** Der "kurze Frage, schnelle Antwort" Thread **

dab_ch

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Sorry was meinst du genau damit?
 

TK677

Mitglied
Frage an diejenigen mit dem 2017er Modell mit Schiebedach:

Schließt das Schiebedach nun komfortabel per "Klick" oder muss man weiterhin den Finger auf dem Schalter lassen, bis es geschlossen ist?

Danke und Gruß :)
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
@michi_92_muc: Bei meinem FL-Handbuch ist das Kapitel Getriebe/Schaltsicherung 4-80. Ist wahrscheinlich abhänging vom Auto-Modell und von der Version des Handbuchs.

Nun zu meiner kurzen Frage:
Welches doppelseitige Klebeband könnt ihr empfehlen um flexible LED-Streifen (z.B. 30 cm) z.B. an das Hartplastik des Innenraums (oder an den Stoff der Sitzbezüge für die hintere Fußraumbeleuchtung) anzubringen?

Denn universales doppelseitiges Klebeband von Tesa hat auf dem Plastik der Innenverkleidung nicht gehalten - trotz vorherigem Saubermachen mit Feuerzeugbenzin & Trockenwischen.
 

TheAriba

Mitglied
Nochmal meine Frage zum Leder.

Wie anfällig ist denn das helle Leder?

Ich überlege die ganze Zeit hin und her. Ich finde das helle sieht deutlich hochwertiger aus.
Mir ist aber auch klar dass es anfälliger ist. Gut finde ich jedoch dass quasi nur die Sitzfläche mit dem hellen bezogen ist.

Ich fahre so ca 15-20tkm/Jahr und lease das Auto 3 Jahre.
Bekommt man denn bei Leasingrückgabe auch evtl. "Verfärbungen" vom Leder berechnet?

Viele Grüße
 

Denis2107

Mitglied
zusatz Steckdose

Hallo

Ich wollte mir eine Zusatzsteckdose für die Hintere Sitzreihe einbauen.
Wo am besten und wo den Strom her nehmen?
Strom von Mittelarmlehne (Steckdose)?
Demontage von Mittelarmlehne ist da was besonderes zu beachten?

Nichts im Forum Gefunden?
 

Barni

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Moin , ich hab mein weißes Leder jetzt seit 23 DEZ. 2016 , also ca. 6 Monate , und bin super zufrieden . Anfangs war ich auch sehr am zweifeln , dachte dann aber an unsere ca. 4 Jahre alten weißen Leder- Küchenstühle , die auch heute noch aussehen , wie NEU ! Das ist auch bei den Autositzen noch so , außerdem bilde ich mir ein , das man nicht so schwitzt , wie bei schwarzem Leder , das fand ich wieder am Sonntag bei meinem Bruder im Auto so richtig extrem , unangenehm ! Er fährt dem ML 350 , der hat sogar Lüftung . Das hatte ich noch nie so im CX5 . Also ich würd es wieder machen , auch Falten oder so sind noch nicht zu beobachten , Barni ist zufrieden ! Gruß aus Kiel :cool:
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hallo

Ich wollte mir eine Zusatzsteckdose für die Hintere Sitzreihe einbauen.
Wo am besten und wo den Strom her nehmen?
Strom von Mittelarmlehne (Steckdose)?
Demontage von Mittelarmlehne ist da was besonderes zu beachten?

Nichts im Forum Gefunden?
hat dein CX 5 im Kofferraum rechts keine 12 Volt Steckdose?
Wenn ja würde ich das von dort abgreifen wenn nein dann eventuell von der Mittelkonsole (Armlehnenfach) unter dem Teppich nach hinten führen.
Explosionszeichnung der Mittelkonsole
1K00HQ3-1.jpg
LG
Roland
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Nochmal meine Frage zum Leder.

Wie anfällig ist denn das helle Leder?

Ich überlege die ganze Zeit hin und her. Ich finde das helle sieht deutlich hochwertiger aus.

Kennst du die Kunstleder Sitzbezüge, die von unserem Forumsmitglied andreas9996 vertrieben werden?
Die werden hier häufig in den vFL und FL gefahren. Die haben super Qualität, sehr gute Passgenauigkeit, viele Muster zur Auswahl und du kannst aus einer großen Farbpalette selber zusammenstellen. Es gibt genug hier, die diese in weiß oder mit weiß kombiniert herumfahren. Sind deutlich unempfindlicher als Leder und sehr leicht zu pflegen.
Andreas hat mal zugesagt, diese auch für den CX-5 II anzubieten. Und es wird bestimmt wieder Forumspreise geben.

Wäre das für dich eine Alternative?
 
Zuletzt bearbeitet:

Firegrisu

Mitglied
@michi_92_muc: Bei meinem FL-Handbuch ist das Kapitel Getriebe/Schaltsicherung 4-80. Ist wahrscheinlich abhänging vom Auto-Modell und von der Version des Handbuchs.

Nun zu meiner kurzen Frage:
Welches doppelseitige Klebeband könnt ihr empfehlen um flexible LED-Streifen (z.B. 30 cm) z.B. an das Hartplastik des Innenraums (oder an den Stoff der Sitzbezüge für die hintere Fußraumbeleuchtung) anzubringen?

Denn universales doppelseitiges Klebeband von Tesa hat auf dem Plastik der Innenverkleidung nicht gehalten - trotz vorherigem Saubermachen mit Feuerzeugbenzin & Trockenwischen.

Unter den Fahrer und Beifahrer Sitz empfehle ich Klebendes klettband. Hält da Bombe. Vorne das von 3M




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
@Denis2107:
Für den 2016er FL (ohne zu wissen, ob es beim vFL anders ist oder welchen Du fährst):
1. Armauflagen-Deckel auf machen.
2. An den Punkten zupacken und hochziehen (danach Richtung Windschutzscheibe ziehen), die im hier verlinkten englischsprachigen Tutorial im 2. Foto mit gelben Kreisen markiert sind.

Oder einfach dem Tutorial folgen - je nachdem, was Du alles ausbauen willst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben