CX-5 und Konkurrenten

fgordon

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Naja kommt halt auf die Prioritäten an - wer den "neuesten heissen Scheiss" will xD ist sicher bei Tesla gut aufgehoben, Kia ist dazwischen und Mazda ist halt etwas später dran, aber die wichtigsten Sachen siehe Matrix Licht kommen dann auch irgendwann.
 

webster

Mitglied
Wenn man sich überlegt, dass Kia vor 25 Jahren noch „aufgewärmte“ alte Mazdas als eigene Autos mit Kia-Label verkauft hat, dann ist das schon eine enorme Entwicklung. Ich habe den Sportage als PHEV mal konfiguriert, alles was das Herz begehrt, inclusive Panoramadach, abzüglich der 7000 Euro Förderung bin ich bei 44000 Euro gelandet. Keine Ahnung, wie es da mit weiteren Rabatten aussieht, aber ein vollausgestatteter veralteter CX5 ohne moderne Technik ist auch nicht viel billiger, dann noch 7 Jahre Garantie, da fallen einem wirklich nicht viele Argumente mehr für Mazda ein. Gut, über Design lässt sich streiten, aber sonst gibt es doch fast nichts, was für den CX5 spricht. Nicht falsch verstehen, ich mag Mazda als Marke total, es hat ja auch einen Grund, warum ich schon 10 Mazdas hatte, aber jetzt hat Mazda den Trend Elektro/PHEV völlig verschlafen, einfach nur anders zu sein, das reicht nicht mehr aus, um erfolgreich zu sein.
 

fgordon

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Hmmm in Deutschland gibt es den glaub gar nicht mehr als Neuwagen. Da sind die PHEV Varianten beim Sportage wohl (aktuell?) rausgefallen.

 

formel1

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Da muss man warten bis man den neuen Kia Sportage konfigurieren kann....


Aber wieder fast alles die ganze Bedienung mit Touch...das gefällt mir garnicht....habe ich im jetzigen Skoda Octavia.
Da geht fast alles nur über das Menü :(
 

fgordon

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Klar ist Hyundai/Kia sicher noch mehr als Toyota der Hauptkonkurrent wohl für Mazda Kunden in D - sind ja auch ohne Frage gute Autos.

Die Kooperation mit Toyota ist sicher ein guter Start - auch wenn Toyota ja jetzt nicht ganz so EV / PHEV stark ist.

Und man muss halt auch sehen EV und PHEV sind halt vor allem was das in Teilen Europas, Nordamerika und Teilen Asiens stattfindet - also tatsächlich nur in Teilen der OECD Länder + ein wenig China - Mazda bedient eben auch viele Non OECD Märkte.
 

Pepsi

Mitglied
Ich habe mich gerade für die angebliche "alte" Technik entschieden. Diesel-Motor mit 2l Hubraum ist kaum noch auf dem Markt. In der Preisklasse finden sind nur noch solche überzüchteten kleine Motörchen.
Touchscreen für wichtigen Bedienungen kann man machen, aber der Bediener muss dazu immer hinschauen, wo der drückt. Das lenkt ab. Auf einer holprigen Strecke während der Fahrt könnte auch das sogar für Beifahrer unmöglich sein. Da mag ich noch meine gefühlsechten blindbedienbaren Tasten :) .
Und ich bin 190cm. In den CX-5 komme ich durch die Tür noch einiger Massen rein, in den (alten) Kia Sportage und vielen anderen hätte ich mir den Kopf abschrauben müssen. Bei einigen SUV stosse ich sogar an der oberen Türkante mit der Schulter an (die mit dem Löwen), da hätte auch ein abnehmarer Kopf nix gebracht. Bei den Kias hatte der kleine Venga noch ne genug hohe Türöffnung gehabt. Ich hoffe dass der Trend, den oberen Dachholm immer dicker und tiefer zu machen bald ein Ende hat.
 

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Da muss man warten bis man den neuen Kia Sportage konfigurieren kann....


Aber wieder fast alles die ganze Bedienung mit Touch...das gefällt mir garnicht....habe ich im jetzigen Skoda Octavia.
Da geht fast alles nur über das Menü :(
Naja, Skoda ist VW und mehr muss man nicht sagen. Ich bin die Tage eine XCEED gefahren und muss sagen das klappt da sehr gut und dieser Drehregler bei Mazda geht mir auf die ...., das lenkt mehr ab als mal eben auf dem Display zu drücken.
 

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
der PHEV kommt ab April auf dem Markt. Vielleicht noch gar nicht gelistet?
Am 29.01.2022 wird der Sportage in Deutschland vorgestellt. Durch meinen neuen Job steht mein Dicker nur noch rum, und das was ich fahre ist 50% nur noch Kurzstrecke. Ich habe lange nach einer Alternative gesucht mit Allrad, Matrix und all das was der Dicke so hat. Ein reiner Stromer "nein Danke" eine Numemr kleiner mit all den Dingen wird dann schwer, und es wird wohl der Sportage werden. Was leider fehlt ist das HUD, aber ehrlich gesagt achte ich da auch nicht mehr so drauf. Navi nehme ich nur noch Sygic, die Schildererkennung von Dicken ist auch mehr schlecht als recht, also kann man auch darauf verzichten.
 

Anhänge

  • 20211129_Sportage_PHEV_MY22_Preisliste_Vorabversion.pdf
    1,9 MB · Aufrufe: 22

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Wenn man sich überlegt, dass Kia vor 25 Jahren noch „aufgewärmte“ alte Mazdas als eigene Autos mit Kia-Label verkauft hat, dann ist das schon eine enorme Entwicklung. Ich habe den Sportage als PHEV mal konfiguriert, alles was das Herz begehrt, inclusive Panoramadach, abzüglich der 7000 Euro Förderung bin ich bei 44000 Euro gelandet. Keine Ahnung, wie es da mit weiteren Rabatten aussieht, aber ein vollausgestatteter veralteter CX5 ohne moderne Technik ist auch nicht viel billiger, dann noch 7 Jahre Garantie, da fallen einem wirklich nicht viele Argumente mehr für Mazda ein. Gut, über Design lässt sich streiten, aber sonst gibt es doch fast nichts, was für den CX5 spricht. Nicht falsch verstehen, ich mag Mazda als Marke total, es hat ja auch einen Grund, warum ich schon 10 Mazdas hatte, aber jetzt hat Mazda den Trend Elektro/PHEV völlig verschlafen, einfach nur anders zu sein, das reicht nicht mehr aus, um erfolgreich zu sein.
Mit allem was man nehmen kann und AHK wird es was mehr als 44.000. Ich habe einen Händler bis jetzt gefunden, autohaus-stieber.de, wo man schon bestellen könnte und da bist du was drüber, aber dann ist es einer mit 15Km Laufleistung.

Die 7000€ Förderung sind aber falsch

Umweltbonus: Bis zu 6.750 € Innovationsprämie für Plug-in HybrideDer Beschluss der Bundesregierung vom 3. Juni 2020 sieht vor, dass im Zuge eines Konjunkturpakets zur Stärkung der Wirtschaft die staatliche Förderung für Elektro- und Plug-in Hybridmodelle bis 2025 verdoppelt wird.
Umweltbonus
FahrzeugtypNettolistenpreisFörderung
Plug-in Hybridbis 40.000 €6.750 €
ab 40.000 €5.625 €
 

larsausbernau

Mitglied
Andere Mütter haben halt auch schöne Töchter ;).

Das ein neues Modell mehr Innovationen mitbringt, wie ein bereits 2017 heraus gekommendes, ist doch klar. Die Testberichte über die Hybridtechnik bei Hyundai (gleiche Technik) sind allerdings nicht so prall.
 

fgordon

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Ärgerlich ist nur, dass man für das P5 Paket dann die Linie Spirit nehmen muss und das Paket zusammen 5k extra kostet, selbst wenn man vor allem an wenigen Dingen, wie dem Totwinkelassistent vor allem interessiert ist.
 

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Ärgerlich ist nur, dass man für das P5 Paket dann die Linie Spirit nehmen muss und das Paket zusammen 5k extra kostet, selbst wenn man vor allem an wenigen Dingen, wie dem Totwinkelassistent vor allem interessiert ist.
Tja, das ist wie bei Mazda :) aber das ist ja meistens so, Bei den Deutschen Herstellern klickst dich durch eine Liste mit 100 Optionen, und die sind dann untereinander abhängig, bei der Asisaten hast nur 4 Optionen. Aber dafür kannst dann dem Auto von außen zuschauen wie er von alleine ausparkt weil dich wieder so ein Idiot zugeparkt hat und du die Fahrertür nicht mehr öffnen kannst :)
 

webster

Mitglied
Naja, Skoda ist VW und mehr muss man nicht sagen. Ich bin die Tage eine XCEED gefahren und muss sagen das klappt da sehr gut und dieser Drehregler bei Mazda geht mir auf die ...., das lenkt mehr ab als mal eben auf dem Display zu drücken.
Sehe ich auch so, warum bei Mazda die Touch-Funktion beim Fahren deaktiviert wird, ist mir ein Rätsel. Mit dem Drehregler ist man meiner Meinung nach viel mehr abgelenkt als beim Touchen. Das ist auch wieder so eine "Schrulle" von Mazda, macht das noch ein Hersteller so?
 

dab_ch

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Keine Ahnung ob das andere auch so machen oder nicht. Ich finde die Sperre sehr gut, mit dem Knopf kann man "blind" arbeiten und für 90% der Themen am Infotainment nutzt man so oder so die Sprachsteuerung. Finde z.B. die mehrfachbelegte Touchleiste beim Kia gemeingefährlich.
 

Ivocel

Mitglied
Keine Ahnung ob das andere auch so machen oder nicht. Ich finde die Sperre sehr gut, mit dem Knopf kann man "blind" arbeiten und für 90% der Themen am Infotainment nutzt man so oder so die Sprachsteuerung. Finde z.B. die mehrfachbelegte Touchleiste beim Kia gemeingefährlich.
Deswegen muss man doch nicht die Touch Funktion sperren. Kann man ja trotzdem aufheben.

Bei mir kann ich alles nutzen.. Touch, iDrive oder Sprache .... je nachdem, wo man hin will, ist das eine oder das andere schneller
 
Oben