** Der "kurze Frage, schnelle Antwort" Thread **

rheingeist

Mitglied
Nach dem ich gestern meine neuen Winterreifen bekommen habe , meckert die Reifendruckanzeige. Initialisiert hab ich sie dann immer. Kommt aber immer wieder und Luft verliere ich nicht . Ventile sind geprüft mit Leck Sucher und sie sind dicht .
Hat jemand noch einen Tipp. !!
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Knopf gedrückt? Mal noch ein paar km fahren.
Baujahr neuer? Evtl. sind die neuen RDKS-Sensoren falsch? Der fMH sollte einen Tester haben.
 

rheingeist

Mitglied
@Tim_GL
Ja ganz neue Reifen Hankook. Ich hat hatte so ein ähnliches Problem schon einmal. Da war das Ventil lose. Aber diesmal finden wir nicht . ABS Stecker ist auch Okay , bzw. mal Ausgelesen ob ein Fehler hinterlegt ist . Alles Okay .
Bei wieviel Bar Druckverlust fängt reagiert das System und fängt an zu meckern an ??
 

Finski

Plus Mitglied
Mein Tipp:
Nochmals den Luftdruck korreckt einstellen, mit Lecksuchspray die Ventile einsprühen und beobachten, Felgenhorn auch einsprühe, dann Handbremse anziehen, Zündung einschalten und das System nochmals neu initialisieren.
@Marderfreund
Bei dem betreffenden Fahrzeug handelt es sich um einen KE/GH, die hatten noch keine separaten Sensoren in den Felgen verbaut.
 

Wulli

Mitglied
@Tim_GL
Bei wieviel Bar Druckverlust fängt reagiert das System und fängt an zu meckern an ??
Sind es 17 Zoll Räder und welchen Luftdruck fährst du ?
Laut Bedienungsanleitung soll bei 17 Zoll vorne 2,3 bar rein.
Da hat bei mir auch mal das Lämpchen geleuchtet.
Mein Mazda-Händler meinte, das Problem wäre bekannt, ich soll vorne 2,5 bar fahren.
 

rheingeist

Mitglied
Ich hab gestern mal auf 2,7 bar hoch gepumpt. Auch das hat nichts gebracht..
Heute Morgen ging das Lämpchen schon wieder an .
Könnte es sein das ein Reifen nicht richtig sitzt, obwohl ich auch dort mit Lecktage Spray gesprührt habe.
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo rheingeist,
dein CX 5 ist aus 05 / 2015 hat also die Kontrolle des Reifendruckkontrollsystems über die ABS Sensoren. Verliert jetzt ein Reifen Luft, wird der Umfang gegenüber den anderen Reifen geringer. Das heißt das Rad dreht schneller und der Sensor zählt mehr Impulse. Den Unterschied zu den anderen Rädern erkennt das Steuergerät und meldet nun einen Fehler.
Wenn dein Luftdruck an allen vier Rädern gleich ist, sind eventuell die Räder ungleich groß. Wenn keine Fehlercode hinterlegt sind, würde ich zur Probe die Sommerräder nochmals anbauen und eine Probefahrt durchführen. Funktioniert es jetzt wieder liegt der Fehler an deinen neuen Rädern. Kommt die Fehleranzeige wieder liegt es am System im CX 5.
So kommst du zu einer klaren Aussage, wo das Problem liegt.

Gruß Achim
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
waren da nicht ab dem Modellwechsel 2015 Bj. schon die RDKS-Ventile verbaut oder irre ich mich da? :unsure:
Oder bringe ich da etwas mit der Umstellung auf die elektrische Handbremse durcheinander. 🤔
Meiner aus 08/2014 hat das noch über die ABS-Sensoren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tim_GL

Mitglied
Motor
2.5 G
Wenn du keine Sensoren hast ist es egal wie viel Luft du drauf machst da das Auto es ja eh nicht erkennt. Die RDKS Lampe geht dann an wenn die Räder sich unterschiedlich schnell drehen (weniger Luft, kleinerer Abrollumfang). Ich frage deswegen ob du 4 neue Reifen bekommen hast, weil ich schon öfter das Problem hatte wenn nur 2 erneuert werden diese mehr Profil haben, der Abrollumfang größer wird und das System denkt es liegt Luftverlust vor.
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Moin, Moin @Zebolon cx 5 ,

mein 2016er KE hatte noch das indirekte RDKS. Ich meine, dass die Sensoren in den Rädern erst mit der Einführung des KF kamen.

Oldschool
@Oldschool

Genauso ist es, mit der Einführung des KF im Jahre 2017 wurden die Sensoren beim CX-5 eingeführt.
Ich spreche aus Erfahrung 👍🏻😉

MFG kwb-handy
 

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Danke @kwb-handy für die Bestätigung… (y)

By the way: übernächste Woche bekommt - wenn alles glatt geht - mein Wagen die Dachreling in Seidematt-Schwarz auf „den Kopf“. Die Aluteile werden gepulvert, die Kunststoffteile foliert.

Frage in die Runde: hat jemand die Trittbretter von ATH verbaut? Falls ja, wie sind die qualitativ und hat jemand Bilder? Auf der Seite von Hinsberger kann man nicht wirklich viel sehen/erkennen…. Und billig sind die ja nicht…

Oldschool
 

rheingeist

Mitglied
Danke für die Zahlreiche Anregungen . Ich habe keine RDKS Sensoren. Das ding hat heute wieder den ganzen Tag genervt. Noch einmal überlegt was für Fehlerquellen sein können. Da ich nichts gefunden habe, habe ich mal versucht : alle vier Reifen Platt zu setzten und wieder aufpumpen. Dabei habe ich die Reifen auf 3,5bar gepumpt und bin eine kurze Strecke gefahren. Hab dann den Druck auf 2.6bar eingestellt und noch einmal um den Block gefahren. Bis jetzt ist erst einmal Ruhe . Bin aber auch noch nicht weit genug damit gefahren.
Das wird sich morgen Früh zeigen auf den Weg zur Arbeit sind 40km zu fahren.
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
> alle vier Reifen Platt zu setzten und wieder aufpumpen
Falls sie nicht ganz optimal auf der Felge waren, war es ein Versuch. Allerdings kenne ich einen Fall, wo koreanische Reifen unrund liefen. Das machte sich aber auch bei Fahrverhalten bei höherer Geschwindigkeit bemerkbar.
 

Finski

Plus Mitglied
Danke für die Zahlreiche Anregungen . Ich habe keine RDKS Sensoren. Das ding hat heute wieder den ganzen Tag genervt. Noch einmal überlegt was für Fehlerquellen sein können. Da ich nichts gefunden habe, habe ich mal versucht : alle vier Reifen Platt zu setzten und wieder aufpumpen. Dabei habe ich die Reifen auf 3,5bar gepumpt und bin eine kurze Strecke gefahren. Hab dann den Druck auf 2.6bar eingestellt und noch einmal um den Block gefahren. Bis jetzt ist erst einmal Ruhe . Bin aber auch noch nicht weit genug damit gefahren.
Das wird sich morgen Früh zeigen auf den Weg zur Arbeit sind 40km zu fahren.
Deshalb war mein Vorschlag auch das Felgenhorn einzusprühen, das bedeutet aber dass auf beiden Seiten der Felgen geprüft werden muss was natürlich nur bei abgebauten Rädern öglich ist.
 

rheingeist

Mitglied
@Finski
Die habe ich als erstes gemacht , allerdings auf der Hebebüne . Da kam man nicht bis suf ein Stück oben gut rann . Aber das Stück wo man nicht ran kam war wohl ausschlaggebend.
Bis jetzt hab ich die Meldung jedenfalls nicht mehr bekommen.
Danke an euch allen
 

Maverick_CX3

Mitglied
@rheingeist : das indirekte System schlägt bei Abweichung von >20% Alarm. Wenn Du also 2,7bar im Reifen hast, meldet sich das System bei 2,16bar und weniger. Verliert einer der Reifen Druck oder kannst Du keine Abweichung feststellen?
Wenn nicht, würde ich dann eher auf einen defekten ABS-Sensor tippen. ;)

Edit: Initialisierung bei "Zündung an" und Druck auf den RDKS-Knopf bis Signalton kommt. ( ca. 3sec.)
 
Oben