CX-5 und Konkurrenten

cx-5-cruiser

Mitglied
Ja, der Kia Sportage ist durchaus interessant und wildert auch im Revier des CX-5. Leider hatte er schon in der Generation davor den aus meiner Sicht großen Nachteil, dass der Innenraum mir überhaupt nicht gefiel und die Kunststoffe billig wirkten. Auf der IAA habe ich den Neuen schon ausgiebig angeschaut. Auf der einen Seite konnte man verwundert feststellen, dass die Koreaner wieder einen riesigen Schritt nach vorne gemacht haben, nur wieder nicht im Innenraum. Und da man beim Fahren nun mal drinnen sitzt und sich nicht selbst von außen sieht, hat sich damit auch das neue Modell für mich persönlich disqualifiziert. Der Mazda wirkt da wesentlich hochwertiger von der Anmutung.

Der Preis ist zwar selbstbewusster geworden. Zu einem großen Teil ist dies allerdings sicherheitsrelevanten Technik-Neuerungen und Gimmicks geschuldet (elektrische Heckklappe, Verkehrszeichenerkennung, beheizbares Lenkrad) und natürlich der 7-Jahres-Herstellergarantie. Die deutet auf hochwertige verbaute Komponenten hin, die ja irgendwie von der Qualität auch bezahlt werden müssen.

PS: Beim Kundenzufriedenheitsreport teilt sich KIA mit Mazda den ersten Platz.
 

Leo 67

Mitglied
nur wieder nicht im Innenraum. Und da man beim Fahren nun mal drinnen sitzt und sich nicht selbst von außen sieht, hat sich damit auch das neue Modell für mich persönlich disqualifiziert. Der Mazda wirkt da wesentlich hochwertiger von der Anmutung.

Ganz meine Meinung und so habe ich das ja auch geschrieben;) Für mich käme der Sportage auch nicht infrage, sollte ja auch nur meinen Eindruck wiederspiegeln.

Wie es zumindestens optisch eher besser geht, beweist gerade Hyundai mit dem Tuscon.

@GTR

Soviel teurer kann er ja nicht gewesen sein, auch bei Mazda endet die Liste bei 43060,- Euro ohne Zubehör:)
 

webster

Mitglied
Anstatt den Kia Sportage würde ich das "Schwestermodell" Hyundai Tucson bevorzugen, gleiche Technik, sieht aber um Welten besser aus, ist fast ein CX5-Klon:rolleyes: Wobei das Original natürlich zu bevorzugen ist.

maxresdefault.jpg
 

GTR

Mitglied
Hyundai und Kia sind ja im Prinzip das gleiche. Ich würde da ja eher zum Kia sorento platinum greifen. Schade nur das er nur einen v4 hat. Aber dank der verblödeten deutschen Bürokratie ist etwas wie ein V8 für normal sterbliche nicht mehr zu haben. Lieber ein R3 mit 15l sobald man schneller als 80 fährt
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Anstatt den Kia Sportage würde ich das "Schwestermodell" Hyundai Tucson bevorzugen, gleiche Technik, sieht aber um Welten besser aus, ist fast ein CX5-Klon:rolleyes: Wobei das Original natürlich zu bevorzugen ist.

maxresdefault.jpg

Ich stand lange vor dieser Entscheidung zwischen beiden Modellen, habe beide gefahren und die Entscheidung fiel mir wirklich schwer:
Auf der einen Seite der neu gezeichnete, optisch frische Tucson, mit den großen Rädern ein Genuss und mit einigen Features, die es leider beim CX-5 gar nicht gibt. Die Entscheidung ist bei mir dennoch zugunsten des CX-5 ausgegangen, weil meine Erfahrung aus der Vergangenheit ist, dass neue Modelle doch immer noch noch einige Kinderkrankheiten haben und die Zeit für unnötige Werkstattbesuche leider nicht bezahlt bekommt. Beim CX-5 als Facelift bin ich davon ausgegangen, dass ich hier ein Fahrzeug bekomme, wo die groben Probleme ausgemerzt sind. Das war für mich wichtiger und so ist die Entscheidung dann zugunsten des CX-5 gefallen.
 

myliuss

Mitglied
Ich stand lange vor dieser Entscheidung zwischen beiden Modellen, habe beide gefahren und die Entscheidung fiel mir wirklich schwer:
Auf der einen Seite der neu gezeichnete, optisch frische Tucson, mit den großen Rädern ein Genuss und mit einigen Features, die es leider beim CX-5 gar nicht gibt......

Bei mir war es auch so, ich stand vor der selben Entscheidung. Allerdings hat auch der CX 5 einige Sachen die der Tucson nicht hat! Da wären adaptives LED Licht (der Tucson hat nur LED Abblendlicht ) MRCC und schlechtere Soundanlage, sowie die Innenraumverarbeitung kann beim Tucson meiner Meinung nach auch nicht mithalten.
Außerdem haben beide 19 Zoll Räder.
 

Leo 67

Mitglied
Auch bei uns war der Tuscon lange Zeit mit im Rennen. Ausstattungsmäßig würde ich ihn in der Premium Version sogar im Vorteil sehen.....Einparkassistent, Elektrische Heckklappe, SRA;) Normales LED gibt es in der zweithöchsten Version gegen Aufpreis.

Dafür halt kein adaptives LED oder Soundanlage.

Zitat myliuss:
sowie die Innenraumverarbeitung kann beim Tucson meiner Meinung nach auch nicht mithalten.


Das war einer der auschlaggebenden Punkte gegen den Tuscon. Von der Innenraumoptik, bzw. auch der Verarbeitung kann in der Klasse fast keiner dem CX5 das Wasser reichen.
Dazu kommt der etwas größere Fußraum im Fond, der m.M.n. bessere Laderaum (trotz das er auf dem Papier minimal kleiner ist)
und was der den Hauptauschlag gab......das Motorenkonzept der Japaner ohne Turbo bei den Benzinern!

Das Rubinrot hätte dem Tuscon sicherlich auch gut gestanden:cool:, denn die reine Optik ist wirklich schick.

Gruß.....Andi
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Wie sagt der Kölner: man muss auch jönne könne ;-)
Mir gefällt der CX-5 auch um Längen besser, aber letztlich liegt das doch immer im Auge des Betrachters.
Allein schon, weil an jeder Ecke ein Tiguan rumsteht, würde ich den Mazda vorziehen.
 

tekah70

Mitglied
Das Design ist natürlich Geschmacksache. Der alte Tiguan mit seinem biederen Außendesign und seinem altbackenen Cockpit hat mir überhaupt nicht gefallen, der Neue gefällt mir aber recht gut. :)

Mit dem 190 PS oder dem 240 PS- Diesel, der da wohl noch kommen soll, wäre er für mich grundsätzlich schon eine Überlegung wert. Für mich wäre aber dann das DSG ein Ausschluss-Kriterium, ich würde ich nur eine klassische Wandlerautomatik haben wollen.

Außerdem langen sie für den Tiguan bei VW schon ganz schön hin, was die Preise betrifft. Ich habe mir vorhin mal einen Tiguan auf der VW- Homepage so konfiguriert, wie er ausstattungsmäßig in etwa meinem Dicken entspricht und bin auf ca 49.000 EUR gekommen - wohlgemerkt nur mit dem "kleinen" 150 PS- Diesel, denn die stärkeren Diesel sind noch gar nicht konfigurierbar. Mit den größeren Dieselmotoren knackt er dann sicher problemlos die 50.000 EUR- Marke und das wäre er mir definitiv nicht wert, da würde ich mich dann lieber gleich in Richtung BMW X1/ X3 orientieren.

Sind aber eh nur höchst theoretische Gedankenspiele. Mein CX-5 ist ja erst ein halbes Jahr alt und ich bin nach wie vor noch von ihm begeistert, genieße jeden Kilometer mit ihm und wir haben sicherlich noch einige schöne gemeinsame Jahre vor uns. :cool: :D

Gruß
Thomas
 

myliuss

Mitglied
@tekah70

Ich bin ganz deiner Meinung, preislich ist das schon ganz schön heftig!
Allerdings bietet VW auch sehr viel neue Technik an, worauf manche hier im Forum schon sehnlich drauf warten.
Bleibt abzuwarten was der nächste CX 5 zu bieten haben wird.
 

Stoppelface

Mitglied
Mag ja sein, dass der Tiguan ein solides und praktisches Auto ist. Das Design gefällt mir persönlich nicht (ist aber Geschmackssache) - aber was für mich das absolute Ausschlusskriterium ist, ist der ortsansässige VW / Audi / Skoda / Seat - Monopolist und die zugehörige Werkstatt. Bin früher selber VW und zuletzt Seat gefahren, daher setze ich da garantiert keinen Fuß mehr rein. Die Krönung (es gab über die Jahre so einige, na sagen wir mal, Ungereimtheiten) war ein Getriebeproblem, genauer gesagt mit der Synchronisierung des 3. Ganges. Da haben die mir glatt nach etwas über 2 Jahren - die Garantie war gerade abgelaufen - als Kulanzangebot 75% der Teilekosten (!) der Synchronringe (so etwa 7 Euro fuffzig) angeboten - Arbeitszeit von der Kulanz ausgeschlossen! Das war damit auch das letzte Auto aus dem erweiterten VW-Dunstkreis, das mir ins Haus kommt.
Da lob' ich mir meinen fMH bei dem mich alle kennen, bei dem der Leihwagen immer kostenfrei ist, der mich bei dringenden Problemen auch mal dazwischenschiebt und der auch mal augenzwinkernd "vergisst" eine Rechnung zu schreiben. Wenn ich da an den konzernartigen VW - Händler denke, bei dem die Verkäufer im (schlecht sitzenden) C&A - Anzug rumspringen und ein Meister (!) im weißen unbefleckten Kittel die Reparaturannahme macht - grausam! Gilt übrigens so ähnlich auch für den hiesigen BMW-Händler - da möchte ich auch keine Nummer unter vielen sein.
Da bleib' ich doch lieber bei Mazda und hoffe auf einen CX-6 oder noch besser eine Serienversion vom RX-Vision. Bis dahin fahre ich jeden Tag wieder gerne meinen Leo.

Gruß Thomas
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Das Design ist natürlich Geschmacksache. Der alte Tiguan mit seinem biederen Außendesign und seinem altbackenen Cockpit hat mir überhaupt nicht gefallen, der Neue gefällt mir aber recht gut. :)
Der alte Tigun hat mir vom Außendesign her schon nicht besonders gut gefallen, aber das Cockpit und Amaturenbrett war einfach nur grausam und ging gar nicht. Das neue Tiguan Modell gefällt mir vom Außendesign jetzt besser, aber mit VW Innenraumdesign werde ich einfach nicht warm. Das wirkt - im Vergleich zu den deftigen Preisen, die für die Autos aufgerufen werden - einfach nur billig.

Außerdem langen sie für den Tiguan bei VW schon ganz schön hin, was die Preise betrifft. (...) Mit den größeren Dieselmotoren knackt er dann sicher problemlos die 50.000 EUR- Marke und das wäre er mir definitiv nicht wert, da würde ich mich dann lieber gleich in Richtung BMW X1/ X3 orientieren.
Ginge mir ähnlich, wenn aktuell eine Neuanschaffung auf dem Programm stünde. Bin mir aber sicher, dass, wenn es in ein paar Jahren so weit sein wird, der dann neue CX-5 oder ein anderes Mazda-Modell, so gut sein werden, dass man wirklich sehr gute Gründe braucht, um den deutschen Premiumherstellern das - unverhältnismäßig - viele Geld in den Rachen zu werfen.

Aber bis ich mir da Gedanken mache, genieße ich jetzt erstmal jede Menge Zoom Zoom und freue mich, mit dem CX-5 das richtige Auto für mich gekauft zu haben. Egal, was die Konkurrenz in der Zwischenzeit auf den Markt bringt.
 
Ich glaube VW hat zur Zeit viel gutzumachen, da klammert man sich an jeden Strohhalm. Die Preise sind schon sehr deftig in Deutschland für deutsche Autos. Nun hat man zu guter letzt auch noch eine EDELMARKE beim Schummeln erwischt, wie aber auch, nein so was!!!! Natürlich wird gleich von der Politik her an der CO2- Effizienz geschraubt da die Premiumhersteller niemals die geforderten Abgaswerte erfüllen--Wundert mich nur das es viele andere schaffen ?? Warten wir mal das neue Prüfverfahren ab, da müßten viele Hersteller durchfallen, sollte es mit rechten Dingen zugehen.Mit solch hochgesteckten Zielen schneidet man sich ins eigene Fleisch, jedenfalls in Deutschland.
 
Oben