CX-5 und Konkurrenten

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied

Off-Topic:
Wobei von "laufendem Motor" nichts zu lesen ist; nur das der Zündschlüssel steckte. Alles andere ist Vermutung...
Die Situation ist aber dennoch zum Schmunzeln ;).
Ähnliches ist vor Jahren mal 2 Kollegen bei einer Baustelle passiert. Nach der Besprechung hat sich der eine gewundert, warum sein Schlüssel nicht passte - die Autos waren neu und zum verwechseln ähnlich, standen aber einige Meter voneinander entfernt.
 

MK2

Mitglied

Off-Topic:
Wobei von "laufendem Motor" nichts zu lesen ist; nur das der Zündschlüssel steckte.

Nichtsdesdotrotz ist es streng genoemmen eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße gehndet wird. Die ist sogar schon fällig, wenn man parkt und das Auto nicht abschließt. Den Schlüssel stecken zu lassen ist dann ja noch eine ganze Nummer härter. Das ist auf jeden Fall "grob fahrlässig", im Extremfall könnte es sogar als "Anstiftung zu einer Straftat" ausgelegt werden. Würde der Wagen tatsächlich geklaut und die Versicherung bekäme das mit, hätte man wohl auch ein Problem mit seiner Kaskoversicherung.
 
G

Gelöschtes Mitglied 3812

Guest
Ich könnte mich immer totlachen wenn ich diverse Vergleichstest lese und diese dann als allgemeingültig hingestellt werden. Da finde ich dann z.B. Punktabzug weil auf dem Rücksitz ein 1,80m Mensch weniger Knie oder Kopffreiheit hat. Für viele scheint der Rücksitz wichtig zu sein, mir ist er völlig egal. Wenn nach vier Jahren und 160.000km insgesamt mal 2 Stunden jemand bei mir auf dem Rücksitz gesessen hat, dann ist das viel. Ich gebe doch nicht fast 40k aus damit es Mitfahrer gemütlich haben :rolleyes:

Hehe, ich dachte grad ich hör mich da reden. Bei mir sieht's auch so aus. Üblicherweise fahr nur ich. Wenn meine Frau und ich zum Essen gehen ist das Auto schon voll beladen. Außer dem Hund in der Softbox auf dem Rücksitz. Ja, für mich ist es unvernünftig so einen Wagen zu kaufen. Ich mach's nur wegen dem Nachbarn. :cool:

Auch andere Details sind natürlich Chic. Der Verkäufer zeigte mir Stolz das Umlegen der Rücksitze. Toll, finde ich gut, klasse gelöst. Sowas kommt in jedem Test gut rüber aber mal ehrlich, wie oft legt man denn im Jahr die Rücksitze um? Beim letzten Auto in vier Jahren vielleicht 4 oder 5 mal wenn mal was größeres zu transportieren war. Also, wirklich schön gemacht, aber für mich kein Detail mit dem man punkten kann oder was mich zum Kauf bewegen würde.

Hier auch. Rücksitz wird 1 mal im Jahr umgelegt um den Christbaum zu transportieren. Beim CX-5 (wenn ich mich dafür entscheide) lass ich vielleicht die AHK-Kupplung weg weil die 2 großen Laubsäcke gut reinpassen. Dann werden die Rücksitze halt 3 mal im Jahr umgelegt. Aber vielleicht bin ich doch unvernünftig und lass mir die AHK einbauen, um sie 2 mal im Jahr für 1m³ Hainbuchenheckenschnitt zu nutzen. :D

Ich war hute morgen mal beim Händler und hab den "alten" CX-5 angeschaut, und hab mir ein Vorabangebot auf den Neuen und meinen QQ machen lassen. Muß sagen das Angebot war schon top. Satter Rabatt für's Zurückkehren zum alten Haushändler. Wären -wie oben erwähnt- halt wieder nur 6 km statt 30 km, was mir auch wichtig ist. Bin schwer am Schwanken. Wie gesagt, muß den QQ mit dem neuen Motor erst mal fahren, dann den CX-5. Hätte heute morgen den FWD und nen AWD mit AT probefahren können. Aber wollte nicht. Das mach ich Ende des Monats direkt nach der Probefahrt des QQ um schön vergleichen zu können. Vom Nissanhändler hab ich ja noch kein Angebot.

@gery

Auf Rubinrot bin ich auch gespannt. Muß ich aber erst sehen. Kommt leider nur ein Mazda 3 am 25.2. in rubinrot mit den neuen CX-5. Aber das reicht mir um mir ein Bild machen zu können. Nach irgendwelchen Lackmustern in Briefmarkengröße oder Bildern aus dem Internet die die Farbe verfälschen geh ich nicht.

Und von der Beschleunigung dürfte ich eigentlich nicht enttäuscht sein. Mein QQ mit 2l Benziner hat eine ähnliche Beschleunigung wie der 165 PS des CX-5. Der war mir gut genug. Könnte höchstens sein, daß mich der neue Turbobenziner von der Beschleunigung mehr flasht. Aber das werde ich ja sehen.

Was mich halt auch zum CX-5 schielen läßt, ist daß ich da auch einen AT bekommen könnte (muß ich aber probefahren, da ich noch nie einen hatte), denn beim 163 PS QQ habe ich die Wahl nicht. Inzwischen hasse ich es schon wählen zu können bzw zu müssen. Der eine hat Frontscheibenheizung, der andere hat AT usw. Da hatten es die Leute in der EX-DDR schon leichter. ;)
 

gery

Mitglied
Hallo in die Runde,
Zeh-X-5...ich werde jetzt einen Teufel tun, und Farbenrassismus lostreten,
aber von allen Knallrottöne, die gerade sehr gehypet werden und auf die kein Hersteller verzichten kann, ist das Rubinrot vom Mazda absolut herausragend.
Da haben die Farbdesigner, eine Sternstunde gehabt....einzig das kirschige Rot von Renault, kann da noch mit Abstand folgen.
Besonders mit der richtigen Sonnenbestrahlung, knallte es nur so auf der Netzhaut.
Selbst an trüben Tagen, strahlt die Farbe noch gutlaunig in das Triste...
Noch nie hat mich ein Auto so nachhaltig beeindruckt, auch wenn ich noch tagelang die Schmerzen in der Hand fühlte,weil ich das schwäbische Sparschwein zertrümmert habe...
Gruß Gery
 
G

Gelöschtes Mitglied 3812

Guest
Gery, hast PN
 

Ivocel

Mitglied
Die derzeitigen 3 Rottöne von Mazda sind schon echt schick (M3,M6 und CX-5). Wenn man genau hinsieht (originale Farbtafel beim fMH), sind die alle ein klein wenig anders.
Aber an sich Hammer Farben.
 
G

Gelöschtes Mitglied 3812

Guest
Also Rubinrot beim CX-5 ist ein anderes Rubinrot als beim CX-3?

Ich frage weil mein Händler meinte er bekomme im Februar zum Release beim CX-5 kein Rubinrot, aber ein Mazda 3, und ich würde es dann ja an dem sehen. Das würde mir ja dann wenig bringen, wenn das anders aussieht.
 

Ivocel

Mitglied
Hmm...hatte verschiedene Lacktafeln bei meinem fMH gesehen, wo das das rot immer etwas anders aussah....:confused:
Muss ich noch mal mir ansehen, bin ja demnächst wieder da, dann sage ich dir noch mal was dazu....
 

Stuggi_CX5

Mitglied
Für diejenigen die mit KIA liebäugeln...

Interessanter Bericht. Hab ich so nicht gewusst. Aktuell in der ADAC Motorwelt.

1425647551297.jpg
 

webster

Mitglied
Das stimmt so aber nicht. Wir haben einen Kia Venga in der Familie, und haben 5% Rabatt bekommen, nicht viel, aber immerhin. Und die ersten 2 Inspektionen waren absolut kostenlos, inclusive Öl. Da hat der ADAC aber schlecht recherchiert, oder man will mal wieder eine Marke, die nicht aus Deutschland kommt, bewusst schlecht machen.

Gruß
Webster
 

Stuggi_CX5

Mitglied
Glaube nicht, dass es hier ums bewusst schlecht machen geht...

Um die 7 Jahre Allinklusiv gehts. Und wenn Interessenten damit als Käufer gelockt werden, muss der Käufer meiner Meinung nach darauf hingewiesen werden. Andernfalls wäre es aus meiner Sicht sehr unseriös.

Habe jedoch nix gegen Kia Fahrzeuge. Ganz im Gegenteil. :cool:
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo Stuggi_CX5.

So wie ich den ADAC verstanden habe, wird der Käufer doch darauf hingewiesen. Als Fußnote mit den **. Vielleicht nicht schön aber rechtlich sicher absolut korrekt. Und mal ehrlich, bei 7 Jahren kostenloser Wartung werde ich stutzig und schaue mir das Angebot ganz genau an und lese besonders die *-Texte. Kia hat schließlich auch nichts zu verschenken.

Gruß
Stefan
 

MK2

Mitglied
So wie das Geschrieben ist, finde ich aber schon sehr unseriös / populistisch.

Meiner Meinung nach sollte so etwas ordentlich recherchiert und dann auch konkret komuniziert werden. Geht es um einen Einzelfall oder um die Regel? Wie verhalten sich die einzelnen Händler? Wo genau liegt das Fehlverhalten von Kia?

Irgendwie hat der Artikel keine Substanz aber eine reisserische Überschrift - Bildzeitungsniveau - kein seriöser Journalismus.
 

Stuggi_CX5

Mitglied
Gebe ich euch ja auch Recht. Aus meiner Sicht ist ja auch alles im rechtlichen Rahmen. Nur finde ich die Art uns Weise mit der Fußnote jetzt halt nicht so den Knüller.

Sei's drum, finde den Artikel dennoch nennenswert.

VG
 
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Ich sehe das so: Wenn Kia sich da tats. mit dem Kleingedruckten rauswindet, geht das gar nicht. Aber genauso wenig geht so ein kurzer Bericht wie im ADAC mit derart verallgemeinernder Aussage und Wortwahl wie in der Blöd.

Wie Inschenör schon schreibt: Bei so einer Aussage werde ich - die Karren kosten ja trotzdem ordentlich Geld - stutzig und lese mir auch das Kleingedruckte durch und mache ein paar Recherchen, was letztlich von so einem Versprechen in der Praxis übrig bleibt. Selber denken nimmt einem halt keiner ab.

Für mich ist aber dennoch zumindest der Verdacht nicht von der Hand zu weisen, dass der ADAC hier als Lobby-Postille der deutschen Automobilbranche fungiert, bei der alles mögliche "Premium" sein soll - aber die Garantie ist es garantiert nicht.

Also, ADAC, wäre doch mal eine schöne Titelgeschichte: Die Garantieversprechen der Autohersteller: Wer bietet was und was steckt wirklich dahinter?
 
Oben