybrid überhaupt nichts bringen da ich zu 95% Überland Strecken fahre und dann ist der Verbrauch auch kaum besser als bei einem normalen Benziner bzw schlechter als bei einem Diesel.

Schlechter auf gar kein Fall,es ist ein 2.5L Atkinson Motor der sparsam ist.

Selbst ,wenn man vollgas auf BA fährt gehört der zu den sparsamsten Benziner

Det hat ein Wirkungsgrad von 40%
das ist etwas mehr als bei einem Diesel .
 

zoomik

Mitglied
Der neue Outlander ist nur dann sparsam wenn man immer mit einer vollen Batterie los fährt nicht schneller als 120 km/ h fährt und natürlich nach 50 km ist dann vorbei mit Sparsamkeit.

Zu teuer in Anschaffung im schnitt überhaupt kein Vorteil im Verbrauch ,denn nach dem die Batterie nach 50 km leer ist springt ein durstiger Benziner ein und ruiniert den Verbrauch auf 100 km nachträglich ,dann stehen auch 7-8 Liter auf der Anzeige.

Da sind noch zu viele "WENN"
bei diesen Plug in Hybriden wie VW GTE oder Mitsubishi Outlander.

Zugegeben ein HSD von Toyota ist nicht so schnell zu verstehen da muss man sich länger auseinander setzen und dann wird man verstehen warum ein Plug in nicht sparsamer ist.
 

Booma

Mitglied
Ich fuhr den Wagen gestern Probe.
Ein angenehmer Cruiser, aber auch mit zurückhaltender Fahrweise schaffte ich es nicht unter 11 Liter zu kommen.
Das ist mir zu viel im Vergleich zum Benziner des CX5

Was hast du mit dem armen Auto angestellt? Bist aber nicht zufällig Tester von Autobild? Wenn man sich etwas mit dem Antrieb auseinandersetzt, wird man zumindest in der Stadt immer deutlich unter einem konventionellen Benziner liegen.

Hatten damals den Lexus CT200h für einige Stunden zur Probe. Waren nur in Berlin unterwegs, mit viel ausprobieren ... Sport Modus etc.... und waren auf Anhieb 2-3 L sparsamer als unsere A-Klasse Benzin Handschalter mit gleicher Leistung. Ähnlich sieht es bei unserem Mazda 3 Automatik aus. Für meinen Spritspar-Horror-Arbeitsweg von 8km vom Prenzlauer Berg zum Potsdamer Platz, rechne ich sorgar mit 50% Einsparvorteil für den RAV4 gegenüber meinem 6er mit 192 Ps.

Im Winter hat der Hybrid, ausgenommen der Yaris, noch den Vorteil einer Abgaswärmerückführung, welche wohl sehr schnell für Aufheizung sorgt. Da funktioniert mein istop kaum, wegen der Kälte.
 

GT Speedster

Mitglied
Bin heute auch den RAV4 Hybrid gefahren. Da kann man nicht meckern. Wir sind ne halbe Stunde durch Hamburg gezuckelt und ein kurzes Stückchen auf der Autobahn. Verbrauch 7,2l. Und er wollte noch weiter runter. Ruhiges, entspanntes Fahren. Man merkt die Zuschaltung des Motors fast nicht. Ich fand ihn auch ein wenig spritziger als den CX5 Benziner mit Automatik. Bei leichter Beschleunigugn bleibt mein CX eher im hohen Gang und ist da natürlich träge. Kurz über 50 im 5ten da kommt natürlich nicht viel.
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem RAV4. Deine Entscheidung ist sicherlich richtig gewesen. Ich muß für mich auch mal überlegen was ich mache. Seit meiner Probefahrt mit dem CX5 Diesel FWD AT denke ich auch über einen Wechsel nach. CRV und Tiguan gefallen mir nicht so gut, aber der Toyo kommt nun auch in Frage. Bei meinen ca 10tkm und doch recht häufig Kurzstrecke.......... mal sehen.
 

steffi8118

Mitglied
Denkt an den WAF Faktor ... Wenn Eure Frauen mitentscheiden dürfen, dann wird es nie ein RAV 4 werden.
Optisch ist der Toyota keine Augenweide, da liegen In der Rangliste der Tuscon und CX5 weit vorne .... [emoji12][emoji106]

LG
Steffi
 

zoomik

Mitglied
Danke.

Ja der CX5 Diesel ist eine Wucht ich weiß ich habe den gleichen Diesel in meinem 6 er und der macht richtig Spaß genau so wie der CX 5 Fl den ich vor kurzen gefahren habe.

Der kräftige Schub wird mir beim RAV am Anfang fehlen aber man gewöhnt sich irgendwann mal dran.

RAV ist mit 8,3 s von 0 auf 100 angegeben der marschiert auch wenn man den tritt nur es ist eine lineare Beschleunigung von der man drin nicht so richtig merkt.
 

zoomik

Mitglied
Im Winter hat der Hybrid, ausgenommen der Yaris, noch den Vorteil einer Abgaswärmerückführung, welche wohl sehr schnell für Aufheizung sorgt. Da funktioniert mein istop kaum, wegen der Kälte.

Meinst du das System bei dem die Kühlwasserleitung vom Motor um den Abgaskrümmer (Auspuff Rohr vorm Kat) wie eine Spirale gewickelt ist?

Das wenn RAV drin hätte wäre gut ,den ich habe gelesen ,dass das nicht in jedem Toyota Hybrid verbaut wird sondern nur in Kalten Länder wie Kanada,Schweden usw.

Bei der Probefahrt habe ich den RAV gleich am Morgen um 8 Uhr gestartet und der ist die ganze Nacht draußen gestanden und es wurde schnell warm drin nach gefühlten 2-5 min.
 

Booma

Mitglied
Genau das meine ich, nennt sich EHR (Exhaust Heat Recovery). Vorhanden im Prius, Auris und CT. Denke daher auch, dass es im RAV4 verbaut sein sollte. Für Kaltregionen gibt es wohl noch eine Motorheizung namens PTC.

Wenn jedes Auto so eine Abgaswärmerückführung erhalten würde, wären die hohen Spritverbräuche im Winter deutlich geringer.
 
Oben