** Der "kurze Frage, schnelle Antwort" Thread **

Ivocel

Mitglied
Vorgeschrieben ab einer Lichtstärke von über 2000 lumen.

Blos wenn eine SRA verbaut ist (egal ob Xenon oder Halogen oder...) dann muss auch ein Sensor verbaut sein.
 

TeamGJ

Mitglied
mein fMH sagte mir heutet dass die Matrix LEDs etwas über 2000 Lumen haben und damit auch eine SRA pflicht ist. Was er nicht beantworten konnte, war ob es auch eine Füllstandsanzeige im KF gibt. Er meldet sich am Donnerstag wenn der Spezialist vom Fasching zurück ist. :p
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
in den Türen Reflektoren....

Mir geht es da nicht um Reflektoren, sondern aktive rückwärtige Warnbeleuchtung, damit mir bei Dunkelheit nicht versehentlich mal das Auto auf "Sommerbetrieb" umgestellt wird, weil ich und der Türabfahrer einfach geschlafen haben:rolleyes:
 

hum3uk

Mitglied
Mir geht es da nicht um Reflektoren, sondern aktive rückwärtige Warnbeleuchtung, damit mir bei Dunkelheit nicht versehentlich mal das Auto auf "Sommerbetrieb" umgestellt wird, weil ich und der Türabfahrer einfach geschlafen haben:rolleyes:

Wer die Reflektierten Rückleuchten übersieht übersieht auch die kleinen Türleuchten....aber ich weiss was Du meinst und sicher trägt es zusätzlich der Sicherheit bei.
Bevor ich eine Tür öffne wo von hinten Verkehr kommen könne schau ich in den Rückspiegel, ist frei...aussteigen Türeschließen...deswegen für mich nicht zwingend nötig im Gegensatz zu den Füllstandsensor ;-)
 

TeamGJ

Mitglied
steht soviel ich weiß in der ECE-R45 Norm drin
ich habe es mir mal angetan und fand nur diese Stelle als relevant.

6.5.2.2. It shall be easy to check the level of the fluid, and the opening for filling shall be readily accessible;


Wenn man danach geht, steht nur, dass die Füllstandsüberprüfung einfach sein muss. Da könnte man dann sagen, Haube auf und reinschauen ist einfach. :p
Ich denke wir können hier nur spekulieren bis jemand schaut/testet ob es den Sensor mit Anzeige gibt oder nicht.
 

Willie

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Es steht doch in der BA, zwar mit *bestimmte Modelle, aber es ist doch klar, wenn SRA dann auch Füllstandswarnung.

Irgendwie ist hier in einigen Treats der Winterblues zu fühlen...Bestellung aussetzen wenn keine 360" Kamera...die Navistimme lässt sich nicht ändern...AWD wollte ich doch garnicht...keine Reflektoren an den Türen...überhaupt piept es überall zu laut...oder war es zu leise?...keine freie Stelle mehr für Verkleidungen von Alie...Scheinwerfer voll Schnee u.u.u. Bestimmt noch was vergessen!

Was ist der CX-5 bloss für eine Karre ;);)
 

simon

Mitglied
Fz siehe Signatur
Warnmeldungen kommt im rechten Multidisplay, genauso wie die anderen Störungen a.
Es gibt KEINE Warnlampe
 

TeamGJ

Mitglied
Danke Simon, das beruhigt mich ungemein...ob Meldung oder Warnlampe, er meldet .

ich schliesse mich an.
icon14.png
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Bevor ich eine Tür öffne wo von hinten Verkehr kommen könne schau ich in den Rückspiegel, ist frei...aussteigen Türeschließen...
So sollte man es machen und so tue auch ich es, daher schrieb ich ja auch "weil ich und der Türabfahrer einfach geschlafen haben"

mein fMH sagte mir heutet dass die Matrix LEDs etwas über 2000 Lumen haben und damit auch eine SRA pflicht ist.
Bewerte diese Aussage anhand der nachfolgenden Ausführungen.

steht soviel ich weiß in der ECE-R45 Norm drin
ECE und gesetzl. vorgeschrieben sind zweierlei Paar Schuhe.
ECE R45 bezieht sich auf die Reinigungsleistung der SRA.
Und nach ECE R48 ist die SRA nur für Scheinwerfer mit Gasentladungstechnologie (Xenon) vorgeschrieben.
SRA lt. § 50 Abs. 10 Nr. 3 StVZO ebenso nur für Xenon (https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__50.html).

So weit, so gut. Aber von der verpflichtenden "Warnlampe" oder "Warnanzeige" bzgl. des Reinigungsmittelstands finde ich einfach keine gesetzl. Grundlage. Wäre halt interessant, dies mal zementieren und/oder belegen zu können. Selbst die Verpflichtung für ausreichend Frostschutz im Reinigungsmittel nach der StVO wurde 2016 wegnovelliert.

Außerdem macht die Anzeige bei "leer" keinen Sinn, da man das dann ja selbst merken würde, wenn kein Wasser mehr kommt.
Stimmt, aber grad auf der BAB ist's dann zu spät, wenn ich es merke. Also wäre, wie Du schreibst, vorher sinnvoller. Dennoch aber auch und insbesondere, wenn leer.

....Was ist der CX-5 bloss für eine Karre ;);)
Genau meine Meinung, daher fällt es mir täglich schwerer, nicht wieder sinnlose Sprit zu verfahren, da ich einfach nur Freude am CX 5 habe. :p
Gleichwohl ist der Austausch auch hins. dieser Themen sicherlich nicht fehl am Platze, ohne dass man damit den CX5 gleich niedermachen möchte.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Nö, zum Glück noch nicht. Ich gucke ja auch immer mindestens in den Außenspiegel, BEVOR ich die Türe öffne. Allerdings denken leider nicht alle so.... also vorher in den Spiegel zu gucken oder es ist denen ganz einfach egal. Das ist besonders schön, wenn man auf schmalen Fahrbahnen von hinten kommt und gleichzeitig Gegenverkehr ist. Ich musste schon des Öfteren die Bremsen testen.:mad:
 

Ivocel

Mitglied
ECE und gesetzl. vorgeschrieben sind zweierlei Paar Schuhe.
ECE R45 bezieht sich auf die Reinigungsleistung der SRA.
Und nach ECE R48 ist die SRA nur für Scheinwerfer mit Gasentladungstechnologie (Xenon) vorgeschrieben.
SRA lt. § 50 Abs. 10 Nr. 3 StVZO ebenso nur für Xenon (https://www.gesetze-im-internet.de/stvzo_2012/__50.html).

Falsch, Laut ECE R48 mit einem Lichtstrom von mehr als 2000 lm... ART der Lampe egal und auch da wird sogar explizit LED erwähnt.

Abblendscheinwerfer mit einer Lichtquelle oder LED-Modulen zur Erzeugung des Hauptabblendlichtbündels, deren Soll-Lichtstrom 2 000 Lumen übersteigt, dürfen nur in Verbindung mit Scheinwerferreinigungsanlagen nach der Regelung Nr. 45 angebaut werden ( 12 ).
ECE-R48 6.2.9 Sonstige Vorschriften


Edit: Fettschrift durch mich
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Falsch, Laut ECE R48 mit einem Lichtstrom von mehr als 2000 lm... ART der Lampe egal und auch da wird sogar explizit LED erwähnt.
Hm, ich hab' grad noch mal geguckt, auf welchen Stand der ECE R48 ich mich bezog. Die von mir zitierte Regelung 48 ist von 2013, somit vmtl. novelliert. Mir ist's aber zu müßig, da jetzt noch weiter zu recherchieren. Wie dem auch sei, damit mag sich der Autohersteller im Typengenehmigungsverfahren auseinandersetzen.
Falsch (oder unvollständig) ist mein Post übrigens nur in der Hinsicht auf eine von mir zitierte vmtl. überholte ECE R48.
 
Oben